So ich hab jetzt ne weile nachgeforscht und musste mal meine Erkenntnisse teilen. Einige werden wissen, das seit dem Facelift beide Vordertüren mit Kessy ausgestattet sind, nicht nur die Fahrerseite! Ich hab mir überlegt das nachzurüsten Der Kessy Sensor für den Türgriff ist immer 4G8 927 753 B bei allen Modellen (außer 2010, aber die interessieren mich grad weniger, sry) Interessant wirds bei den Steuergeräten Zugangsberechtigung 5K0 959 434 B bis 26.05.2014 5K0 959 434 E danach. anscheinend sind die Steuergeräte mit Index E dazu fähig mehrere Sensoren zu schalten. Ob es bei B auch geht bin ich mir unsicher, dafür bräuchte ich eine Auslese von nem neueren Modelljahr mit beidseitigem Sensor. Soviel dazu. Ebenfalls interessant sind die Antennen die das Signal Verarbeiten das der Schlüssel in der nähe ist. Da gibt es einen in der Mittelkonsole und einen bei den Rücksitzen, die nach wie vor die gleiche Teilenummer besitzen. (müssten rein theoretisch nicht getauscht werden) Die im Stoßfänger/Kofferaum, und die Für die Türen haben neue bekommen. Die neue Antenne ist die 5Q0 962 131 welche ab dem 27.05.2013 verbaut wurde. In der Beschreibung wird auch explizit die Fahrer und Beifahrertür aufgezählt. Die Alte Antenne hat die 5K0 962 131, bei der einfach nur Tür steht. Laut VCDS kann man auch schon Beim Index B Kessy für alle Türen aktivieren. Laut Aussagen aus nem anderen Forum kann man die Rechte Seite nicht funktionstüchtig machen, wenn man einfach nur zusätzlich einbaut. Wahrscheinlich muss man also das komplette Austauschprogramm durchziehen - leider. Wenn jemand ein Facelift mit beidseitigem Kessy hat wäre es interessant zu wissen welchen Index das Steuergerät hat, im Idealfall sogar die Teilenummern der Verbauten Antennen P.S. Warum der Thread? ich hab mir überlegt die Sensoren auch in die Hintertüren zu pflanzen (so auch in den Oberklassenmodellen vorhanden). aber Leider wird das wohl nicht mehr stattfinden, aufgrund der Überdimensionierung der Preise für mich.. Aber vllt. geht jemand aus den neueren Jahrgängen meine Gedanken weiter und ist experimentierfreudig
KEy leSS entrY Die Abkürzung wird auch so für die Steuergerätbezeichnung benutzt, deshalb hat sich das als Kurzform durchgesetzt
Bei MTT wurde das Thema ja schon Diskutiert und Micha hat sich dessen auch schon angenommen. So wie es aussieht geht es nicht, da ein reiner Umbau der Teile nicht ausreicht. http://www.motor-talk.de/forum/kessy-fuer-rechte-tuer-t4393848.html?page=1 Das ist bei mir Verbaut Adresse 05: Zugangs-/Startber. (J518) Labeldatei: 5K0-959-434.clb Teilenummer SW: 5K0 959 434 E HW: 5K0 959 434 Bauteil: VWKESSYPQ35GP 092 1202 Revision: 00092000 Codierung: 030C0C Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000 ASAM Datensatz: EV_KESSYPQ35G A02717 ROD: EV_KESSYPQ35G.rod VCID: 37455F408E485AA66A7-8062
Dein Post versteh ich nich. Wenn man richtig liest kann man sehen was umgetauscht wurde, und zwar nicht alle Teile die sich geändert haben. Er hat ebenfalls die Vermutung geäußert das man alles tauschen muss ums zum laufen zu bekommen (Steuergerät+alle Antennen mit Neuversion) getan hats aber noch niemand.
Ich meinte auch ein Nachrüsten der Teile an der Beifahrerseite reicht nicht aus. Wenn müsstest du alles Umbauen, also auch die vorhandenen Teile bei denen sich der Index geändert hat. Wobei du Micha mal anschreiben solltest, wäre mir nicht so sicher, dass er es nicht getestet hat
Also...ich bin da ja auch dran Persönlich glaube ich nichts das man ein Index E braucht. Das Index B war ja bis 26.05.14 verbaut. Aber ab dem 27.05.2013 gab es schon die neuen Antennen, also wurden sie 1 Jahr mit dem Index B betrieben Zum Dtand bei mir: Ich hab alles liegen (Griffsensor, Antennen) und bin noch auf der Suche nach den Teilenummern für den STG Stecker und die Pins für die Türstecker. Hab ich die, werd ichs real verbauen und schauen was passiert LG