Moin, Edit 2: Das Problem mit dem Zündungsplus ist gelöst, die obere gelbe 20A -Sicherung im rechten Träger auf der Fahrerseite bietet da Abhilfe. Edit 1: Nächstes Problem: Phantomeinspeisung Das ist das Antennenkabel des Autos: Das ist der Eingang des Radios: Dazwischen soll dieser Adapter: Das restliche Kabelgewirr sieht wie folgt aus: 1) Ich lese die Anleitung so, dass ich das blaue Kabel der Phantomeinspeisung an das Blau-Weiße Kabel "system remote control" anschließen soll. Das macht aber eigentlich keinen Sinn - wäre das Zündungsplus nicht sinnvoller? 2) Gibt es eine elegante Möglichkeit, den Doppel-Fakra mit dem single-Fakra der Antenne zu verbinden oder brauche ich einen neuen Adapter?
Äh - Nö Ich habe das so verstanden: Die Antenne muss aktiv angesteuert werden. Das Audi-Radio regelt das intern, Fremdradios können das nicht. Um das Problem zu lösen, muss zwischen das Radio und die Antenne eine Phantomeinspeisung geschaltet werden.
Ja also, der Begriff ist falsch - das ist eine Fernspeisung. Aber egal, das ist schon richtig den Strom vom System Remote zu holen. Die Idee dabei ist nur Strom zu liefern, wenn das Radio auch an ist. Bei dem Antennenverstärker ist das nicht so kritisch, sonst ist die Idee dabei eine (dicke) Endstufe nicht zu befeuern, wenn kein Signal anliegt, weil das unnötig Strom verbrauchen würde, bzw. ohne Signal ständig Brummen/Fiepen/Schlagmichtot aus den Lautsprechern kommen könnte. Am Remote sollten auch die nötigen 12 Volt anliegen.
Dopple-Fakra hat man doch nur, wenn mehrere Antennen (Phase-Diversity) verbaut sind. Ich kenn die Schaltung leider nicht im Detail, rein logisch müsste der Adapter das Signal aber so modulieren, dass es auch mit einem Eingang funktioniert (sonst wär's ja für'n Popo). Daher sollte das alles auch funktionieren wenn du nur einen Eingang belegst, wobei ich den anderen sicherheitshalber abschirmen würde.