Heckklappe automatisch öffnen

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von sailboot, 08.01.2011.

  1. sailboot

    sailboot Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    50
    Ich denke mal die meisten von euch wissen, dass es möglich ist die Kofferaumklappe automatisch zu öffnen -solange ein Entriegelungsknopf am Schlüssel ist- indem man stärkere Dämpfer einbaut.
    Hat man schon oft gesehen und sich vlt auch schonmal damit beschäftigt. Wer das gemacht hat, weiss sicher auch dass es (wie immer wenn man selber was tolles am Auto bastelt) Schäden hervorrufen kann. Die Gelenke der Dämpfer sind nämlich auf die höhere Belastung nicht ausgerichtet und verbiegen mit der Zeit.

    Ich habe allerdings mal ein YT Video gesehen, indem ein Sciroccofahrer das Problem durch Federn, die bloß den ersten Wiederstand überwinden, gelößt hat.
    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=GuCBVB1sIbo&feature=related]YouTube - Scirocco 3 Automatisches öffnen/ manuell schliessen[/ame]

    habe mich heute wieder erinnert und auch gleich mal in ein großes SciroccoIII Forum geschaut. siehe da... eine Sammelbestellung der besagten Teile
    Federn für automatisches öffnen der Heckklappe (die 3te)

    Was meint ihr Dazu, ist es möglich sowas auch im A1 zu realisieren, oder meint ihr es ist davon abzuraten. (Bitte ernsthafte Urteile, nicht "wenn es nicht orginal ist muss ja was kaputt gehen")

    Gruß,
    Basti
     
  2. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Vielen Dank!!!

    Wenn das zu realisieren wäre fände ich Klasse!!!!:D
    Wäre auf jeden Fall dabei.;)
     
  3. B1gT4nk

    B1gT4nk Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    78
    wenn es einer mach und das ohne probleme funktioniert werde ich das auch machen... kommt bestimmt geil rüber...
     
  4. martin

    martin Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    152
    Coole Sache. Interesse auf jeden Fall vorhanden. Wobei ich bei stärkeren Dämpfern auch vorsichtig wegen der Schaniere wäre.

    Wie funktioniert das mit der zusätzlichen Feder? Ist das der extra Knubbel neben den Dämpfern? Oder wird da noch was zu den Dämpfern dazugebaut?
     
    #4 martin, 08.01.2011
    Zuletzt bearbeitet: 08.01.2011
  5. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Hier mal die PDF zum Einbau.

    Schei... das einfügen einer PDF Datei geht irgendwie nicht!
    Einbau von Federn für das automatische Öffnen der Kofferraumklappe am VW Scirocco 3
    Es wird benötigt: - ein 17er Maulschlüsse und ein Schraubstock oder Zange. - ein Schraubendreher
    - etwas Langes um die Kofferraumklappe offen zuhalten - 2 Druckfedern - etwas Klebeband / Kleber usw
    Als erstes wird die Kofferraumklappe geöffnet. Danach wird wie im Bild etwas zwischen die Klappe und der Karosserie geklemmt!
    Da sobald ein Dämpfer fehlt, geht die Klappe zu!
    Als nächstes werden mit dem Schraubendreher die Klammern am Dämpfer geöffnet. (oben & unten)
    Somit ist der Dämpfer lose und nun kann man den schwarzen Knubbel an der Zylinderstange abdrehen. Da dieser sehr fest ist wird an der Kolbenstange der Dämpfer in einen Schraubstock mit einem Tuch (wegen Kratzer) eingespannt!
    Wer diese Möglichkeit nicht hat sollte es mit einer Zange versuchen diese Kolbenstange fest zu halten!!! Danach mit einen 17er Maulschlüssel den Knubbel abdrehen (nach links)
    Wenn der Zylinderkopf abgeschraubt ist,
    die Feder auf die Zylinderstange schieben.
    Dann wird mit etwas Klebeband oder Kleber die Feder fixiert damit sie nicht auf der Kolbenstange rutscht.
    Und somit ist ein Dämpfer umgebaut und kann jetzt wieder an die Halterung angebaut werden und der 2te Dämpfer umgebaut werden! Dann sollte sich eure Kofferraumklappe automatisch öffnen!!!!
    Achtung:
    Ich übernehme keinerlei Verantwortung für eventuelle Schäden (oder Misslingen) beim Einbau bzw. der Verwendung dieser Anleitung! Es handelt sicher hierbei um eine Beschreibung wie ich den Einbau gemacht habe! Ich bitte daher um Verständnis
     
    #5 A1_S-Line, 08.01.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 08.01.2011
  6. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Ich würds lieber lassen, bevor das etwas kaputt geht und dann geht gar nichts mehr geht :p ...

    Eine automatische Heckklappe ist ganz lustig, aber beim A1 nicht zwingend erforderlich ;)
     
    #6 Carisma1996, 08.01.2011
    Zuletzt bearbeitet: 08.01.2011
  7. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Wenn das zu realisieren ist.........

    werde ich das auf jeden Fall machen denn es ist ein Geiles Gimmik.:D
    Kennzeichenbeleuchtung LED ist auch nicht zwingend erforderlich und doch will es jeder haben!:p
     
  8. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Nue bei der Beleuchtung muss man keine Angst haben, dass irgendwelche Schaniere oder so sich verbiegen ;) und man dann blöd aus der Wäsche guckt.

    Bin aber auf Videos gespannt, die ihr hier reinstellt von euren umgebauten A1 :p ... und falls in 6-12 Monaten alles okay ist, dann überleg ich es mir vielleicht auch mal :p :D
     
  9. sailboot

    sailboot Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    50
    Klar, aber wie gesagt ein Risiko ist immer da wenn man was am Auto bastelt. Sowohl an den Dämpfern, als am Motor, als am Fahrwerk als auch an der Elektronik (z.B. KZB.).

    @A1 S-line
    Sehr schöne Anleitung. Ist die auch aus dem Thread, den ich gepostet habe?
    Klingt relativ einfach, nur die Federn müssen irgendwie beschafft werden und ich bezweifle dass es die gleichen wie beim Scirocco sind.
     
  10. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    wusste ich doch..........erst mal Negativ reden obwohl man keinerlei Erfahrung hat!:p
     

Diese Seite empfehlen