So, da bin ich wieder . Da meine Frau nun gute 1500 km mit ihrem Auspuff hinter sich hat und das Plöde Teil noch immer net lauter werden möchte musste nun ne Radikalere Tour angesetzt werden um nen vernünftiges Ergebnis zu bekommen. Noch mal zur Zusammenfassung : Audi A1 1,2 Liter 86 PS Friedrich Motorsport ESD Mittelschalldämpfer bearbeitet ( Rohr durch ) Kat und Rohr zum MSD alles Original MSD Rohrdurchmesser ( Katseitig 45mm / Esd Seitig 50mm ) Nach dem ich Probeweise den ESD entfernt habe und das Auto mal nur mit dem Mittelschalldämpfer hab laufen lassen , stand zu 100% fest das der FMS ESD so einiges an Sound nimmt . Also musste dieser bearbeitet werden um ihn ein wenig Sound zu entlocken . Anfangs war die Idee ein Rohr in den ESD zu machen jedoch ist das aufgrund des gewinkelten Anschluss ( MSD seitig ) nicht ohne Flex und Schweißarbeiten machbar ( Schweißen kann ich aber für Edelstahl fehlt mir das Gerät ). Da ich schon früher mit vielen Werkstoffen zu tun hatte, viel mir nach kurzer Überlegung mehrere Methoden ein um die ESD doch etwas Sound ohne viel aufwand entlocken zu können . Ich hatte im Keller noch Hitzebeständiges Flüssigmetall und ne Tube Ofenkitt . Also den ESD ab auf die Werkbank und mit nem Langen Kuttenlecker von hinten ( MSD Seitig ) erst ein mal alle Absorber Löcher mit Flüssigmetall überpinselt. Das ganze 1-2 Stunden antrocknen lassen und noch mal das selbe Spiel mit dem Ofenkit . Vorteil hier ist das man im eingebautem zustand nix sehen kann von der Bearbeitung . Nachteil ist wenn es zu Laut ist kann man es auch net mal eben wieder Rückgängig machen . Ich empfehle für Nachahmer erst ein mal nur die Hälfte der Absorber löcher zu verschließen und sich das Ergebnis anhören , hinterher kann man noch immer den ESD wieder abnehmen und evt weitere Löcher verschließen um es noch lauter zu bekommen. Während der fahrt hört man im Innenraum nur recht wenig ( auch mit geöffnetem Fenster ) vom ESD, aber wenn man dahinter steht oder auch daneben wenn der Wagen an einem vorbei kommt so würde ich sagen das das Teil mit allen Löchern zu doch schon ne Ecke zu Laut ist . Aus Erfahrungen in der Vergangenheit mit dem Ofenkit kann ich sagen das dieses zwar nach einer längeren Zeit im ESD durch die Vibrationen anfängt zu Bröckeln und sich ein kleinerer Teil hier wieder löst und aus dem ESD fliegt , jedoch ist das net wirklich viel und ändert dank des Flüssigmetall darunter nix an der Lautstärke da es wirklich nur minimal ist was da abbröckelt. Leider hab ich kein vorher Soundcheck als Video festgehalten aber ich kann nur sagen das der FMS ESD trotz leerem MSD am 1,2 Liter kaum Lauter wie der Serien ESD ist und sich ein Kauf für den 1,2 Liter nicht Lohnt ohne ihn zu bearbeiten. Habe noch 2-3 Bilder vom Absorber vorher und direkt nach der Bearbeitung ( nicht ausgehärtet ) angehängt. Ich weiß , schön ist was anderes aber es erfüllt seinen Zweck . 2 Videos hab ich noch angefügt welche ich mit dem Handy gemacht habe , also ist die Qualli net berauschend und der Sound kommt nicht wirklich rüber wie er Live ist . Das knallen des ESD ist schon echt Laut ….. das erste ist leider zu nah dran und daher geht der Sound wenn der ESD Knallt immer wieder wech , das 2 ist schon ein wenig besser geworden. Am besten am PC anhören dort kommt der Sound besser als am Handy . Wenn der Wagen kalt ist Röhrt der Esd die ersten 10 - 15 sec ein wenig Rotzend , aber das ist wirklich nach 10 – 15 sec wieder verschwunden. ( kann man im Ersten Teil schön hören, da war der Wagen kalt ) Im Stand hört man selbst wenn man hinter dem Wagen steht den Auspuff nur minimal Brummen... aber wehe man tippt das Gaspedal auch nur bissel an . Im Video 1 gut bei sec 30 zu hören das dort kaum was kommt wenn man kein Gas gibt ( auf dem Video schaut es aus als wäre der Wagen aus , aber ist er net ) Drehzahlen bis 3500 Umdrehungen . Video 1: Video 2:
Ich fasse zusammen: Ein Sportauspuff, der TÜV konform ist, bringt beim 1.2 und 1.4er nichts. Wenn mehr Sound, dann jenseits vom TÜV (auch wenn ich bei Dir jetzt erstmal keine Gefahr sehe, denn der Umbau ist recht unsichtbar). Wenn aber die Rennleitung sich auskennt (und da sind auch Profis mit bei), dann legen die Dir (oder Deiner Freundin) die Karre einfach mal still und schauen sich das genauer an - und dann.... naja. Mir wäre das zu heikel, zumal der Sound jetzt trotzdem nicht so rießig ist. Etwas kerninger, ja, aber für mich den Aufwand nicht wert (den ich hier trotzdem respektiere)
Leider ist scheinbar beim 1,2er zumindest nix legal zu machen um dort etwas gescheiteres heraus zu bekommen. Der Sound ist schön Tief und Brummig nun und wirklich zu Laut . 1 km Weiter hör ich den Wagen noch laut genug Werde die Tage um das etwas zu entschärfen den Originalen MSD wieder verbauen, ich denke dann passt die Lautstärke . So brauch man nicht zum TÜV fahren Aber aufwand ist des an und für sich net gewesen, ESd abbauen keine 15. min , ESD einpinseln auch keine 5 min. ESD wieder unter bauen und paar stunden den Wagen stehen lassen das die Mumpe antrocknet . Beim ersten start wenn möglich kein gas geben und den Wagen 10 min im stand laufen lassen.... die abgase trocknen den Rest durch .
Wow. Ne Menge Arbeit für die Beschreibung. Aber vieles von deinem Text ist leider eher weniger sachdienlich. Das blumige hättest du dir sparen können. (Wie die Satzzeichen, haha.) ✌️ Wie dem auch sei: gute Idee. Sehr nett! Also ich muss sagen: mit oder ohne Attrappe gar es kaum einen Unterschied bei meinem Sebring ESD von ABT. Jedenfalls finde ich meinen Sound an meinem 1.2er und FMS wirklich super. Muah.
Schade, dass niemand sein Auto leiser macht. Für so einen Schwachsinn fehlt mir jedes bißchen Verständnis. Hoffentlich legen Sie Deine Karre still....!!! Und ja, du darfst dich jetzt aufregen.....
Warum sollte ich mich aufregen ? Du hast deine Ansicht und ich halt meine . Um mich aus der Bahn zu bringen müssen schon andere Sachen kommen . Aber schön das du deine Meinung kunt tust . Wünschen dir auch liebe grüße Ziel war und ist es net das teil unnütz laut zu bekommen sondern einen etwas sportlichen Sound zu bekommen . Das es nun so laut wurde war net angedacht und wie man lesen kann auch mir zu laut und daher werden ja Gegenmaßnahmen noch getroffen . P.s meine karre können se net still legen da ist alles eingetragen und Tüv konform. Wenn legen se das meiner Frau still
Ich dachte eigentlich der A1 wird sobald wegen dem noch immer recht hohen Preis nicht in solche Hände fallen. Scheinbar ist es jetzt bei der kleinsten Motorvariante schon soweit - so einen Blödsinn kenne ich sonst nur aus den Golfforen, wo Viele, mit wenig Geld und noch weniger Verstand ihre Autos "Tunen".
Kritik ja - Beleidigen bitte nicht. Die letzten Kommentare sind etwas zu persönlich im Anriff Aber ja, Mich würde ja vor allem interessieren warum die Freundin das mitmacht. Ich kenne irgendwie keine Frau (oder Mädchen), die sowas wirklich gutfindet. Und egal wie, wenn die Rennleitung das komisch findet, dann wird das Auto stillgelegt und wenn dann rauskommt was gemacht wurde, kann im schlimmsten Fall alles an Garantie und Versicherungsschutz erlöschen. Und dass dafür, dass sich ein leiser A1 1.2 nun anhört wie ein kaputter A1 1.2 - mir wär das als Freundin zu blöd