Jemand Erfahrung mit Tablets im Studium?

Dieses Thema im Forum "Smalltalk und Offtopic" wurde erstellt von Heizungskoerper, 01.09.2013.

  1. Heizungskoerper

    Heizungskoerper Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    06.01.2013
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    26
    Huhu,

    mein Studium beginnt nun in einigen Stunden und für die Tage an der Dualen Hochschule und für die Zeit im Betrieb, suche ich nach einem passenden Tablet.
    Irgendwie hab ich mich total ins Microsoft Surface Pro verschossen, vor allem auch wegen dem Stylus und der Handschrifterkennung und der damit verbundenen Möglichkeit, alle Mitschriften auf dem Surface erledigen zu können.

    Nun gibt es aber auch günstigere Android Alternativen, wie z.B. das Samsung Galaxy Note 10.1. Dieses bietet auch die Handschrifterkennung, kostet jedoch nur noch ca. 370 Euro, während ich beim Surface bei ca. 850 Euro liegen würde, mit Studentenrabatt. Ich bin mir nicht sicher, ob sich dieser hohe Preis für das Surface lohnt.
    Auf der anderen Seite, weis ich nicht, ob dieses Mitschreiben und "Abheften" auf einem Android so gut klappt, wie auf dem Surface.

    Gibt es hier jemanden, der ein Surface Pro besitzt oder mal an einem herumgespielt hat?
    Oder gar jemanden, der Erfahrung mit Tablets im Studium hat und mir ein paar Tipps geben könnte?

    Die Hülle und Fülle an Tablets auf dem Markt erschlägt mich gerade einfach :scared:


    Liebe Grüße :cool2:
     
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Vergiss es....
    :D

    Ich mein, so toll sich das anhört, ich habs ausprobiert. Und es funzt nicht.

    Hatte das iPad2.

    Hab auch ne Weile nen Netbook dabei gehabt.

    Man kommt einfach nicht mit.
    Und dabei gehts nicht um die Schreibgeschwindigkeit. Ich schreib mit meiner Tastatur locker dreimal so schnell wie mit Hand. Aber sobald eine Formel auftaucht oder irgendwelche Sonderzeichen, da hörts dann auf.
    Meiner Meinung nach führt im Studium kein Weg an handschriftlichen Notizen vorbei.
    Und ich glaube nicht, dass das nur beim Maschinenbau-Studium so ist.
    Es gibt mit Sicherheit den ein oder anderen Prof der lustige Präsentationen für zusätzliche Notizen zum Download freigibt, aber die meisten werden noch an die Tafel schreiben und Skripte in Papierform verteilen, und da kannste alle elektronischen Notizen auf Dauer vergessen.
    Wenn das jeweilige Fach jetzt nich sooo wichtig ist, dann is das echt ne lustige Spielerei. Ich saß auch des Öfteren in Tribologie und hab mich mehr mim Pad als mim Stoff auseinandergesetzt, aber zielführend ist das defintiv nicht.

    Von daher kann ich zu deiner Kernfrage nur sagen: Konzentier dich eher auf handschriftliche Notizen. ;)
     
  3. Heizungskoerper

    Heizungskoerper Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    06.01.2013
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    26
    Erst mal vielen Dank dafür, dass du mir deine Meinung, Erfahrung und Eindruck mitgeteilt hast.

    Ich dachte mir das gleiche bereits auch, dass es schwierig wird, wenn mal Formeln kommen oder man doch etwas zeichnen müsste. Ich habe in der Schule ein paar Stunden mal mein Laptop in den Physikunterricht mitgenommen und das gleiche schmerzlich erfahren müssen.

    Allerdings, halte ich ausschau nach Tablets, die mir die Möglichkeit geben, mit einem Stylus darauf schreiben zu können. Zwar kann man sich ja für jedes Tab so einen Stift kaufen, aber ich schaue eben nach welchen, die extra heirfür abgestimmt sind und dann klappt das auch wunderbar mit den Handschriftlichen Notizen.
    Auch Formeln werden hier von manchen Modellen direkt erkannt und von der Handschrift in Druckschrift umgewandelt, gerade das Surface Pro scheint hier klasse zu sein.

    Nur ist eben mein Problem, dass ich nicht weis, ob sich die knapp 900 Eier für das Surface wirklich lohnen, oder ob es eben nicht das Galaxy Note 10.1 für 370 Euro genauso tut, oder eben ein anderes Modell.
    Und genau hier wäre ich für Erfahrungen echt dankbar! :)
     
  4. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Is OT, aber:
    Was wirste denn studieren?
     
  5. Gewebekomplex

    Gewebekomplex Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    01.09.2013
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    23
    Habe das Asus TF700T mit Dock. Hab dennoch alles von Hand geschrieben aus dem oben genannten Grund, wenn eine Formel kommt bis du dann wieder weit hinter her es sei denn du kannst sie einmalen. Und aus Erfahrung, man spielt eher mit anstatt zu Arbeiten .P
     
  6. Heizungskoerper

    Heizungskoerper Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    06.01.2013
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    26
    Maschinenbau - Virtual Engineering. Das ganze dann Dual.
    Hatte heute meinen ersten Praxistag in NSU.
    Das Unternehmen wirst du bestimmt auch kennen.

    Eben, beim Surface kann man sie einmalen und dann hat man die Freiheit, alles Handschriftliche so stehen zu lassen (sieht dann 1:1 wie in einem Block aus), oder das ganze mit einem Klick nachträglich in Druckbuchstaben umwandeln zu lassen.

    Letzte Nacht, als ich noch wach lag, hab ich ein Video zu OneNote auf dem Surface gesehen und das hat mich echt vom Hocker gehauen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mir dieses Gerät für das Studium besorgen werde, vorausgesetzt ich kann vorher nochmal kurz an einem ein wenig herum spielen :biggrin:
     
  7. ChroniX

    ChroniX Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    18.01.2013
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    22
    Was hälst du generell von iPad + Stylus + App die Handschriftliche Notizen möglich macht?
    Meiner Meinung nach bietet Apple auf dem Tabletmarkt immernoch das beste Gerät an...
    Oder auch die Bluetooth Tastatur

    Tendenziell würde ich aber auch eher A1Scuba zustimmen: Ist das Tablet wirklich notwendig fürs Studium oder kommst du mit handschriftlichen Notizen nicht besser zurecht (und so ein tablet lenkt definitiv ab!)
     
  8. Heizungskoerper

    Heizungskoerper Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    06.01.2013
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    26
    Danke für deinen Tipp.
    Hast du denn Erfahrungen mit dieser Kombination?
    Ich hatte mir das ganze nur mal flüchtig auf youtube angesehen und auch gemerkt, dass es wohl ganz gute Apps gibt (kosten halt um die 5 Euro, aber was solls!?). Nur kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass das ganze so gut klappt, mit einem nicht für Handschrift ausgelegtem Tablet und einem billigen Nachkauf-Stylus :glare:

    Das iPad an sich ist schon klasse. So sehr wie ich Apple eigentlich verachte, mag ich das iPad. Ich hab mir bis jetzt immer, wenn ich es in der Hand hatte, gedacht, dass es schon ein feines Stück Technik ist.

    Aber steht nicht auch das aktuelle iPad kurz vor dem Auslaufen? Ich würde mich ärgern, mir eine volle Ausrüstung für 700-800 Euro zu kaufen und dann in ein paar Wochen erscheint das iPad 5 ... :thumbdn:
     
  9. ChroniX

    ChroniX Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    18.01.2013
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    22
    ich habe nur Erfahrungen mit der kombination iPad + Bluetooth Tastatur. Die ist sehr einfach zu bedienen und man kann super mit ihr tippen. Problemlos kann man seitenlange Texte bei Pages (Word) abtippen o.Ä.

    Ich kenne notizapps nur vom sehen, sie wirkten aber alle sehr ausgeklügelt. Beachte bitte, dass das Tablet nicht für Handschrift ausgelegt ist, sondern die Software und die ist bei den ach so unterschiedlichen Anbietern bei solch speziellen anwendungen meist von dem gleichen Hersteller (einer kleineren Softwarefirma die sich auf den Bereich spezialisiert). Ist beispielsweise bei Spracherkennung so, Apples Siri läuft über externe Spracherkennungsserver...

    Ich denke man wird sicher einen adäquaten Stylus finden...

    Ich bin zwar eigentlich Apple Fan, verstehe aber viele Kritikpunkte und bin mittlerweile auch der meinung, dass sie auf dem Telefonmarkt nichtmehr das Nonplus Ultra bieten, je nachdem wonach man sucht. Bei den Tablets bin ich aber vom iPad fasziniert, da es trotz der Größe und den vielen Möglichkeiten so stabil läuft und intuitiv zu bedienen ist. Und es ist haptisch einfach ein Traum...

    Zu dem Modellwechsel kann ich wenig sagen, wenn ich das wüsste wäre ich um einiges reicher :p
     

Diese Seite empfehlen