Hallo zusammen, ich bräuchte dringend Euren Rat und Eure Erfahrung... Fakten: -Audi A1 185PS, BJ 01/2013, Vollausgestattet von Schalensitzen bis Einstiegsemblemen, bei einem Toyota Händler am 04.09.2017 mit bei 30.000km (nun 40500km) gekauft -Mit zwei Jahren Toyota Garantie https://www.toyota.de/service_und_z...gclsrc=aw.ds&dclid=CPH80unOlNoCFQKfmgodaY4Lyw -Ölverbrauch von 8 Liter auf knapp 9000km -Metallisches Geräusch vom 1 -> 2. Gang aber auch bei anderen Gangwechseln zu hören. Egal ob manuellen oder automatischen Schaltvorgang -Lautes rotierendes Geräusch aus dem rechten Motorraum, wenn Klima aus ist -Inspektion und Ölwechsel regelmäßig durch Vorbesitzer ausschließlich bei Audi gemacht -Boardcomputer signalisiert Ölwechsel (was aber im Nachhinein nur Bremsflüssigkeit bedeutete) Was ist nun mein Problem: Auto wurde gestern nach Schilderung des Problems abgeschleppt. Als ich bei Audi stand habe ich den ersten Herzinfarkt fast bekommen, als man mir sagte, dass durch Service Anzeige ich den Schlepper und Mietwagen selber zahlen muss. Nach 10 Minuten im Gespräch ist dem Serviceberater aufgefallen, dass doch Ölwechsel und Service vor kurzem gemacht wurde also, doch alles gut. Man sagte mir, dass der hohe Ölverbrauch evtl. auf einen gebrochenen Pleuel hinweisen könnte, dies würde wohl öfters beim 1.4er 185PS vorkommen. Der Ölverbrauch sei viel zu hoch. Als ich noch was im Handschuhfach holen wollte und nochmal den Schlüssel brauchte, sagte ein anderer Techniker, dass 1 L Öl auf 1000km in der Toleranz sei. Schon dachte ich mir, das kann ja was werden. Nun gut, Auto dagelassen, alles geschildert und gehofft, dass was gefunden wird. Gestern Abend ein Anruf: 1. Hoher Verbrauch ist Audi bekannt, es wurde eine Kennung im System gefunden. 2. Getriebegeräusche wurden nicht gefunden 3. Zum Geräusch im Motorraum wurde nichts gesagt. Zurück zu 1. Wie gesagt, es ist wohl ein bekanntes Problem, es gibt ein Maßnahmepaket (hatte ich in einem anderen Forum schon gelesen). Zum Pleuel wurde nichts gesagt. Motor würde wohl von unten aufgemacht werden, andere Düsen rein (also Paket 3 oder) und sollte dann besser sein. Um zu überprüfen, ob diese Maßnahme, die ja aufgrund eines Konstruktionsfehler (ist das so?) seitens Audi entstanden ist, überhaupt was gebracht wird, soll ein Ölwechsel (obwohl vor kurzem gemacht) mit Langzeit-Verbrauchs-Messung (versiegeln usw.) gemacht werden. Zu meiner Nachfrage, wenn es nicht hilft, was dann gemacht wird, wurde gesagt, Motortausch. Was ist denn nun mein Problem fragt ihr Euch bestimmt: Ich soll alles selber zahlen. Kulanz (was ja nach Äußerung vom "Berater" nur ein stupides Programm ist) wurde abgelehnt. "Irgendwann ist dann auch mal Schluss mit der Kulanz, der Wagen ist schließlich im 6. Jahr" (dass er meiner Meinung nach gerade erst 40.000km runter hat und seit 1,5 Monaten im 6. Jahr ist, ist anscheinend vollkommen egal) Ich soll also für einen Fehler von Audi (oder sehe ich das falsch) ein Maßnahmepaket-wo mir keiner sagen kann, ob es was hilft, zahlen. Und zusätzlich noch einen Ölwechsel (obwohl ja gerade vor kurzem einer gemacht wurde) in Höhe von 330€ (!!) zahlen um zu überprüfen, ob die Maßnahme, die ich zahle und durch Audis Fehler entstanden ist, überhaupt funktioniert hat. Ich fühle mich momentan dreifach veräppelt (Kein Geräusch beim Schalten, Kosten von Maßnahmepaket und Ölwechsel) und weiß ehrlich gesagt nicht was ich tun soll. Der ganze Spaß würde mich rund 1300€ kosten. Denn die o. verlinkte "Garantie" übernimmt nur einen Teil der Kosten der Maßnahme. Einen ganzen Motorblock würden die aber wohl tragen. Ich fragte den Verkäufer, was er denn machen würde, er antwortete, dass 8 Liter nicht normal sind und man was machen muss. Daraufhin meinte ich, dass mir wohl nichts Anderes übrigbleibt. Erst nach dem Telefonat dachte ich mir, hier stimmt was nicht.. Was mache ich? Warum wurde nichts zum Pleuel gesagt, bzw. kontrolliert? Was ist mit dem Getriebe? Was würdet Ihr machen? Bin ich ggf. im Unrecht? Kann ich an den Verkäufer ran treten? (leider ist der Kauf schon über 6 Monate her) Sollte ich die Anschlussgarantie bemühen? Sollte ich Audi einen Brief schreiben? Anwalt konsultieren? Ich fühle mich als Kunden leider doch recht abgezockt. Bewusst hatte ich mich beim Kauf für Audi und gegen einen Seat Leon entschieden. Nun bereue ich es doch sehr und das bei knapp 40k km, frage mich wie es bei 140000km aussieht... Wie Ihr merkt, bin ich etwas verzweifelt, und hoffe auf Tipps, Erfahrungen und Ratschläge von Euch! PS: Es ist ein sehr großes Autohaus im Köln/Bonner Raum. Bewusst habe ich keine Namen verwendet, wer Kontakte hat, sehr gerne und dankend per PN...
Warum wurde der Wagen abgeschleppt? Konntest du nicht weiterfahren, weil der Wagen eine Panne hatte oder irgendwelche Warnleuchten die Weiterfahrt verhinderten? In solchen Fällen, also wenn der Wagen immobil ist und deshalb abgeschleppt werden muss, greift auch die Mobilitätsgarantie. Dann muss Audi die Abschleppkosten und für eine gewisse Zeit die Kosten für einen Mietwagen übernehmen.