Passen 8.0J Felgen auf den A1 ?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von Scooter86, 24.10.2010.

  1. Scooter86

    Scooter86 Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Wollte für meinen A1 die Winterreifen 205/40 R 17 kaufen die Einpresstiefe ist ET 35 nur was bedeutet 8.0J ?????
     
  2. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
  3. Scooter86

    Scooter86 Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Danke

    Danke Danke

    Passt die 8.0J breite auf den A1, weil in dem A1 Prospekt die 17 Zoll Felgen mit 7.5J breite stehen ?????
     
  4. Scooter86

    Scooter86 Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Wollte Fragen ob die 8.0J 17 Zollfelgen aud den A1 passen. Da in dem A1Prospekt nur 17 Zollfelgen mit 7.5J stehen
     
  5. Schaschlik

    Schaschlik Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    29.05.2010
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    6
    Das hängt ganz entscheidend von der Einpresstiefe der Felgen ab.
     
  6. Scooter86

    Scooter86 Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    die Einpresstiefe ist 35
     
  7. Scooter86

    Scooter86 Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Frage zum Fahrzeugschein

    kann mir einer sagen ob 8.0j Felgen noch zugelassen sind für den A1 oder was steht im Fahrzeugschein.
    Habe meinen A1 leider nochnicht.
     
  8. Saber

    Saber Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    18.03.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    43
    schau mal was die 18zoll vom a1 hat, dann weißt dues...

    aber 8j ist ziemlich breit für ne 17zoll... eigentlich zu breit... wiegt ja dann sehr viel... von oz, gibts die 18 zoll in 7,5 und 8j, ist allerdings 18zoll

    8j = 2,54 x 8 = 20,32cm felgenbreite.

    Einpresstiefe kann auch eine andere sein, allerdings muss man das dann bei einer stelle eintragen lassen

    Bis wohin der wagen einfedern kann, kann man ja leicht mit einer hebebühne feststellen

    Allerdings nicht auf der hinterachse, da die ja starr ist, dann muss man den wagen bis zum anschlag beladen, weil dann sieht man wie weit der wagen einfedern würde, bei einer seltenen ausnahme... Weil es is selten das die achse 2seitig gleich eintaucht, aber es ist auch dann wichtig, weil wenn da was schief geht bei hoher geschwindigkeit...

    ganz zurnot gibts federwegsbegrenzer... sind zwar nicht erlaubt, aber es gibt abnahmestellen die sehn über sowas hinweg. Ansich haben diese auch nur im rennsport ne zulassung. Es sei denn man hat nen ganz spezielles modell für die straße... aber trifft ja meistens sowieso nicht zu.
     
  9. Docus

    Docus Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    28.04.2010
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    446
    Scooter86,

    mach bitte nicht zu ein und dem selben Thema 3 Beiträge auf. Ich schiebe jetzt alle 3 Beiträge in ein Thema zusammen. Nur weil du 3 Beiträge schreibst, antwortet dir keiner schneller. :) Ein gut formulierter Post reicht. :)
    Ist nicht böse gemeint, aber wenn jeder zur gleichen Thematik 3 Posts in 2 Forenteilen auf macht, führt das zum kompletten Chaos.


    Danke schonmal

    Docus
     
    #9 Docus, 24.10.2010
    Zuletzt bearbeitet: 24.10.2010
  10. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    Die Aussage von Saber ist leider wenig hilfreich.

    Laut Phear: (ich unterstelle mal das stimmt)

    Du willst also eine Felge in 8X17 mit ET 35 fahren:

    Die 8" Felge ist gebenüber einer 7,5" breiten Serienfelge also 1,27cm breiter: Etwas mehr als Hälfte davon nach aussen, etwas weniger als die Hälfte (in Verhältnis zu ET36) nach innen. Nach aussen (zum Kotflügel) gibt es sicher keine Probleme, nach innen wird sie aber auch ca.breiter. Soviel Platz müsste aber zum Federbein hin vorhanden sein: Ggf. an einer 17" Serienfelge nachmessen.

    Grundsätzlich ist es zwar möglich einen 205 Reifen auf eine 8" Felge zu montieren. Ich würde es aber nicht tun.
    Er zieht sich zu sehr.

    Außerdem glaube ich du wärst im Winter mit einem z.B. 7X16" Rad mit ein 205/50 deutlich besser bedient.


    :rolleyes:

    Federwegsbegrenzer sind Murks. Im Rennsport wird sowas niemand einsetzen der ein bißchen Grips im Hirn hat..
     
    #10 TouchS, 24.10.2010
    Zuletzt bearbeitet: 24.10.2010

Diese Seite empfehlen