Motorkontrollleuchte aus - trotz Fehler ?!?

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von HamUnDo, 14.07.2015.

  1. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Ich hatte eine Kennfeldoptimierung an meinem Kleinen machen lassen (Eco/Sport) und bin damit eigentlich zufrieden ...

    Als es dieses Jahr dann so richtig heiss wurde, kam der erste Dämpfer ... das Regenationsprogramm für den DPF läuft wesentlich öfter an, als ich es die zwei Jahre vorher gewohnt war ...
    Also hin zum Tuner ... meine Sorgen geschildert ... "Kein Grund zur Sorge, ein Regenarionszyklus je 1000 km sei völlig normal" ... also erst mal weiter gefahren ...

    Nachdem ich dann letzte Woche meine Rennsemmel tieferlegen lies ... der nächste Dämpfer ... alle 2-3 Tage (<200 km) Regenarionsprogramm und Rauchfahnen beim Beschleunigen während der Regeneration ...
    Ganz neu und gar nicht lustig ... also gestern beim Tuner auf den Tisch geklopft ... und heute auf Herz und Nieren geprüft ...

    Ergebnis:
    Einer der Abgassensoren liefert überhaupt keine Daten ... was (vermutlich) zum beschriebenen Fehlerbild führt ... also die Kennfelder wieder auf Serie gesetzt, damit der :) sich drum kümmern kann (Garantie) ...
    Was mich dabei stutzig macht ... die Motorkontrollleuchte zeigt keine Störung an ... der Fehlerspeicher ist auch sauber ... der Fehler wurde erst entdeckt, nachdem der Tuner jeden Sensor einzeln (manuell) angesteuert hat ...

    Wieso wird der Fehler nicht im Speicher hinterlegt bzw. per Kontrollampe angezeigt ?
     
  2. mihu

    mihu Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    19.04.2015
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    10
    Ich hatte Zündaussetzter auf dem 1sten und 3ten Zylinder weil die Zündspulen defekt waren, mein Kleiner stotterte (ging fast aus) aber der Fehlerspeicher war leer???
    Erst als die Motorkontrollleuchte aufleuchtete wurden die Folgefehler im Fehlerspeicher hinterlegt.( Saugrohrdruck und Lambdasondenwert)
    Hab mich auch gefrag wie es sowas geben kann??? is leider so, der Freundliche hat sichs auch nicht erklären können.
     
  3. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Na Danke ... war heute beim :) ...
    Fehlerspeicher wie erwartet sauber ... Werkstatttermin zur genauen Fehlersuche erst in 3 Wochen ... Ferien-/Urlaubszeit :confused:

    Na wenigstens finden die dann beim "Tiefencheck" kein nacktes Steuergerät vor ... werd bis dahin schon einige Werte eingefahren haben ...
     
  4. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Habe meinen Kleinen beim :) durchchecken lassen ... alles im grünen Bereich o_O
    Bei der Inspektion sind nur ein Steinschlag auf der Motorhaube und ein "springender" Heckwischer (nach 3 Jahren völlig verhärtet) bemängelt worden ...

    Trotzdem russt der Wagen stärker, als ich es die Zeit zuvor erlebt habe ... sowohl der Serviceberater bei Audi als auch der Tuner meines Vertrauens sagen, das sei typisch VAG ... da könne man nix machen :(
     
  5. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    #5 HamUnDo, 20.09.2015
    Zuletzt bearbeitet: 20.09.2015
  6. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Wenn diese "Schummelei" die Ursache für dein Problem wäre, hätte es schon viel früher auftreten müssen. Oder meinst du, daß es durch die Kennfeldoptimierung erst offenbar wurde?
     
  7. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Mittlerweile weiß ich gar nicht mehr, was ich glauben soll ... jedes "Das könnte es sein/einschränken" hat sich bisher als nicht haltbar erwiesen ...
    Irgendwie bleib ich immer beim DPF bzw. dem Regenerationszyklus hängen ... es hat 3 Monate gedauert, den DPF zu füllen - jetzt versucht die Elektronik verzweifelt ihn wieder frei zu brennen ...
    Aber wie soll man das nachweisen ?!?

    Morgen habe ich noch mal einen Termin beim Tuner ... wir wollen die Sensoren/Elektronik auf dem Leistungsprüfstand unter "reellen" Bedingungen auslesen ... vielleicht sind wir dann schlauer ...
     
  8. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Es ist ja schön, wenn mir mehrere Fachleute sagen, mein Wagen sei absolut in Ordnung (kein Fehler feststellbar) :) aber auch unheimlich frustrierend, dass er trotzdem immer wieder rußt :(
    Kurios ist dabei auch, dass der Durchschnittsverbrauch trotz Rußentwicklung kleiner ist, als vor der Kennfeldoptimierung o_O
     
  9. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Nachdem ja messtechnisch kein Fehler zu finden war ... selbst der totgeglaubte Abgassensor tut (wieder?) seinen Dienst ... hab ich mir die Anmerkung von meinem Tuner mal zu Herzen genommen ...
    "Es kommt vor, dass der Luftmassenmesser mit der Zeit unter Fogging leidet ... also nach und nach verschmutzt."
    Dieser Fehler ist physikalischer Natur ... und lässt sich erst weit fortgeschritten "ausmessen" ...

    Heute also den LMM ausgebaut ... und so gut es geht mit meinen bescheidenen Mitteln (IPA, Pinsel, Wattestäbchen, Küchenpapier) gereinigt ...
    Erster Eindruck nach 50km Probefahrt (Landstrasse, Stadt, Autobahn):
    Ruhigerer Motor(leer)lauf, bessere Gasannahme und nur noch sehr schwache Grauschleier bei Volllast (Beschleunigen) ... das könnte aber auch alter Dreck aus der AGA sein ...
    Auch der Durchschnittsverbrauch ist um 0.5l zurückgegangen ...

    Mal abwarten, ob es so bleibt ...
     
  10. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    So ... das Problem der Russfahne ist nun seit 3 Wochen Geschichte ...

    Ursache war weder der Abgassensor "ohne Werte" noch ein verschmutzter Luftmassenmesser oder gar das Tuning bzw. der K&N-Filter ...

    Im September hieß es seitens des :) "Entweder wir prüfen den Wagen jetzt auf Herz und Nieren (mit dem Risiko, dass ich die Kosten bei "negativem Befund" tragen mus) oder Sie fahren weiter bis eine Lampe angeht ..."
    Hardcore ... und unbefriedigend ... aber so hab ich´s schließlich gemacht ...
    Zwischen den Jahren war es dann soweit ... Motorkontrollleuchte >>> Luftmassenmeser ... also Termin beim :) gemacht und auf Garantie tauschen lassen (wollen) ...

    ÜBERRASCHUNG ... obwohl im Fehlerspeicher der LMM hinterlegt war, war tatsächlich ein Schlauch am Ladeluftkühler defekt ... Marderbiss :mad:
    Warum das nicht schon bei den 4 Terminen (!) im (Spät)Sommer von Audi entdeckt wurde, ist mir ein Rätsel ... habe jedesmal auch auf mein "Marderproblem" hingewiesen ...

    Jedenfalls ist jetzt seit 3 Wochen/1500 km alles wieder im grünen Bereich ... und mein Serviceberater will die Reparatur trotzdem über Garantie abwickeln (schlechtes Gewissen?) ...
     

Diese Seite empfehlen