Hallo Zusammen Fahre seit einem Jahr einen Skoda Fabia 1.4 86PS mit ca. 6l im Durchschnitt. Mir gefällt der A1 optisch sehr gut und ich überlege mir im Frühling ein neues Auto anzuschaffen. Mache täglich minimum 70km zur Arbeit und retour. 60 % Autobahn der Rest Landstrasse und 3 Ampeln. Habe an einen Diesel gedacht, nur in der Schweiz ist Diesel teurer als Benz. Der Fabia Motor gefällt mir gar nicht (Leistung sehr schwach, Verbrauch OK), konnte mal einen Polo mit 1.2TSI 105PS fahren, war schon viel besser. Zu was für einem Motor würded ihr mir raten? und mit was für einem Verbrauch ist der zu fahren? ¨
Bei 140km täglichem Arbeitsweg, führt wohl kein Weg an einem Diesel vorbei :biggrin: ... müstest es Dir mal ausrechnen, was bei Deiner Fahrleistung in der Schweiz vom Vorteil wäre, der Benziner oder doch ein Diesel. Beim Diesel würde ich zum 2.0 TDI tendieren ... beim Benziner den 1.4 TFSI mit 122PS. Aber mit dem 1.2TFSI mit 86PS machst Du auch nichts falsch. Der beste Weg ist es alle einfach mal probe zu fahren und dann zu rechnen, was sich bei Dir eher lohnt :smile:
Wenn die Preisdifferenz vom Benzinermotor zum Diesel ähnlich wie hier in Deutschland ist und noch dazu vielleicht ähnlich besteuert werden, dann auf jedenfall ein Benziner. Hier in Deutschland lohnt sich ein Diesel erst ab 10 - 30 tkm im Jahr oder im ungünstigsten Fall überhaupt nicht mehr (je nach Fahrzeugklasse)....:scared: Mit den recht sparsamen Turbobenzinern heutzutage ist ein Diesel für mich kein Thema mehr: keine stinkigen Hände an der Tanke, kein genagel da vorne unter der Haube. Benziner ist im Unterhalt (Versicherung, Inspektion usw.) in der Regel günstiger, schön laufruhig und im Winter ist der Innenraum schneller aufgeheizt (geh ich mal davon aus?). Eigentlich spricht nichts für den Diesel...... fahr mal erst den 86 PS Benziner und noch den 122 PS, einer davon wird dir sicher zusagen. Tip: Sollte es ein deutliche Preisdifferenz zwischen dem Benziner und Diesel geben, würde ich das ersparte Geld in eine Standheizung stecken....
Falsch! Der Diesel hat dafür einen extra Zuheizer diesen kann man über das MMI Ein und Ausschalten. Mir gefällt der Diesel er zieht gut durch und ich fahre ihn mit 5l im Schnitt (Bordcomputer 4,6) und ich trete auch gern mal drauf. 200KM/H ist kein Problem für ihn.
Bei einer Km Leistung von 12000 km im Jahr hat sich der Diesel schon nach 3 Jahren bezahlt gemacht gegenüber dem Benziner. Bei 18000 km wie bei mir bereits nach nicht einmal 2 Jahren. hier zum Nachrechnen http://fuel-pilot.de/selection.htm?v=pd1&reset=true&locale=de_DE&e=a&WT.mc_id=42_DE_OEM_DS
Klasse Link: Hab mir mal kurz die Mühe gemacht und nur mal den kleinen Diesel genommen (bei den größeren Modelle siehts anderst aus) Original Zitat dieser Webseite: Ergebnis: Der Audi A1 1.2 TFSI Attraction, 63 kW, 3-trg. (Benzin) rechnet sich für Sie bis 26.209 km pro Jahr. Bei diesem Vergleich gewinnt der Benziner. Als Spritpreise hab ich die aktuellen von heute morgen genommen, Bezug: Benzin Diesel Kraftstoff Den unberechenbaren Faktor "Spritpreis" sollte man die nächsten 2-3 Jahre dazurechnen. Das ist dann beim Kauf eines Diesel fast wie Lotterie spielen. War der Diesel nicht schon auf Augenhöhe mit dem Benzinpreis? Dann ist der Diesel auf jedenfall ein Griff in den Klo, und wenn man das Auto in 2-3 Jahren verkaufen will und der Spritpreis von Benzin und Diesel sich gleichen, dann kriegst du für den Diesel gar nix mehr...... Mag sein, dass der Diesel im Durchzug (und nur im Durchzug) den Benziner abhängt aber für mich noch lange kein Grund so ein Stinker zu holen.... Gruß Roger
Haaaaaalllloooooo, Mädels und Jungs ! Habt Ihr übersehen, dass der Threadsteller aus der Schweiz kommt ? Die deutschen Rechenmodelle zu Diesel/Benziner lassen sich nicht übertragen da die Spritpreise völlig anders sind und Infos zu Kfz-Steuer bzw. -Versicherung fehlen. Gruß Wolfi
danke für eure informationen.........werde auf den sportback warten und dann mit dem 1.4 tfsi und dem 1.6 tdi eine probefahrt machen