Ein sehr interessanter Bericht über den Verdienst der Autohersteller Exklusiv-Studie: Das verdienen die Auto-Konzerne an Neuwagen - Wirtschaft - Bild.de
Könnte sogar stimmen... Hoffe mal, dass die Bild da sauber gearbeitet hat... Die ausländischen Absatzmärkte sind für deutsche Hersteller attraktiver als der heimische...Da sollte man doch zu Hause mit der Qualität werben, oder sind die Leute sich dessen nicht bewusst, wie gut wir es hier haben...
Ich glaube beim A1 ist der Gewinn sogar deutlich höher, wegen dem Baukastensystem und der Polo hat die ganzen Entwicklungskosten ja eh schon eingespielt
also wenn ich mal jetzt nen a1 nehme... für zirka 25.000euro... dann gehn ja zirka 8,500 an die bank an gewinn... dann sind die 3.000euro ganz sicher kein reingewinn von zirka 25000euro... überlegt mal wieso bekommt die deutsche bundesbank 40% nachlass auf neuwagen??? Das hieße ja die konzerne müssten sogar geld verschenken. bedeutet son a1 ist zirka 10-15.000wert hinzu kommen die unterhaltskosten... ABER am interessantesten ist... wie die reportage im tv gezeigt hat, das egal welche teuren premiumhersteller, sie schmutziges geschäft mit anderen betreiben. Z.b. wollt ihr weil ihr einen unfall hattet, eine neue stoßstange... sagen wir einfach mal 300euro + 150lackieren... + 150 montage und demontage + 100euro arbeitslohn... nur als beispiel.. sind ja 700euro die stoßstange bekommen die premiumhersteller für zirka 50 euro von "dubiosen händlern" hust *pol... etc.* und die anderen kosten sind ja auch mit gewinn kalkuliert... somit machen die locker ihre 400-500kröten schon allein bei der stoßstange machen sie gewinn. Merkt ja sowieso keiner ob die nagelneu gewesen ist, ist ja schließlich lackiert und zudem gibt es keine nummer die irgendwie mit einem gestohlenen auto in verbindung gebracht wird. Ihr müsst mal so reportagen sehn... da werden halbe autos für 500-1000 euro verkauft... z.b. ne fast komplette karosse eines TT´s für 1000euro. Dann wundert einen nichts mehr. Laut Aussagen was man so im Netz liest, ist es auch so das Autokonzerne den meisten umsatz nicht durch den verkauf von ihren autos machen, sondern vielmehr durch die ganzen bank-geschäfte und instandhaltungskosten.
Ich denke, das sind Durchschnittswerte. Da gibt es Massenmodelle mit starkem Konkurrenzdruck, das wird wohl es weniger sein. und es gibt die "Kühe", die deutlich besser gemolken werden (also die Käufer)