Klimaanlage Hochdruckgeber Signal zu klein

Dieses Thema im Forum "Mängel im Innenraum" wurde erstellt von ***SONIC***, 07.05.2017.

  1. ***SONIC***

    ***SONIC*** Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    10
    Hallo. Da ich heute mal wieder bissel Zeit hatte habe ich unseren Fuhrpark mal wieder ausgelesen .

    Beim A1 1.2 Tfsi meiner Frau hab ich nun folgenden Fehler gemeldet bekommen .

    Hochdruckgeber : Signal zu klein
    ( Geber für kältemitteldruck, unterer Grenzwert unterschritten )

    Kurzes Feedback meiner Frau ergab das die Klimaanlage Ende Sommer es wohl auch net mehr tat obwohl sie Anfang Sommer erst neu befüllt worden ist .

    Nun die Frage :
    Bedeutet die Fehlermeldung nun das der Geber defekt ist oder einfach nur das kein Kältemittel mehr vorhanden ist und daher die Meldung erscheint ?
    Fraglich ist auch wo das ganze Kältemittel nun hin ist da wir ja erst nur befüllt hatten .
     
  2. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Ich hatte mal den gleichen Fehler beim Cabrio - die Klima lief auch nicht mehr weil das System sie sicherheitshalber abgeschaltet hatte.
    Das Problem war der Druckgeber selber, er war undicht geworden und hatte das Kältemittel entweichen lassen. Nach Tausch und Neubefüllung war wieder alles in Ordnung.
    Den Druckgeber gab es im normalen KFZ-Handel zu etwa einem Drittel des Preises wie bei Audi selbst, wohlgemerkt beide Teile absolut identisch (bis auf die aufgdruckten Ringe ;) )
     
  3. ***SONIC***

    ***SONIC*** Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    10
    Dann werd ich das mal testen mot neuem Geber und neuer befüllung.
     
  4. Riza

    Riza Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    14
    Da Thema scheint zwar durch, aber noch eine Klugscheißerei meinerseits. Eigentlich wird vor der Befüllung eine Dichtheitsprüfung des Systems gemacht. Wenn die Anlage nicht dicht ist, wird gar kein Klimamittel aufgefüllt.
    Wenn die Dichtheitsprüfung nicht bestanden wird, geht's an die Lecksuche. Ich hatte (nicht beim Audi) immer Probleme mit Steinschlag im Kühler. Den Geber auf Verdacht wechseln, muss nicht die Lösung sein.
    Gruss
     
  5. ***SONIC***

    ***SONIC*** Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    10
    Es wurde vor der Befüllung 2 Drucktest´s gemacht . Erst ein Kurzer Drucktest und dann einer über 24 Stunden und beide Waren Negativ .

    Nun ist seit 3 Moanten der Hochdruckgeber getauscht und die Klima neu befüllt worden , bisher läuft sie einwandfrei .

    Nähere Informationen kann ich denke ich in 3 Moanten geebn ob die Anlage nun dicht hält oder das Kältemittel wieder hop´s ist .
     
    Riza gefällt das.
  6. ***SONIC***

    ***SONIC*** Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    10
    Muss das Thema leider wieder hoch holen. :confused:


    Ca Juni 2017 hatten wir die Klimaanlage erneut neu befüllen lassen bei meiner besseren Hälfte .


    Zeitgleich wurde ja auch ein Drucktest vollzogen welcher keine Undichtigkeit ergab und der Geber wurde gewechselt. Bis vor 1 Monat lief die Anlage Problemlos aber nun tut sich schon wieder nix und die Ganze Klimaanlage ist wieder Leer . Drucktest ergab wieder keine Undichtigkeit.


    Ich denke das es hier nun ne so minimale Undichtigkeit geben muss das es halt lange dauert bis das Kältemittel entwichen ist und tippe schon fast auf den Klimakondensator .


    Hat evtl. noch wer ne andere Idee ?
     
  7. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Wieso?
    Also grundsätzlich kann eine Undichtigkeit überall auftreten. Wie kommst du auf den Wärmetauscher?

    Hatte mal bei nem BMW ne Undichtigkeit an einer Steckverbindung zweier Leitungen.

    Sollte mit Schwarzlichtlampe schnell aufzufinden sein.
     
  8. ***SONIC***

    ***SONIC*** Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    10
    Naja war nur ne vermutung wegen Steinschlag z.b

    Mit UV licht kann man auch nur was erkennen wenn vorher kontrastmittel eingeführt wurde und dem war bisher net .

    Kenn ich zumindest so .
     
  9. ***SONIC***

    ***SONIC*** Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    31.10.2016
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    10
    Da ich bald Urlaub habe will ich mich dem kleinen mal annehmen.

    Ich denke auf Grund der Optik welche der Kondensator von sich gibt (Steinschlag und verbogene Lamellen ) wird hier der Fehler liegen .

    Hat wer ne Kurzanleitung zum tauschen des Kondensators und was ich außer dem neuen Kondensator noch ordern sollte ( Dichtungen oder co ) ?
     
  10. Riza

    Riza Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    14
    Füllt der Klimaservice nicht erst mit Stickstoff, dem Kontrastmittel beigefügt ist, auf und dann zischt das Zeug sichtbar raus?
    Ich hatte zwei Marderbisse in der Leitung, da nützt der Rundumwechsel von Komponenten eher wenig.
     

Diese Seite empfehlen