Lichtabschaltung

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von Saalkreiser, 26.12.2012.

  1. Saalkreiser

    Saalkreiser Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    11.03.2012
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    10
    Hallo ihr Lieben,
    seit geraumer Zeit vergesse ich immer mein Licht auszuschalten (ohne Automatik), sodass dann trotz Schlüssel ziehen das Standlicht immer anbleibt. Muss ich das so lassen oder gibt es da einen Trick bzw. kann man das rauscodieren lassen?

    (Hab in der SuFu leider nichts gefunden)
     
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    #2 A1Scuba, 26.12.2012
    Zuletzt bearbeitet: 26.12.2012
  3. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Da ich durch die Lichtautomatik in meinem A1 etwas verwöhnt bin, vergesse ich bei anderen Autos auch manchmal das Licht auszumachen, vor allem tagsüber. Allerdings wird man spätestens beim Aussteigen durch den Warnton darauf aufmerksam gemacht. Man muß schon richtig gut schlecht hören können, um den zu ignorieren.
     
  4. HHer A1-Fan

    HHer A1-Fan Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.03.2012
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    87
    Hat der A1 die Lichtautomatik nicht generell? Oder muss man dafür die Xenons haben? Ich geniesse die Automatik sehr, wäre sonst auch ein Kandidat, der das gerne mal brennen lässt.
     
  5. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Nur mit Licht-/Regensensor.
     
    HHer A1-Fan gefällt das.
  6. Zanshin

    Zanshin Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    27.03.2012
    Beiträge:
    741
    Zustimmungen:
    73
    das was A1 schon sagte, einmal nach links klicken und auf 0 drehen wenn man schon gegeizt hat mit 120euro für den licht/regensensor! :p

    alternativ den extrem aufdringlichen "PIIIIEEEEPPPPP" to nicht ignorieren beim "vergessen"! :)

    @agent

    ja mir gehts genauso, bin mal mit dem firmenford öfters ohne licht losgefahren / immer vom tür auf piepen zum ausmachen gezwungen worden. spielt sich aber zum glück nach 1-2 tagen wieder ein. :D
     
  7. Saalkreiser

    Saalkreiser Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    11.03.2012
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    10
    Bei einem gebrauchten Werksdienstwagen hatte ich keine Wahl bei der Ausstattung. Daher ohne Lichtsensor.

    Bin es vom A3 gewöhnt, dass man dort den Schalter auf AN lassen kann und das Licht beim Ziehen des Zündschlüssels ausgeht.

    Das Piepen beginnt erst recht spät wie ich finde. Und manchmal denkt man echt an andere Sachen als an das Licht auszuschalten.
     
  8. Zanshin

    Zanshin Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    27.03.2012
    Beiträge:
    741
    Zustimmungen:
    73
    automatismus. denke oft genug dran und es wird das erste sein was du tust, sobald du aus dem auto steigst. ;) für alles weitere gibt es den pieps ton der sofort angeht wenn man die tür aufmacht. sollte dies bei dir nicht so sein oder sollte er zu leise sein -> a) gehör überprüfen lassen oder b)auto überprüfen / vergleichen lassen :p
     
    #8 Zanshin, 28.12.2012
    Zuletzt bearbeitet: 28.12.2012
  9. alexxanda

    alexxanda Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    09.02.2011
    Beiträge:
    1.132
    Zustimmungen:
    149
    Muss dazu sagen, dass ganze mit Warnton könnte man auch sein lassen seitens der Autoindustrie. Ich hatte letztens einen A4 zum Fahren. Bei dem ging auch bei Schalterstellung "Abblendlicht" nach dem ziehen des "Schlüssels" und Verlassen des Autos kein Signalton an und sämtliche Beleuchtung war aus. Ist im aktuellen Opel Corsa ebenfalls Standard. Und das auch ohne Licht- und Regensensor.
     
  10. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Mir fällt auch kein praktischer Grund ein, warum nach dem Abziehen des Schlüssels die Scheinwerfer bei den meisten Autos immer noch manuell ausgeschaltet werden müssen. Die automatische Abschaltung wäre doch nur eine Sache der Programmierung des Steuergerätes und die Hersteller könnten durch den Wegfall des Warnsummers/-piepsers wieder ein paar Cent pro Auto einsparen. Leider ist das aber noch die Ausnahme (z.B. A4, Corsa, wie von alexxanda beschrieben), und daher muß man sich wohl die Mühe machen, selbst ans Ausschalten zu denken bzw. sich durch den Warnton daran erinnern zu lassen.
     

Diese Seite empfehlen