Gepäckraummatte-/wanne unterschied?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von Jester, 03.10.2010.

  1. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Hat jemand mal ein Foto von der Gepäckraummatte + Gepäckraumwanne, im eingebauten und ausgebauten zustand. Die Matte ist vorne offen aber sonst rundrum mit einem Rand versehen. Was ist der unterschied zur Wanne? Nur der Rand der bei der Matte fehlt? Dafür fast das doppelte vom Preis? Ist dann bei der Wanne wenigstens der Rand am Kofferraumrand bündig, das man dort nichts sieht (höhe des Randes).

    Die Fotos zeigen alle die Matte im Internet, habe da noch kein besseres gefunden wo man die unterschiede sehen kann.

    mfg
     
  2. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    26.09.2010
    Beiträge:
    3.190
    Zustimmungen:
    344
    ich hab gummifußmatten vorn hinten und die Gepäckraumeinlage, also Matte bestellt, kommt dienstag, bin da aber weg, sodass ich fotos erst ab nächstem Wochenende reinstellen kann frühestens!
     
  3. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Danke wäre super. Eilen tut es nicht, kein Thema.

    mfg
     
  4. edge07

    edge07 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    24.06.2010
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    121
    Ich hab die Wanne, also die teurere Einlage. Der Verkäufer hat mir es so erklärt, dass die Matte sehr biegsam, also bei Nichtgebrauch leicht zu verstauen, aber dafür auch nicht sehr robust ist. Die Wanne ist dafür, wenn man sie nicht braucht, relativ schwer im Auto unterzubringen, wenn man sie mal nicht braucht und irgendwo im Auto unterbringen muss. Aber wenn sie drin ist, kann man echt alles reinwerfen ohne Angst um Kofferraum oder Wanne Angst haben zu müssen. Würde also eher zur Wanne raten.
     
  5. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Ich will eher die Wanne, da der Rand wohl komplett umlaufend ist. Kannst mal Foto machen ausgebaut und eingebaut? Wäre dir sehr dankbar, mich interessiert besonders der Abschluß zum Kofferraumdeckel.

    mfg
     
  6. edge07

    edge07 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    24.06.2010
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    121
    Mach ich, sobald ich dazukomme. Kann aber nicht versprechen, wann ich dazukomme.

    Der Abschluss der Wann zum Kofferraum vorne ist bündig, der Rand ist umlaufend ca. 7 cm hoch.
     
  7. Crazy

    Crazy Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    20
    Das würde mich auch interessieren :) .

    Ich dachte die Wanne wäre aus Plastik und die Matte aus einer Art Schaumstoff?

    Ich tendiere auch zur Wanne, obwohl sie doppelt so teuer ist. Mir sind schon diverse Sachen im Kofferraum ausgelaufen z. B. Eisspray oder der ein oder andere Joghurt (zum Glück in der Tüte). Sicher ist sicher.
     
  8. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Interessier mich auch, ob das auch Gummi/Schaumstoff ist oder komplett Plastik.

    mfg
     
  9. edge07

    edge07 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    24.06.2010
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    121
    Material ist so ein Mittelding. Nicht komplett weich, aber auch nicht hart, aber robust genug. Also schon biegsam. Sonst würde man sie im A1 auch gar nicht in den Kofferraum bekommen, da man sie beim Herausnehmen etwas zusammenbiegen muss, sodass man nicht überall ankommt. Denn, und das ist ein großes Manko, dann zeichnen sich serh leicht Spuren an den Plastikteilen des Kofferraums ab. Entweder reibt sich die Wanne so leicht ab oder das Material im Kofferraum ist so empfindlich (wobei ich letzteres generell durchaus bestätigen kann). Das geht dann auch leider wieder schlecht weg. Aber auch die Wanne zerkratzt sich ziemlich leicht. Dennoch wie gesagt eine gute Wahl, denn besser man zerkratzt die Wanne als den Kofferraum. Und so oft rausnehmen muss man das Teil ja auch nicht. Nach unten setzen kann man den Laderaumboden aber damit nicht, das bitte zu beachten!
     
  10. kecburti

    kecburti Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    12.12.2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen...

    hat den jemand nochmal Bilder damit ich die mal "Bildlich" vergleichen könnte??

    wäre super
    DANKE

    mfg
    Thomas
     

Diese Seite empfehlen