Erste Erfahrungen mit Bose und Navi usw...

Dieses Thema im Forum "Audi A1 HiFi & Navigation" wurde erstellt von trimode, 07.04.2013.

  1. trimode

    trimode Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    06.04.2013
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    53
    Hallo,
    seit heute mittag sind wir ( eigentlich sie ) stolzer Besitzer eines A1 mit Bose und Navi ....
    Ehrlich gesagt, vom Navi war ich überrascht, das ist echt gut !!!!
    Hat sich bei Audi direkt was getan, gut gemacht !!
    Aber das Bose Teil ist ne herbe Enttäuschung .
    Der Bass ist was von schwammig brummig und lasch, das Teil fliegt baldmöglichst raus.
    Mitten gehen so grade, der Hochton hat keine Kontur und perlt kein bißchen.
    Der Bose Amp soll 465 Watt haben , das ist ein Witz.

    Muß vorausschicken, bin Car Hifi Fanatiker , speziell Oldschool US !!

    Sie !!! hatte vorher nen Lupo mit High End Car Hifi Anlage .
    Das heißt JL Audio Subs , MB Quart Front LS ( made in Germany !! , heißt jetzt German Maestro !!) und PPI PC Verstärker !!
    Headunit Kenwood 9537. Richtig gutes Zeugs, das mit viel Aufwand eingebaut wurde. Dagegen klingt das Bose unterirdisch.
    Klar hatte die alte Anlage mehr Dampf und Schmackes, aber klangmäßig hätte das Bose doch ein wenig mithalten können.
    Bei einer Neubestellung würd ich den Aufpreis dafür lieber in was vom Aftermarket investieren.
    Nicht MM , schon richtig Fachgeschäft !!
    Bißchen Ahnung hab ich von der Materie, 2005 für Sony ein Demofzg. gebaut!!
    Da leg ich definitiv Hand an.
    Werde berichten.

    Tom
     
  2. The Flatlander

    The Flatlander Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.08.2012
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    25
    bekommt man denn für die 700 (so hoch ist doch der Aufpreis oder?) was vernünftiges?


    freut mich, endlich mal einen CarHifi "Spezialisten" hier Willkommen heißen zu dürfen =)
     
  3. strucki200

    strucki200 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    152
    Hör dir mal die VW Dynaudiosysteme an und sag dann nochmal das Bose hat einen schwammigen Bass :D
    Also für das Geld ist die fertiganlage schon ganz nett.
    Aber wer mehr gewohnt ist schlägt das selbstverständlich die Hände über dem Kopf zusammen.

    Mein Hobby ist halt HiFi und Heimkino, daher bin ich auch anderes gewöhnt.
    Man muss aber immer bedenken, dass es eine Serienanlage ist und nur ~600€ kostet :)

    Ich bin im Heimkinobereich Subwooferkombinationen gefahren die jenseits der 3000€ lagen und das haut einem schon gut den Kitt aus der Brille :D
    Aber das ist alles schwerig/teuer zu realisieren in dem kleinen A1.
    Nur Bass ist ja auch grauenhaft..


    Bin gespannt auf dein Projekt! :)
     
    #3 strucki200, 07.04.2013
    Zuletzt bearbeitet: 07.04.2013
  4. Simius

    Simius Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    48
    Hatte zuvor auch in 2 Autos Car-Hifi Ausbauten. Waren beispielweise Komponenten von Audio Art, Hertz, Rockford, SPL Dynamics, Alpine, Rainbow… Selbst, bzw. mit Bekannten, eingebaut…

    Wirklich massenweise Geld hab ich dafür nicht investiert, so kostete im Golf das Rainbow Frontsystem keine 150€. Durch den Selbsteinbau spart man halt massiv Geld.

    Ich wusste, dass es im A1 schwer wird, mit einer Serienanlage etwas Vergleichbares zu erzielen. Auf der anderen Seite höre ich kaum mehr alleine Musik im Auto. Daher wollte ich nix mehr einbauen.

    Hab mir zuvor Bosesysteme im Audi A6 und Q7 angehört. Diese sind aufwändiger (größere Basslautsprecher) und teurer als im kleinen A1. Nur können auch diese nicht im Geringsten in allen klanglich relevanten Belangen - und auch im Pegel - mit den Nachrüstsystemen mithalten. Gerade im Q7 hat es mich, wie ich es eig. erwartet habe, enttäuscht, dass da pegelmäßig kaum eine Steigerung zum Audi Soundsystem im A1 ist. Klanglich ebenfalls ein verwaschenes Bild.
     
  5. Okeydoky

    Okeydoky Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    15.02.2011
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    63
    Bitte nicht nur Reden sondern auch Bilder von deiner Umbauaktion machen...du lässt aber das Kofferaumvolumen unberührt, ja? Denn Kiste in den Kofferraum stellen, kann ja jeder...

    Klar die Bose-Anlage wird dem einen oder anderen High-End Freak nur ein müdes Lächeln abgewinnen können aber dafür kostet dann die gesamte Anlage nur soviel wie ein guter Subwoofer.....der ist dann aber noch nicht im Kofferraum eingepasst.
    Ich finde die Anlage recht gut und kann mit dem Harman-System von BMW (3er) mithalten. Harman im Mercedes (A-Klasse) war dagegen Basstechnisch schwach....
    Dynaudio im 6er Golf hört sich an, wie in die Blechdose gerülpst....ich hoffe mein jetzt bestellter Golf 7 GTI mit Dynaudio kann annähernd mit dem Bose im A1 mithalten, dann wäre ich schon zufrieden...

    Hab selbst vor 20 Jahren Anlagen vertickt und eingebaut...und da war ich speziallisiert auf US-Oldschool. Hifonics, Earthquake, Crunch (es gab damals nix anderes auf dem Markt) wurde bis zum Erbrechen in die Fahrzeuge gepumpt. Wer mit 2 x 38er im Kofferraum durch die gegend fuhr, wurde ausgelacht....war auf der ersten HIFI-Messe in Sinsheim, ich glaube das war die erste Messe in Deutschland überhaupt?
    Heute aber hab ich keine Zeit, keine Lust, kein technisches Equiment mehr um mich damit rumzuschlagen...
     
    #5 Okeydoky, 09.04.2013
    Zuletzt bearbeitet: 09.04.2013
  6. Blizzard

    Blizzard Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    18.06.2011
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    50
    Das 80W Standard-concert-System mit 8 Lautsprechern und ohne den Sub im Kofferraum klingt meinem 70€ Logitech Z-4 2.1 System mit 40W ziemlich ähnlich,
    dass da insbesondere bei den Boseblendern (ähnlich wie die Dr.Dre beats Kopfhörer) viel Luft nach oben ist, sollte jetzt auch nicht so unerwartet sein ;)
     
  7. strucki200

    strucki200 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    152
    Ich kann es nicht besser sagen! :w00t:
     
  8. trimode

    trimode Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    06.04.2013
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    53
    Bose..

    HI,

    hatte die letzten tage nicht viel Zeit über, aber jetzt gehen wir die Sache an !!
    Und ja Messe Sinsheim war Kult, hab aus der Zeit noch viele Bekannte.
    Aber die Messe ist ja leider auch Geschichte.
    Und Oldschool US ist einfach the Best !!
    Sammle speziell PPI Orion Xtant Hifonics Rockford.
    Kommt wer mal in Passau vorbei, kann er gerne mein privates Museum anschauen.
    Gut zum A1.
    Das Bose Wööferchen in der Reseveradmulde, das U förmige Tupperteil hat gottseidank was in der Nähe von 4 Ohm, also Standard.
    Erster Schritt wird also sein, einen 25 er oder 30 er in geschlossenem Gehäuse
    testweise reinzupacken. Der 1. Sub wird wohl ein Orion XTR 10 sein ( Bj. 96 ) in etwa 20 L geschlossen.
    Natürlich werde ich keine Kiste einfach reinstellen.
    Bin ein Freund des versteckten Einbau, dezent aber edel !!
    Bilder kommen, wenn den was vorzeigbares !
    Oder anders gesagt. O Ton von ihr. Da unten darfst du machen was du willst, aber der Kofferraum muß bleiben !!
    Dank des Bose Amp´s auf der linken Seite unter dem doppelten Boden, kann man da einiges unterbringen !!
    Erst mal testen angesagt.

    mfg
    Tom
     
  9. The Flatlander

    The Flatlander Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.08.2012
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    25
    halt uns, wenn möglich, mit Bildern auf dem Laufenden!
     
  10. trimode

    trimode Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    06.04.2013
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    53
    Bose !!

    HI,
    endlich etwas Zeit über und mal am A1 was gemacht !!
    Bild 1 . Original Bose Bumm Bumm rund um die Batterie in der Reserveradmulde.
    Stufe 1 , erstmal den Sub abklemmen und was anderes mit der gleichen Impedanz testen, dann kann der Bose Verstärker bleiben.
    Getestet werden 25er Sub´s , und 25 er mit Passivmembran !!
    Da Einbautiefe nur maximal 12 cm vorhanden ist.
    Bügel über der Batterie entfernt.
    Bild 2 . Da neben dem Bose Amp genügend Platz vorhanden ist, wird dieser erstmal für den Sub reserviert werden.
    Alle die kein Bose haben können die Abdeckung auch in die untere Befestigung schieben und haben dann deutlich mehr Kofferraumtiefe.
    Bei Bose geht das nicht, also wird der freie Raum neben dem Bose Amp für den neuen Subwoofer genutzt.
    Im Bild erste Anprobe des Gehäuses.
    Nach meiner Rechnung über 25 Liter Volumen, wird also kein Miniwoofer, sondern könnte ganz gut funktionieren.
    ERstmal abgesehen vom Bose Equalizing !!

    trimode
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen