Moin, weiß jemand, was folgendes sein kann und vor allem was es kostet, damit ich mich schon mal darauf einrichten kann (möchte morgen zum Händler damit): Bremsen bis zum Stillstand und auskuppeln. Dann rappelt und klappert es aus dem Bereich Kupplung/Getriebe als ob etwas lose ist bzw. zuviel Spiel hat. Einmal Kupplung treten und ganz langsam wieder kommen lassen, dann ist das Geräusch weg. Ist seit ein paar Tausend Kilometern so, wird aber immer aufdringlicher. Ulli
Bei deiner Laufleistung wird vielleicht ne neue Kupplung fällig sein. Bin nicht wirklich in der A1-Kupplungs-Materie drin, aber in Verb mit der Laufleistung würd ich auf Verschleiß tippen.
stimmt, hab ich gar nicht dran gedacht, bin bei der Kupplung hängen geblieben. Hast recht, würde auch einigermaßen zu den Symptomen passen. Und bekanntermaßen gibt das ja auch ab und an den Geist auf.
War beim Audi-Händler. Tippen auf Kupplungsausrücklager. So etwas soll schnell verschleißen, wenn man ständig mit getretener Kupplung an die rote Ampel heranfährt oder dort mit getretener Kupplung steht. Zur genauen Diagnose muß das Getriebe ausgebaut werden. Termin habe ich nächste Woche. Mit Reparatur muß ich 3 Tage (!) einplanen. Kosten allein für Leihwagen und Getriebeein-/ausbau liegen bei ca. 750 Euro. Und dann ist noch nichts repariert ... Ulrich
Also ich hatte mal bei meinem Focus Kupplung und Schwungrad kaputt hat mich gesamt 1700€ gekostet ohne Rechnung. Material Schwungrad waren schon 600€... nur um mal ne Hausnummer zu nennen was sowas kosten könnte
Servus, wenn wirklich nur das Ausrücklager hinüber ist, kommst du mit etwa 70-80 Euro an Materialkosten aus. Ist aber die Frage wie lange die Kupplung selbst noch mitspielt. Von daher echt ne Überlegung wert die gleich mitzumachen wenn das Getriebe schonmal draussen ist. Wenn du die Teile im Austausch nimmst, d.h. Altteile an Audi und bei dir werkseitig aufbereitete Teile ins Auto, kostet dich das Material etwa 700 Euro. Ist aber ohne 2 Massenschwungrad. Da wären dann nochmal etwa 500 - 600 Euro fällig. Die 3 veranschlagten Tage Zeit leuchten mir nicht ganz ein. Getriebe raus und rein ca. 3 Stunden plus etwa 1 Stunde Kupplung wechseln macht bei 100 Euro Stundensatz 400 Euro. Ich kenns so: Auto Abends hingestellt damit er kalt ist wenn der Mechaniker dran arbeitet und am nächsten Abend abgeholt.
Für sowas bring ich die Getriebe immer zum Getriebe-Spezialisten im nächsten Ort. Der macht sogar A-Klasse Halbautomatik. Der zerlegt alles, ersetzt was gehört und baut es wieder zusammen. Und ich bin hinterher glücklich dem Kunden ein gesundes instandgesetztes Getriebe präsentieren zu können. Und der Spezialist nimmt nur 1/3 des Preises, was der Spezi vom OEM haben will.
Bei deiner Laufleistung würde ich das auch Empfehlen! Aber erstmal Getriebe raus und dann sehen ob die Kupplung/2 Massenschwungrad nicht gleich mit gemacht werden sollten - wenns einmal offen/raus ist...
Reparatur kostet ein kleines Vermögen: 2.400 Euro. Ausrücklager völlig hinüber. Da auch die Kupplung fast verschlissen ist, wird die auch gleich getauscht. Dazu noch ein paar andere Kleinigkeiten und Leihwagen. Hab gesagt, die sollen reparieren. Habe jetzt 150 Tsd. Kilometer. Bei 200 Tsd. Kilometer hätte ich das nicht mehr machen lassen. Früher haben die Teile länger gehalten, ich glaube die kommen mit dem hohen Drehmoment nicht mehr klar. Ulrich