Hi, Lufthansa hat mich eingeladen, bei Porsche die aktuellen Modelle zu testen und verspricht eine Meile je Euro bei Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens sowie eine Champagnerfrühstück für zwei im Obergeschoss des KaDeWe. Angebot 1 und 3 lasse ich mir natürlich nicht entgehen. Natürlich beabsichtige ich nicht, meinen Audi A1 einzutauschen. Aber bei meinem Roadster SLK 350 denke ich schon über eine Ablösung nach. Der neue SLK (R172) ist technisch hervorragend. Mit der Optik kann ich mich aber nicht anfreunden. Die Roadster von BMW, Audi, Mazda usw. kommen erst recht nicht in Frage. Der gerade eingeführte Porsche Boxster erscheint mir da in jeder Beziehung als Alternative. Also habe ich mir Unterlagen besorgt und eine Probefahrt reserviert. Mein Vorführwagen ist ein nagelneuer 3,4 l Boxster S mit 315 PS. Optisch ein Traum. Die Linienführung finde ich atemberaubend. Ich war an zwei Tagen ca. 300 km in Berlin, auf der Autobahn und auf Landstraßen unterwegs. Das elektronisch geregelte Dämpfungssystem mit zwei Härtestufen sorgt unter allen Bedingungen für Komfort und optimale Straßenlage. Das 7-Gang-DSG bietet wie beim A1 einen Sportmodus, nur das der hier auch brauchbar ist. Gewöhnungsbedürftig ist eine Segelfunktion, also das automatischen Abkuppeln des Motors beim Rollen zur Kraftstoffeinsparung. Der Verbrauch lag am Ende meine Fahrten bei knapp 10 l/100 km. Der Motor ist natürlich ohne Fehl und Tadel. Bis Tempo 100 braucht der 1350 kg leichte Roadster aus dem Stand keine 5 sec. Porsche riegelt nach oben nicht ab. Erst bei knapp 280 km/h ist Schluss. Man hört den Mittelmotor hinter dem Sitz kaum, umso mehr aber das betörende Konzert der Abgasanlage. Die Sitze passen wie angegossen. In der Aufpreisliste steht natürlich alles was das Herz begehrt und die Taschen leert. Eine positive Überraschung war die Gestaltung des Kofferraums. Roadstertypisch mit geringem Volumen (150 l vorne und 130 l hinten), aber kaum zerklüftet und damit sehr effektiv zu beladen. Der Mercedes SLK350 und der Porsche Boxster liegen preislich bei vergleichbarer Ausstattung nicht weit auseinander. Wenn man weiß, dass der Porsche 911 fast das Doppelte kostet, ist der neue Boxster eine Kampfansage an die Konkurrenz. Noch ist nichts entschieden. Aber nach dem auch meine Frau voll des Lobes ist (und das will schon etwas heißen) könnte Audi A1 und Boxster bald unser Dreamteam werden. Konzern-verwandt sind sie ja schon. https://picasaweb.google.com/103738605369664816812/PorscheBoxster?authkey=Gv1sRgCKqZ3_iV9fX01wE#
Ich werde ein wenig neidisch.Zugegeben. Die farbe passt allerdings nicht zum Porsche. Schwarz ist auch nicht meine Farbe.Ansichtssache. Die Fotos sind spitze!!!! Erst recht die mit dem A1.
Jaja, der Kleine ist endlich erwachsen geworden... Imo wichtigstes Extra beim Boxster: die Porsche-Sportauspuffanlage, wenn ich das richtig sehe ist die bei deinem Vorführer verbaut. Ich kann mir denken warum.
Vielen Dank für die tollen Fotos. Der Boxster ist schon ein sehr schönes Auto und natürlich paßt die Farbe schwarz... :thumbup:
Hatte voriges Wochenende auch schon das Vergnügen den neuen Boxster S in Spielberg probezufahren und den Panamera auch gleich War ein Porscheevent mit anschliessender Ringrunde als Beifahrer Ein Traumwagen wenn nicht der Preis und die Vernunft wäre ... Aber eine Überlegung alle mal wert. Sollte es dazu kommen würde mir der non S reichen, als Einstieg in die Porschewelt.
Hi Heino, schicker Flitzer ... wie sah es mit der Verwirbelung im Innnenraum aus? Mehr oder weniger wie im SLK? Stand neulich auch mal davor, wobei er mir glaubig in silber mit rotem Dach besser gefallen würde wie in schwarz. Gruß Sebastian
Hi Sebastian, der Vorführwagen hatte ein Windschott. Die Verwirbelung war damit geringer als bei meinem SLK, den ich immer ohne Windschott fahre. Man sitzt etwas tiefer als im SLK, dadurch stört der Wind noch weniger. Wenn ich kaufe, dann entweder in Limegold (http://4.bp.blogspot.com/-CQ51Hcbcu...UY/s1600/2013%2BPorsche%2BBoxster%2BS%2B1.jpg) oder aber in Standardlack Schwarz mit nachfolgender Folierung in Matt.
Der neue Boxster soll wirklich, von den Fahrleistrungen, fast genauso gut sein wie der doppelt so teure 911er :scared: Hätte ich soviel Asche auf der hohen Kante übrig, würde ich mir den auch kaufen ... aber ich mag keine Cabrios ... ein Coupe vom Boxster wäre dann gut. Und da kommt der Cayman ins spiel :w00t: Nur als Neuwagen "ohne S" und mit guter Ausstattung bist Du locker bei 70k. Aber wer weiß, wenn ich noch was Karriere machen werde ... mal sehen was in 2 Jahren los ist :wink: