Dachträger mit Ski- Snowboardhalterung

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von Wurstkuchen, 14.12.2012.

  1. Wurstkuchen

    Wurstkuchen Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    22.12.2010
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    9
    Sooo, es geht wieder los! Es ist weiß und kalt und es rutscht gut!
    Das bedeutet für mich ich fahre für den ersten Schnee in den Harz und ziehe ein paar Bahnen.

    Bis jetzt habe ich mein Board immer in den Kleinen gesteckt. Blöde Idee.
    Also schnell die örtlichen Audihändler angerufen, bis ich einen dran hatte, bei dem der Dachträger mit Skihalterung verfügbar war. Alle Anderen hätten bestellen müssen.

    Termin gemacht, abends hingefahren und gleich gesagt, dass ich das Teil nur nehme wenn sie es sofort montieren.

    45min! haben 2 Leute gebraucht, die das schon öfter gemacht haben. Und es sieht alles andere als gesund aus!

    Beim 2-Türer werden die Gummis an den hinteren Fenstern brutal weggedrückt und ich kann mir kaum vorstellen, dass das nichts bleibendes hinterlässt.

    Der Träger is allerdings sehr hochwertig, abschließbar und durchdacht.
    Im Lieferumfang ist sogar ein Drehmomentschlüssel mit dem man auch nichts zu fest zurrt.

    Auf den Grundträger kann man dann z.B. wie in meinem Fall, einen Ski und Snowboardhalter montieren. Der ist auch bestens verarbeitet und lässt sich super bedienen. Soll heißen, abschließbar, dicke Buttons zum draufhauen die den Öffnungsmechanismus auslösen und Klemmarme, die sich automatisch nach oben öffnen. So kann man bequem Bestücken ohne die Halterung noch mit einer Hand aufhalten zu müssen.

    Theoretisch kann man auf einen Grundträger 2 Ski- und Snowboardhalter montieren, von dem jeder 2 Boards oder 4 paar Ski halten soll. Ich habe einen genommen.

    Das ist allerdings nur eingeschränkt richtig. Die Snowboards müssen, um rein zu passen, übereinander gelegt werden. Lauffläche auf Lauffläche. Dann steht eine Bindung nach unten, Richtung Dach. Und die steht in der Regel so weit vom Board ab, dass sie auf das Dach drücken würde.

    Der Transport von 2 Snowboards ist also nicht immer möglich. Es kommt auf das untenliegende Board an, bzw. dessen Bindung.

    Wenn die Haltearme runtergeklappt und eingerastet sind, sitzt alles bombenfest.

    Beim Fahren gibt es natürlich Geräusche. Ich habe auch das Gefühl, dass der Verbrauch bei 120 km/h 1-2 Liter kräftiger ausfällt.


    Fazit:
    Anbau ist beim 2 Türer eine Zumutung. Bis jetzt sieht es auch so aus, als würden die Dichtgummis der Fenster extrem leiden. Ich bin gespannt wie das aussieht wenn ich den Träger demontiere.

    Ist er aber einmal montiert, läuft alles wunderbar. Erstklassige Verarbeitung und die Bedienung macht auch wirklich Spaß (öffnen der Arme, abschließen etc..).

    Manko:
    Es kann sein, dass man ohne Teil- oder Volldemontage der Bindung des unteren Boards keine 2 auf einen Träger bekommt.

    Ich würde es immer wieder kaufen, auch für den Preis von ca. 180 Euro komplett.
     

    Anhänge:

  2. bima1105

    bima1105 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.01.2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo...

    ich hätte eine kurze Frage zu den Dachträgern? Könntest du mir den Abstand vom Belag des Snowbords bis zum Dach in mm sagen?!? Vielen Dank!!
    Wo hast du das Alles zu einem Preis von Euro 180,- bekommen?

    Danke für die Infos
    Gruß bima1105
     
  3. Wurstkuchen

    Wurstkuchen Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    22.12.2010
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    9
    Habe das Ding nicht mehr montiert...
     
  4. MrFlexl

    MrFlexl Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß ist schon länger her, aber hat der Dach- bzw. Skiträger bei den Dichtungen etwas bleibendes hinterlassen? Bin am überlegen mir auch einen zu kaufen.

    Besten Gruß
     

Diese Seite empfehlen