Nachrüstfahrwerke

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von TouchS, 09.03.2010.

  1. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    Ich bin gespannt was es an passenden Gewindefahrwerken geben wird.. tippe zunächst mal auf die renommierten Anbieter wie KW, Bilstein, Eibach und Koni.

    Bei meinen MINIs hab ich in der Vergangenheit mit KW die besten Erfahrungen gemacht...
     
    #1 TouchS, 09.03.2010
    Zuletzt bearbeitet: 09.03.2010
  2. ses

    ses Administrator
    A1talk.de Team

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    320
    Hallo,

    ich bin auch mal gespannt, was angeboten wird ... wobei ich mir eigentlich vorgenommen habe am Fahrzeug des Audi A1 nichts zu ändern. Soll es eigentlich auch das Magneticride-Fahrwerk für den Audi A1 geben?

    LG Sebastian
     
  3. Nozuka

    Nozuka A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    09.03.2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    320
    ich würd mir so ein Auto kaufen damit ich nichts anpassen muss.
    ist aber natürlich nur meine Ansicht. :p
     
  4. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    1. Die derzeitige Magneticride Technologie ist noch nicht ausgereift. Es handelt sich meistens um eine reine Dämpferverstellung. Der Dämpfer dient dazu die Feder und Kontrolle zu halten (Nachschwingen). Ändere ich die Dämpferabstimmung sollte ich eigentlich auch die Federrate ändern. Sowas gibts schon (BMW X5). Bei magneticride Dämpfern kommt es, durch die in der Dämpferflüssigkeit enthaltenen Metallpartikel, langfristig zu einem erhöhten Verschleiß im Bereich der Dämpferventile (Abrieb). Außerdem macht das spezifische Gewicht der Flüssigkeit bei hohen Kolbengeschwindigkeiten im Dämpfer Probleme. Bei einem test der Zeitschrift sport-auto war der getestete, mit einem elektronischen Fahrwerk ausgerüstete Porsche mit dem Standardsetup sowohl in Hockenheim als auch an der Nordschleife schneller als in der Sporteinstellung.
    2. Eine Fahrwerksabstimmung bei einem Großserienfahrzeug ist ein sehr ausgetüftelter Kompromiß zwischen vielen verschiedenen Vorstellungen. Die Renditewünsche von Aktionären und Vorständen sorgen aber für einen,
    am technisch möglichen gemessen, sehr engen Rahmen. .
    3. Frontangetriebene Fahrzeuge sind von der Fahrwerksabstimmung generell eher auf Sicherheit (untersteuernd) als auf Performance ausgelegt. Der Grund hierfür ist, daß der normale Fahrer im Grenzbereich intuitiv bremst, was bei einer untersteuernden Auslegung nicht zu Problemen führt.

    Hier kommen die Nachrüster ins Spiel: Nur so kann man das Potential ausnutzen das das Fahrwerk eigentlich hat.
     
    #4 TouchS, 10.03.2010
    Zuletzt bearbeitet: 10.03.2010
  5. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    Seltsam... jetzt gehts?
     
    #5 TouchS, 10.03.2010
    Zuletzt bearbeitet: 10.03.2010
  6. Okyman

    Okyman Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    17.02.2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    mmmh? ich hab doch auch schon ellenlange Romane hier geschrieben:rolleyes:

    ohne Prob
     
  7. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    #7 TouchS, 10.03.2010
    Zuletzt bearbeitet: 12.03.2010
  8. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    Bei KW läuft aktuell ein 1.4 TSI mit dem Prototyp eines Gewindefahrwerks -

    KW V3 - Höhe, Zug-und Lowspeed Druckstufe verstellbar
    OZ Alleggerita HLT in 18" (!)
    Hankook 225/35 18"


    Ich hatte heute Gelegenheit das Auto zu Fahren: Die Abstimmung bedarf noch einiger Feinarbeit, macht aber bereits
    jetzt einen sehr guten Eindruck. Es ist (trotz 18 " !) deutlich komfortabler als das Serien - Sportfahrwerk und bietet deutlich mehr Grip ..
     

    Anhänge:

    #8 TouchS, 20.10.2010
    Zuletzt bearbeitet: 20.10.2010
  9. Saber

    Saber Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    18.03.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    43
    echt 18zoll?

    aber hier... das nen auto was frontantrieb hat immer untersteuern soll, also nach vorne weg schiebt, stimmt find ich nunmal garnicht, kommt eher auf die gewichtsverteilung an. Schiebt nen mini vorne weg? A1 sollte schon nen tick besser wie der mini von der gewichtsverteilung sein oder?
     
  10. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    Doch .. die Autos werden in der Serie heute aus Sicherheitsgründen fast immer untersteuernd abgestimmt, da sie dann im Grenzbereich intuitiv beherschbar bleiben .. Auch der A1 ist so abgestimmt, das Untersteuern wird allerdings durch diese
    merkwürdige "dynamische Quersperre" - also einen gezielten Bremseneingriff abgeschwächt.
     
    #10 TouchS, 20.10.2010
    Zuletzt bearbeitet: 20.10.2010

Diese Seite empfehlen