Metallisches "Klonk" beim Bremsen

Dieses Thema im Forum "Mängel an der Karosserie" wurde erstellt von Mr. Floppy, 06.07.2012.

  1. Mr. Floppy

    Mr. Floppy Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    23.11.2011
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    10
    Moin,

    Mich plagt mal wieder eine Kleinigkeit, ich versuche das einfach mal zu beschreiben.
    Situation: Rangierbetrieb nach normaler Fahrt, bspw. einfaches Einparken.
    Fahrzeug wurde abgebremst, Rückwärtsgang rein, einparken, Bremsen, Klonk.
    Das Geräusch kommt von der Vorderache, und ich denke nicht, daß es aus dem Innenraum oder so kommt.
    Es ist mittlerweile ohne weiteres reproduzierbar, ich habe aber den Eindruck, daß es durch pure Rangiererei nicht auftritt, sondern eher im Bereich 50km/h und schneller gefahren, und danach das Manöver.
    Letztens inner Werkstatt bei der Sommerreifenmontage hatte ich das mal angemerkt, der KD-Meister meinte, irgendwas an der HA sei verspannt gewesen, das hammse wohl entspannt und nun sind alle entspannt.
    Das Klonk auch, denn es macht fröhlich weiter.

    Der Nervfaktor ist eher mittelmäßig, ich grübele nur darüber nach, ob das eine technische Problematik ist, die mir nachher ev. Probleme mit der Bremse etc. verursachen kann, und das muss ja nich sein.
    Die Bremse ansich ist unauffällig und arbeitet normal.

    Das Wägelchen ist ein A1 1.2 tfsi, 5 Gang per handgemischt und an der Front angetrieben ;-)


    Danke euch für Einfälle, und wünsche ein charmantes Wochenende !

    grüße !
     
    #1 Mr. Floppy, 06.07.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 06.07.2012
  2. Mr. Floppy

    Mr. Floppy Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    23.11.2011
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    10
    Hallo nochmal,
    ich will hier nich 'rumstänkern', ich denke nur, daß das Thema nicht mit dem zusammenhängt, wohin es grade verschoben wurde.
    Das angesprochene Problem dürfte ein anderes sein, denn es ist keine Geräuschentwicklung am Pedal im Innenraum, es ist def. draußen.
    Ich hab mir den Spaß gemacht und nochmal gründlicher ein paar Beiträge durchgeschaut, aber bisher nichts gefunden, was passen könnte.

    grüßle,
    roland
     
  3. Guni-Quäler

    Guni-Quäler Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.02.2011
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    139
    Ich hab bei selber Situation ein Quietschen: Rückwärts (bergab in die Garage), Lenkrad eingeschlagen, über Bodenerhebung, Bremsen, dann kommt das Geräusch immer. Meiner ist auch nicht entspannt. :lol:

    Wenn du metallisch schreibst, würde ich eher auf die Motorlager tippen, obwohl das eher nicht unmittelbar mit dem Bremsen zu tun hat. :confused2:
     
  4. simon461

    simon461 Guest

    Wenn es reproduzierbar ist, warum führst du es nicht der Werkstatt vor.
    Macht doch sicher mehr Sinn als hier versuchen es zu erklären und dann
    nachher trotzdem in die Werkstatt zu fahren.
    Oder gibst du dich damit zufrieden wenn dir hier jemand sagt es wäre OK?
     
    #4 simon461, 06.07.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 06.07.2012
  5. ziegelwieser

    ziegelwieser Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2012
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    22
    Ich würde jetzt ganz spontan auf die Domlager tippen. Laut der Beschreibung könnte ich mir das gut vorstellen...
     
  6. Okeydoky

    Okeydoky Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    15.02.2011
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    63
    Hatte ich schon in irgend einen anderen Thread erwähnt:
    Diese Geräusch tritt auch beim A1 meiner Frau auf....zwar nicht regelmäßig aber ab und zu schon. Ich tippe eher auf die Bremsklötze, die ein wenig Spiel haben und dann beim Rückwärtsfahren am Bremsattel anschlagen. Kein schönes Geräusch aber in meinen Augen nicht unbedingt sicherrelevant...
     
  7. Mr. Floppy

    Mr. Floppy Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    23.11.2011
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    10
    Moin,

    erstemal danke ;-)
    Ich hatte den Wagen schon bei einer anderen Aktion in der Werkstatt ( Sommerreifen, Softwareupdate, etc ) und hatte das auch angesprochen und vorgeführt, das Ergebnis war die Meldung "Verspannung an der Hinterachse".
    Das Klonken ist geblieben..

    Da es beim Bremsen auftritt, vermute ich auch wie 'okeydoky', daß es im Grunde nur die Bremsbeläge sind, die im Sattel herumwandern.
    Denen wird langweilig sein, die wollen auch mal irgendwo hin ;-)
    Ganz geheuer ist mir das Ganze nicht, weil Bremse, aber die Teile werden sich wohl kaum verkanten und brechen, oder "beliebige Horrorgeschichte einsetzen" durchziehen ;-)

    Danke fürs mitdenken !

    grüße !

    roland
     
  8. Gizmo25

    Gizmo25 Mitglied

    Dabei seit:
    04.04.2012
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    4
    Hallo,

    ich habe das auch bei dem Neuwagen meiner Frau (1.4 TSFI 185 PS Ambition mit Sportfahrwerk), das dieses Geräusch bei starken Haltearbeiten der Bremse auftritt.

    Also ab zur Werkstatt (das Auto haben wir erst am 09.07.2012 erhalten) und dort mit dem Meister gesprochen.
    Die Aussage (war auch sichtbar) bezog sich auf die noch nicht eingeschliffenen Bremsklötze.
    Diese haben auf der Bremsscheibe im oberen Bereich noch keinen richtigen Druckpunkt und die Materialfarbe der Scheibe ist oben sichtbar anders.
    Ich solle mal noch 300-500 km fahren, und dann soll es weg sein.
    Wenn nicht, sollen die Bremsklötze gewechselt werden.
    Ich hoffe es ist dann auch erledigt.

    Ich finde es aber traurig das Audi sowas nicht im Griff hat.
    Ich habe schon diverse Fabrikate gefahren (Audi, BMW, Ford, Opel(nie wieder ;-), Seat) und habe soetwas noch nie gehabt.
    Der nun ausgetauschte Ford Fiesta 1.6 Titanium (von 12.2008) kostete satte 10.000 Euro weniger und machte keinerlei Schwierigkeiten.
    Da bin ich doch ein wenig enttäuscht.
    Aber ansonnsten ist der Audi schon echt ein Kracher.

    Olaf
     
  9. Evil Azrael

    Evil Azrael Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.08.2014
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    54
    Hihi, ich glaub das Problem hab ich auch. Rückwärts fahren, abbremsen, klack. Dann brauch ich das ja morgen nicht ansprechen.
     

Diese Seite empfehlen