Ja, so schnell kann das gehen. Exakte 540 Kilometer auf dem Tacho und der erste Werkstattbereich steht an. Die Klimaanlage kühlt nicht mehr. Kompressor klackt (also die magnetkupplung) aber es kommt nur ein laues Lüftchen. Evtl bekanntes Thema? 1.0 tfsi mit 95 PS, 1 Woche alt. Linus
Ich antworte mir einmal selber: erste erschreckende Rückmeldung: meine Werkstatt ist nicht in der Lage, das zu reparieren. beim aktuellen A1 ist das neue Kältemittel yf1234567 (oder wie das heißt) verbaut, die Werkstatt hat dafür keine Prüf- und Fülleinrichtung, angeblich wartet man seit Juni auf dieses Gerät. Nun versucht man seit zwei Tagen mit Unterstützung anderer Werkstätten, dafür was aufzutreiben. Eine Fehlersuche hat also noch nicht mal begonnen. in Anderer Händler (der, bei dem wir den A1 bestellt haben, der aber leider zu weit weg ist) bestätigt gerade diese Aussage, Audi ist scheinbar zur Zeit nicht in der Lage bei werksneuen Fahrzeugen defekte an der Klimaanlage zu beseitigen. Die Audi Hotline hat zwar eben gegenteiliges behauptet, aber da ich von zwei Händlern unabhängig voneinander diese Rückmeldung erhalten habe, wird da wohl etwas dran sein. Linus PS: Kommentare a la "Wieso kaufst du auch so weit weg" möchte ich vorab beantworten, dass der Entfernte Händler auch der ist, mit der die Firma, für die ich arbeite, alle Dienstwagen bestellt. Dies brachte mir einen hervorragenden Nachlass, den ich lokal nicht bekommen habe.
Ich vermute mal gemeint ist R-1234yf oder auch Tetrafluorpropen genannt. So neu ist das aber jetzt auch nicht und es Wundert mich, dass die das Verwenden... Denn das Zeugt steht stark in der Kritik, weil es hoch Entzündlich und vor allem wenn es verbrennt Toxisch wird. Leider ist es Tatsächlich so, dass bestimmte Gase ein besondere technische Ausrüstung erfordern. Wurde denn der Fehlerspeicher einmal ausgelesen? Hier würde man ggf zumindest einen Druckverlust anhand einer Fehlermeldung erkennen.
Fehlerspeicher ist leer. Da ich VCDS habe, konnte ich das selber schon machen. die Werkstatt bestätigt das. ob es in der Kritik steht oder nicht, wenn es verwendet wird, erwarte ich auch eine entsprechende Servicestruktur. ich bin jetzt erst mal zwei Wochen in Urlaub, danach sehe ich, was die Werkstatt erreichen konnte. Linus
Werte A1 Freunde, am Dienstag morgen haben wir den Wagen nach 2,5 Wochen aus der Werkstatt abgeholt. (Da wir in Urlaub waren, ging es auch nicht eher, das ist also nicht vollständig der Reparaturzeitraum). die erste Woche ging ins Land mit dem besorgen des "Kältemittelfüllgerät" der Werkstatt, wobei das bei vielen Werkstätten noch ein Thema ist. Wenn wir auf das Auto angewiesen gewesen wären, wäre auch ein Leihwagen dabei gewesen, darauf haben wir aber (aufgrund des Urlaubes) Verzichtet. in der letzten Woche wurde dann die Diagnose gestellt: Der Kältemittelkreislauf war gefüllt und daher dicht, der Kompressor war laut Aussage der Werkstatt das Defekte Bauteil und wurde getauscht. Da es eine Gewährleistungsreparatur war, konnte ich das natürlich nicht durch Herausgabe des Altteils (lustige Bezeichnung für einen nagelneuen defekten Kompressor) überprüfen. Die Klima läuft nun wieder und der Wagen macht wieder Spaß. Ich hoffe, das war es nun erst mal und wir haben jetzt die Ruhe, die man mit einem Audi erwartet (und die ich von meinem Audi kenne) Linus
Hallo Linus, Ich denke wir reden von dem selben Fahrzeug wo der Kompressor tatsächlich getäuscht worden ist, denn so viele Zufälle gibt es nicht. Ich denke mal es war das Autohaus aus Dormagen 41542 ;-) Leider ist der aktuelle Stand der Dinge das die vor Monaten bestellten Klimawartungsgeräte nur schleppend in Deutschland angeliefert werden, da es einfach noch zu wenige davon gibt welche vorgeschrieben sind. Als zweites ist die Nutzung auch erst nach Einweisung eines Verantwortlichen möglich. Und zuletzt laufen leider die meisten Schulungen erst seit kurzer Zeit an auf diesen neuen Gerätetypen. Eine Kostengeschwärzte Kopie der Gewährleistungsrechnung kann aber jeder haben nachdem diese erstellt worden ist. LG
Ja, das ist das Autohaus. Wenn man dort arbeitet (was ich mal vermute) erkennt man die Geschichte wieder. Von Audi gaben wir im übrigen heute (ohne irgendetwas in der Richtung gefordert zu haben) einen 200 Euro Gutschein bekommen, also scheint denen für Sache auch unangenehm zu sein. Für mich ist das Thema durch, bisher läuft die Klima. Linus
Der Wagen hat nun erneut die letzten Zwei Wochen in der Werkstatt verbracht, erneut war der Klimakompressor defekt. ich ahne schlimmes, bei einem Auto mit nun 1800 km auf der Uhr. evtl kann Manuel0482 ja dazu etwas sagen... Linus