Hat schon jemand Erfahrungen mit Premiumkraftstoff (Aral Ultimate, Shell V-Power) gemacht? Bitte teilt Eure Erfahrungen Hinsichtlich Beschleunigungsverhalen/Leistungssteigerung, verringerter Verbrauch oder anderen Auffälligkeiten mit! Bei meinem alten BMW E39 habe ich damit eine Verbrauchssenkung und somit eine Reichweitenverlängerung erreicht! Ich habe mal eine Vergleichsrechnung für den A1 Diesel aufgestellt: momentaner Durchschnittsverbrauch 4,8L/100KM Reichweite pro Tankfüllung ca. 800KM Wenn ich mit den Premiumkraftstoff einen Verbrauchsvorteil von 0,35L/100KM erreiche, macht das auf 800KM - 2,88L mit 2,88L komme ich ca. 60KM weiter! Für 60KM also 2,88l bezahlt man bei 1,35€/L Diesel - 3,88€ Premiumdiesel (Aral ultimate) kostet 1,45€/L Diesel macht also bei 40L - 4€ und somit relativiert sich der erhöhte Kraftstoffpreis fast wieder, wenn man dadurch eine verlängerte Reichweite erhält! Ich probier es mal aus und halte Euch auf den laufenden... Funktioniert am besten im Vergleich mit Super zu Super Plus, da da der Preisunterschied geringer ist!
Tanke seid erster Stunde................................ nur Ultimate 102 aus Überzeugung in meinen A1!:drool: Habe das aber bei meinem Brabus Smart Roadster auch getan und habe auch festgestellt das er damit ruhiger lief und weniger Verbraucht hat. Außerdem ist der Sprit reiner und kann besser Verbrannt werden,Glaube ich!:thumbsup:
Das entspräche bei 4,8 L einer Einsparung von über 7% !!! Das halten selbst die Ölmultis für Utopie und konnte bei keinem der einschlägigen Tests auch nur annähernd erreicht werden. Da waren max. 1 - 2 % drin ! Ich halte das Zeugs rundweg für Geldmacherei, außer man fühlt sich wohler dabei. Dann ist es ja O.K. Gruß Wolfi
Die Premium Spritsorten sind für den PoPo ... wenn der Motor nicht auf 100/102 Oktan ausgerichtet ist, bringt Dir das Null Komma Null Leistung, Ersparnis, etc. pp. :flapper: Das hat auch der ADAC & Co. nachgewiesen. Aber wenn Du Dich dadurch besser fühlst, dann tanke es :drool:
Shell V-Power Racing 100 Oktan............. :thumbup: Audi A1 1.4 TFSI BRABUS Ultimate 112 Lotus 7 Cosworth Turbo Darüber hinaus nutze ich bei Shell den Tankwartservice. :cool2:
Und dadurch gewinnst Du beim A1 irgendetwas :confused2: ... oder ist es nur fürs Gewissen :smile: und für die ankurbelung des Konjunktur :laugh:
Nein, kein Gewinn. :wink: Der Tankstellenbesitzer ist mein Freund, eine Hand wäscht die andere. :wink: Gewissen --> vllt. aber nicht wegen mehr Leistung sondern wegen der Additive. :unsure: Dem Super 95 traue ich nicht, deswegen in all meinen Fahrzeugen 100 Oktan. Beim Cosworth Turbo allerdings benötige ich minimum 100 Oktan, auf der Rennnstrecke unter heissen Bedingungen auch 104-105 Oktan. Ankurbelung der Konjunktur: Das wäre das letzte, was ich tuen würde bzw. für Deutschland oder einen Konzern tuen würde. Zur Begründung hierfür müsste ich ins politische abschweifen aber das erspare ich mir/euch. :wink: "Meiner" nicht, der frisst mir aus der Hand..........
Hier verstehe ich das voll und ganz, weil der Motor halt dafür optimiert ist :wink: ... Aber wenn die eine Hand die andere wäscht, dann sieht es natürlich wieder anderes aus ... :flapper: Für Normalos ohne veränderte Motorsteuergeräte und Bekanntschaften zum Tankwart bringt sogar 1 Million Oktan Sprit rein gar nichts :w00t: außer ein Lock in der Brieftasche.
Ganz so für den Po Po sind die bestimmt nicht! Nicht umsonst wird bei der DTM Aral Ultimate 102 gefahren oder Ferrari fährt bei der Formel 1 Shell V-Power. Außerdem haben moderne Motoren einen Sensor der die Spritqualität erkennt ist ja auch von Land zu Land unterschiedlich! Wenn ich Benziner fahren würde käme nur Super Plus rein...der Preissprung zu den Premiumkraftstoffen ist dann doch zu groß, dass es sich rechnen würde! Aber wie gesagt selbst mit Super Plus kommt jeder Wagen einige Kilometer weiter, weil er besser verbrennt und eine höhere Klopffestigkeit besitzt. Probiert es mal aus und ihr werdet es sehen vorallem beim modernen Turbomotor!