Hallo zusammen, bin ganz neu hier und fahre seit 7 Wochen einen A1 Sportback. Nun habe ich das Problem (eigentlich nicht nur ein Problem), dass die Windschutzscheibe von innen leicht beschlägt und wenn ich das Gebläse an der Frontscheibe betätige, sehe ich die Luft (wie leichter Nebel) die aus dem Gebläse kommt, als wäre sie feucht. Natürlich ändert sich dadurch an dem Beschlag der Scheibe nichts. Muss dann einen Lappen verwenden um ihn loszuwerden, da selbst Fenster öffnen und drücken des AC Knopfes nichts bringen. Die Fahrt zur Arbeit dauert ca. 15 Min und so lange dauerte heute morgen auch der Beschlag der Scheibe an. Selbst als ich aus dem Auto ausgestiegen bin, war die Scheibe leicht beschlagen. Die Klima verwende ich eigentlich nur, wenn es mir zu heiß wird, ansonsten lasse ich sie aus. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen oder Tipps geben, wie ich das Problem selbst beseitigen kann.
Wenn die Scheiben von Innen beschlagen könnte es daran liegen, das eventuell der Pollenfilter nass geworden ist. Da würde ich mit der Suche beginnen. Riecht es im Innenraum irgendwie süßlich? Denn dann könnte eventuell der Heizungskühler undicht sein. Allerdings wäre es dann im vordern Fußraum feucht und du würdest Kühlwasser verlieren.
Huhu. Das beschlagen kann auch daher kommen, dass die scheiben nicht richtig sauber sind. Mach die mal von innen sauber. Irgendwo gabs dazu schonmal nen thread. Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Beta
Danke schon mal. Ich werde heute mal nach der Arbeit die Scheibe putzen und schauen ob ich nen süßlichen Geruch im Auto hab. Aber wie kann der Pollenfilter nass werden? Ist der nicht iwie geschützt?
Schau mal hier: http://www.a1talk.de/maengel-im-innenraum/1141-automatische-klimaanlage-entfrostfunktion-defekt.html Problem hatte ich auch, kommt vorne KEINE Luft mehr wirklich raus und somit geht das Beschlagene nicht weg. Lustig im Herbst/Winter, wenn die Scheiben dann von innen frieren - so wie es mir passiert ist XD
Die Entfrosterdüse scheint doch zu funktionieren, es kommt ja "Nebel" da heraus. A1sportback, habe ich das richtig verstanden, daß die beschlagene Scheibe bei ausgeschalteter Klimaanlage auftritt? Dann schalte die mal ein, damit die Luft entfeuchtet wird. Die Klimaanlage kühlt nicht nur, sie trocknet auch. Aber wenn bei hoher Aussentemperatur sehr kalte Luft an die Scheibe geblasen wird, beschlägt sie auch (von aussen). Die kurze Fahrtzeit von 15 Min. könnte auch dazu beitragen, daß sich Feuchtigkeit im Belüftungssystem sammelt. Das müsste an einem Tag mit geringer Luftfeuchtigkeit mal so richtig ohne Klima für längere Zeit durchgepustet werden.
Um die Feuchtigkeit gänzlich aus dem System zu bekommen: Motor richtig warm fahren, dann alle Fenster runter und mal 15min lang Gebläse auf volle Heizleistung und volle Lüfterstärke durchblasen lassen. Das sollte dann zumindest mal die Leitungen trocknen. Wenns danach immernoch auftritt kommt der Feuchtigkeitsspender von vor dem Wärmetauscher. Bei solch kurzen Fahrten sammelt sich bei regelmäßiger Nutzung der Klimaanlage gerne Kondenswasser und fließt nicht gänzlich aus dem Ablauf. Auf Dauer fängt das an zu stinken und verbreitet nicht nur Feuchtigkeit sondern auch unangenehmen Geruch.
Vielen Dank für die ganzen Hinweise und Tipps. Ich habe weiterhin einen leichten Film auf der Windschutzscheibe (von innen). Egal ob ich auf Umluft/AC oder Auto schalte. Die Scheibe wird nicht frei. Ich habe nun im August einen Termin bei meinem (das ist jetzt einer von 3 Mängeln) mal sehn was der dazu sagt. Mein hatte nur kurz erwähnt, dass der Mensch ja auch Feuchtigkeit abgibt Klar, ich schwitze so sehr, dass davon meine Windschutzscheibe anläuft Bis zum Termin versuche ich mal am Wochenende bei längerer Tour das Gebläse auf hochtouren laufen zu lassen. Vielleicht bringt das ja was. Wenn Feuchtigkeit im Gebläse sein sollte, müsste ich sie ja dadurch losbekommen.
Ich habe genau das gleiche Problem. Es ist immer eine Art Schmierfilm auf der Frontscheibe, und zwar von innen. Aber auch nur dort, alle anderen Fenster sind davon nicht betroffen. Zudem beobachte ich seit gestern eine abgeschwächte Kühlleistung. Wenn Scuba sagt, dass sich dort irgendwo Kondenswaser ansammeln kann: Kann das so viel sein, dass dadurch auch die Kühlleistung beeinträchtigt wird? Ich fahre jeden Tag 80km und auf der Rückfahrt (40km) ist die Klima fast immer an bei dem Wetter...