Langsamer Verlust von Kühlflüssigkeit bzw. Kühlmittel

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von stonch, 18.09.2016.

  1. stonch

    stonch Audi A1 Süchtling

    Hi,

    ich hatte meinen S1 im März 2016 zum Service bei Audi, da hatte er einen Kühlflüssigkeitsstand ca. 2cm unter Minimum. Ich habe das extra angemerkt und es wurde ein Dichtigkeitstest durchgeführt bei dem keine undichte Stelle identifiziert werden konnte. Das Kühlmittel wurde aufgefüllt auf max. Stand.

    Jetzt, ca. 6 Monate später habe ich wieder einen Stand von ca. 2cm unter Minimum (ich weiß leider nicht seit wann). Das ist mMn nicht im Toleranzbereich und der Kreislauf ist undicht oder was meint ihr?

    Ich bringe den Wagen Dienstag wieder zu Audi und sie sollen das prüfen. Ich habe die 3 Jahres Anschlussgarantie bis 100tkm, ist das ein Garantiefall? In den Garantiebedingungen konnte ich nichts gegenteiliges finden, außer wenn das normaler Verschleiß wäre. Ich habe ca. 28tkm, Service etc. immer alles bei Audi gemacht. Ich habe keine Lust das Auto wieder mit dem Kommentar "ist dicht" zu bekommen und dann fehlt nach einem halben Jahr wieder etwas oder noch schlimmer es geht mehr kaputt.

    Danke euch!
     
  2. grauer Wolf

    grauer Wolf Mitglied

    Habe auch einen S1 mit mittlerweile 38tkm auf der Uhr der im Dezember 2 Jahre alt wird.
    Das 1. mal hatte ich Kühlwasserverlust bei ca. 29tkm, laut der genuschelten Aussage vom
    Servicemann war es die zusätzliche Wasserpumpe hinter dem Zylinderkopf, der Austausch dauerte 5! Tage, da das Teil wohl aus Italien geliefert werde musste. Das 2.te mal bei ca. 36tkm war es wohl die Dichtung vom Thermostatschalter, diesmal dauerte es nur 2 Tage, da das Ersatzteil nur den Weg aus Wolfsburg nach München nehmen musste. Beide male wurde natürlich für kostenlose Ersatzmobilität gesorgt.
    Gruß
     

Diese Seite empfehlen