Hallo miteinander, für den Fall, dass sich außer mir noch weitere A1 Fahrer nach mehr Grip sehnen, ohne dafür zwangsweise auf 18 Zöller gehen zu müssen und somit auf viel Restkomfort verzichten zu müssen, möchte ich hier kurz meine Erfahrungen mit dem Michelin PilotSupersport in der Dimension 205/45 R17 auf originalen A1 Felgen schildern. Ausgangssituation: Bis zum Frühjahr war ich mit den werksseitigen montierten ContiPremiumContact 2 in 215/45 R16 unterwegs. Der Grip im kalten Zustand ging ja durchaus in Ordnung, doch schon nach 2 sehr schnell gefahrenen (langgezogenen) Kurven spürte man, wie der Reifen warm wurde und der Grip rapide in den Keller ging. Man hatte also nur noch brutales untersteuern, selbst bei geringen Kurvengeschwindigkeiten. Da ich hier im Thüringer Wald eigentlich ausschließlich sehr kurvige Strecken habe und dank minimalem Verkehr auch regelmäßig flott unterwegs bin (in illegalen Geschwindigkeitsbereichen zu fahren, ist durch die kurzen Geraden hier eh kaum möglich/nötig), wollte ich das auf Dauer nicht ertragen. Entscheidung: Die Idee mit den Supersport kam mir während eines Testberichtes des Mini JCW GP2, welcher ja werksseitig mit einem PilotSupersport (oder alternativ einem Kuhmo Semislick) ausgestattet werden kann. Nach Rückversicherung bei der Dekra stand fest, dass eine Einzelabnahme problemlos möglich ist und der Abrollumfang im Toleranzbereich liegt (somit keine Tachoangleichung nötig ist). Resultat: Wie man auf den Bildern sieht, stehen die Flanken nur minimal gezogen auf den originalen 7,5" breiten Felgen, was angenehm unauffällig ist. Das liegt wohl daran, dass die Michelin recht breit bauen. Die Auflagefläche betrug im Vergleich zu den 215/45 R16 sogar 1,5 cm mehr in der Breite! Tachoabweichung beträgt nun konstant 1 km/h über den gesamten Geschwindigkeitsbereich. (Sprich Anzeige 51 km/h bei GPS 50 km/h) Und nun das wichtigste: Das Gripniveau ist absolut traumhaft. Noch deutlicher ist der Effekt bei längerer flotter Fahrt (man nennt es wohl heizen ). Nach dem ersten Bisschen Erwärmung ist eine leichte Steigerung der Haftung festzustellen. Bis zum Abfallen des Gripniveaus habe ich es bisher nie gebracht. Auf Nässe ist er im kalten Zustand nicht so der Brüller, doch mit ein klein wenig Temperatur legt er massiv an Haftung zu und lässt sich dann sogar bei feuchter Straße (ohne stehendes Wasser) recht flott bewegen. Sowohl im Trockenen, wie auch im Nassen bemerkt man auf jeden Fall als allererstes, dass das Feedback enorm ist. Im Lenkrad, genauso wie im Po spürt man einfach viel mehr, was das Auto macht. Obendrein hat sich die Balance des A1 enorm verbessert. Ohne Gas fährt er völlig neutral durch schnelle Kurven und schiebt über alle 4 Räder. Bei leichtem Gas geht er nur minimal ins Untersteuern über und wenn man ihm übers Lenkrad noch einen kleinen Impuls zur Kurveninnenseite gibt, dann schmeißt er locker eben das Heck heraus um dem Richtungsbefehl zu folgen. Mein Wunsch nach dem H&R Stabikit ist somit im Moment auch erstmal verflogen, da ich mir mehr Übersteuern auf öffentlichen Straßen nicht zumuten möchte. Alle Erfahrungswerte beruhen übrigens auf einem Luftdruck von vorn 2,2 bar und hinten 2,1 bar Ach ja... Der Abrollkomfort hat im Vergleich zu den 16ern (gefahren mit vorn 2,3 bar und hinten 2,1 bar) nicht abgenommen. Im Gegenteil... Ich habe das Gefühl, dass kurze Stöße, wie Fugen, besser geschluckt werden. Der Spritverbrauch beim schnell Fahren ist um ca. 1 l / 100km gestiegen. Beim Spritknausern (identische Strecken) um ca. 0,4 l / 100km zurück gegangen. Man merkt schon beim heranrollen an eine Ampel, dass der Supersport leichter abrollt, als der Conti. Fazit: Wenn man mit dem 1.2er schon keine Längsdynamik erreichen kann, dann doch wenigstens ernstzunehmende Querdynamik. Grüße Micha
Netter Bericht und ich kann eigentlich nur zustimmen das der Pilotsupersport ein genialer Reifen ist. Nur auf nasser Strasse habe ich Ihn noch nicht testen können. Werde das aber beobachten wie das mit kaltem Reifen ist bei nässe. Die Frage ist auch wie lange die Reifen halten.
Ja habe jetzt auf den Reifen gut 7000 km. Der Verschleisss hält sich gut, am Rand haben sie doch etwas gelitten, aber ich denke so mind. 20'000km werden sicher drin sein. Und bei Nassem bin ich auch begeistert vom Reifen. Also ich bin eigentlich froh das ich bei meiner Reifengrösse gar keine alternative zum Michelin hatte. Werde meiner Freundin auf ihrem A1 dann auch den PSS montieren.