Hallo Leute, hier mein erster Beitrag bei euch: Ich habe vor, mir demnächst einen A1 anzuschaffen. Grund dafür ist, dass ich im November 18 werde, für berufliche Zwecke ein Fahrzeug brauche und in Audi verliebt bin. Ich habe vor, mir ein Gebrauchtwagen zu holen. Dazu habe ich einige Fragen: -Wieviel Kilometer sollte der A1 max. drauf haben? -Welcher Motor ist besser? 1.6 TDI (105 PS) oder 1.4 TFSI (122PS)? -S-tronic oder Schaltgetriebe? Mein Fahrprofil: -voraussichtlich 20000 km/Jahr -2 mal wöchentlich größere Strecke mit Autobahn Ich habe vor das Auto über 3 Jahre zu finanzieren und danach zur Schlussrate (verbrieftes Rückgaberecht) zurückzugeben. Könnte max. 150 € im Monat aufbringen. Denkt ihr, dass ist machbar? Mein Traum wäre, ein A1, 3 Türer, Gletscherweiß met., Dach und Dachbogen in Kontrastfarbe schwarz, S-Line Exterieurpaket, S-Sportsitze. Was haltet ihr davon? Nicht in meinen Budget zu bekommen oder? Vielen Dank im Voraus Zilli96
Hallo Zilli96, herzlich willkommen im Forum! Gibt es die Finanzierung mit Rückgaberecht (VarioCredit) denn auch für Gebrauchtwagen? Ich dachte, das gibt es nur für die Neuwagen. Du schreibst, daß du eine monatliche Rate von € 150 zahlen könntest. Wieviel könntest du denn anzahlen?
@agent l: Ja die Finanzierungsart gibt es. Das Gute ist: Bis zum 29.10. liegt der Zinssatz, aufgrund der Gebrauchtwagenwochen, bei 1,90%. Dazu kommt noch, dass man im Zeitraum vom 01.10-29.10. einen 250€ Gutschein für AOZ, welchen man bspl. für Winterräder nutzen könnte. Ich bin bereit 1000€-4000€ (je nachdem wie die Eltern mitspielen) anzuzahlen.
Mit einer Anzahlung von € 4000 und einer Monatsrate von € 150 zahlst du innerhalb von drei Jahren ca. € 9000 des Kaufpreises ab (die Zinsen sind in der Monatsrate ja auch enthalten, so daß der Tilgungsanteil ensprechend geringer ist). Die verbleibende Differenz zum Kaufpreis wäre dann die Schlussrate. Da die Schlussrate nicht höher sein wird als der dann noch verbleibende Restwert des Wagens, dürfte ein A1, den du dir leisten kannst, eher am unteren Rand der Preisskala liegen. Für deine Wunschausstattung bleibt da kaum noch Spielraum. Das ist aber nur eine Einschätzung von mir. Am besten lässt du dir Angebote von ein paar Händlern geben. Bei deiner Jahresfahrleistung wäre ein Diesel bestimmt sinnvoll. Auch im Hinblick auf die höhere Wertstabilität, die dir dabei hilft, eine möglichst hohe Schlussrate vereinbaren zu können. Denn die ist die Voraussetzung dafür, daß du zusammen mit deiner relativ geringen Anzahlung und Monatsrate den Kaufpreis aufbringen kannst.
Bei 20TKM pro Jahr, würde ich zum Diesel mit 105 PS / Schalter greifen. Bei der Finanzierung > wie die anderen User schrieben einfach durchrechnen lassen.
Ich finde beide Motoren super - bei Deiner Fahrleistung rechnet rein nüchtern der Diesel mehr als der Benziner. Ich finde (meine ganz persönliche Meinung) halt den Benziner spritziger und netter zum fahren. Er macht auch in meinen Augen mehr Spaß. Aber wenn Du vor allem mit dem Taschenrechner autofährst, ist der Diesel der Motor der Wahl. Laufleistung: ja mei, ich denke das kommt auf den Allgemeinzustand des Wagens an, dem Diesel darf man aber gerne etwas mehr zumuten als dem Benziner beim Diesel würde sich dann auch gar nicht die Frage nach S-Tronic stellen. Den 105 PS´ler gibts nur als Handschalter
Als Anfänger eine S- Tronic ? Willste vorher nicht erstmal richtig fahren lernen mit einem Handschalter ? Wenn jetzt vom Fahrschulauto direkt auf S- Tronik umsteigst dann bezeifel ich das du in 3 Jahre noch gefühlvoll mit einem Handschalter fahren kannst...
Das mag stimmen, aber vielleicht ist es angenehmer als Fahranfänger sich nicht mit Kupplung und Schaltung beschäftigen zu müssen, sondern sich erstmal ganz auf den Verkehr konzentrieren zu können. Ist dann auch die Frage, ob man als Fahranfänger in den ersten 3 Jahren wirklich schon mehr als 75,90,100 PS braucht. I.a. sag ich, mehr PS hilft immer, man kommt vor allem auf der Autobahn besser voran wenn man auch mal schnell sprinten kann und nicht bei jedem Mittelspurkriecher abbremsen muss. Aber ob ein Fahranfänger das braucht oder machen sollte? Im Allgemeinen würde ich aber auch zum Diesel raten. Ist in den meisten Fällen in den laufenden Kosten billiger. Einfach mal Steuer, Versicherung und geschätzte Kilometerleistung mal Normverbrauch mal Spritpreis rechnen und das für Benzin und Diesel. Mit Mittelstufenmathekenntnissen sollte man auch den Punkt ausrechnen können ab wann der Diesel billiger wird. Der Normverbrauch taugt leider nur für eine grobe Abschätzung.
Ich sehe eher das Problem mit den avisierten 150.- Euro. Da ich mir ja momentan einen DailyRocker / Arbeitspferd zulegen möchte, wollte ich auch einen A1 so billig wie möglich für 3 Jahre haben. Selbst ein 2011er A1 1.2 FTSI mit 86 PS mit fast nichts drin wäre ohne Steuer und Versicherung bei 200.- Euro monatliche Rate gewesen. Jetzt will der TS aber einen 105 PS TDI oder 122 PS TFSI mit entsprechender Ausstattung. Das dürfte ohne entsprechend hohe Anzahlung vermutlich nicht zu 150.- Euro im Monat zu realisieren sein Was die S-Tronic angeht - ich würde einem Fahranfänger auch anfangs einen Handschalter empfehlen, einfach nur um mal ein Gefühl dafür zu bekommen. Andererseits kommt man heutzutage wohl auch dauerhaft ohne Handschalter aus, da in Zukunft Automatik in allen Klassen angeboten wird - vom Kleinwagen bis zum Sportler. Ob man das wirklich noch Handschalter üben muß..........ich finds ähnlich wie Streetfight nicht verkehrt, aber nötig ist es vermutlich nicht mehr
Also die anvisierten 150€ werden nix, ich hab mir mal für einen gebrauchten A1 eine Finanzierung durchrechnen lassen. War wie folgt: BJ:03/11 Kaufpreis: 13.000 Anzahlung: 3000€ mtl.Rate: ~160€ Laufzeit: 3,5 Jahre Restwert: ~ 3000€ bei 25000km/Jahr Außerdem finde ich es bei einem gebrauchten bei dem Restwert es nicht sinnvoll den Wagen danach wieder abzugeben. Zusätzlich kommen Steuer und Versicherung bei mir mit etwa 55€ im Monat (ca. 500€ Versicherung, 150€ Steuer für den 1.6 TDI).