Hallo! Seid geraumer Zeit stelle ich fest das meiner nicht nur bei kälteren Aussentemperatruren, wegen dem Katalysator nach dem Kaltstart auf etwa 1200 Umdrehungen für ca 30 s steigt sondern auch bei aktuellen Aussentemperaturen von über 25 Grad! Gestern Mittag waren es 29 Grad und die erhöhte Drehzahl war da. Muss auch so lange warten, also die ca 30 s, bevor ich los fahre sonnst ruckelt der etwas beim Gas geben im unteren Drehzahlbereich! Ist das jetzt ein Fehler bzw Problem oder normal das es auch bei hohen Temperaturen auftritt?
OK! Dachte nur das der Kat nur im Kalten das vor heizen braucht! Oder wofür ist die erhöhte Leerlaufdrehzahl noch gut?
Offiziell soll die erhöhte Drehzahl nach mindestens 6 Stunden Standzeit und bei Aussentemperaturen zwischen 18 und 33 Grad C auftreten. Habe ich aber auch schon gehabt, wenn die Aussentemp-Anzeige nur 16 Grad zeigt.
Ich hatte das bisher immer nur bei Temperaturen unter 20 Grad und Nie bei über 20 Grad. Nur seid einiger Zeit ist das plötzlich anders. Deshalb meine Frage dazu! Demnach ist jetzt bei mir alles iO und vorher war es nicht iO?
Ja, alles ok. Hab es bei mir auch. Allerdings klingt mein Wagen jetzt (nachdem ich den MSD rausgeschmissen habe) nach dem Anlassen wie ein Tourenwagen. Sorgt auf dem Firmenparkplatz für ungläubige Blicke.....
Ja klar. Der steht jeden Tag zweimal mehr als 6 Stunden. EInmal über Nacht hier zu Hause und dann die 8 STunden auf Arbeit!