Probleme mit Barracuda Voltec T6 8,0 ET35 R17

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von erna, 18.03.2012.

  1. erna

    erna Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2012
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    4
    Hallo,

    bin gerade ganz fertig:crying::crying::crying:
    mein Mann hat die Sommerreifen heute montiert- Wir mussten sie aber wieder abmontieren, weil die Felgen nicht bündig an der Scheibe (welche auch immer:confused2:) anliegen, sondern leicht überstehen und somit die Bremsbelege bzw Bremsbacken :confused2: "abschleifen". Mein A1 gibt beim Fahren furchtbare Schleifgeräusche von sich und der Bordcomputer gibt ständig Fehlermeldungen.. (Service kontakieren wegen Bremsen, Lichtsensor, Tankanzeige ging nicht mehr .....:crying::crying::crying:
    Hatte jemand schonmal so ein Problem?
    Ich werde morgen die Felgen beim Reifenhändler beanstanden. Die Felgen wurden ja auch bei meinem Reifenhändler vom TüV abgenommen... Da hat keiner was von irgendeinem Schleifen gehört oder gesehen, allerdings ist auch keiner mit dem Auto gefahren... war ja auf der Bühne...
    Muss sagen bin jetzt schon ziemlich genervt, ich wollte eigentlich nur schöne Felgen und eine Spurverbreiterung VA 20mm HA 30mm (die hatte der TüV wegen 1mm nicht abgenommen)... nix is....:angry::crying:

    Sorry musste meinen Frust los werden...vielleicht hat ja von Euch eine für mich rettende Idee, ihr seid ja alle fit in solchen Sachen... muss sagen als Laie ist man da schon ziemlich der A....

    Liebe Grüße...
     
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Wie wärs, wenn du das bei dem Reifenhändler beanstandest, bei dem der TÜV die Felgen abgenommen und damit die Freigängigkeit geprüft hat?
    Ich kann mir das Problem gerade nicht richtig vorstellen, und auch nicht, wieso Fehlermeldungen bzgl des Bremssystems kommen. Haben die eine komplett falsche ET sodass der Reifen innen am Federbein streift?

    Und ihr habt die echt per Einzelabnahme abgenommen bekommen? Denn für die gibts ja kein Gutachten für den A1, soweit ich das sehe.
     
    erna gefällt das.
  3. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Es müsste doch feststellbar sein, wo genau es schleift, und warum.

    Schleift es auch mit den montierten Spurverbreiterungen? Vielleicht hat der Gutachter wegen der Verbreiterungen kein Schleifen bemerkt, diese dann wegen geringer Maßüberschreitung abgelehnt, aber die Felgen ohne Spurplatten gar nicht mehr so genau angesehen. In dem Fall könnte eine etwas geringere Spurverbreiterung Abhilfe schaffen. Aber das ist nur so eine Vermutung/Spekulation von mir.
     
    erna gefällt das.
  4. simon461

    simon461 Guest

    Ich kann ich mir nicht vorstellen, daß der Reifenhändler Räder draufschraubt, nix merkt.
    Die Abnahme wird gemacht , der Prüfer merkt auch nix.
    Nach der Abnahme kommt alles sofort wieder runter und wird eingelagert !!!???

    Ich tippe mal auf Montagefehler.
    Entweder zu lange Schrauben, evtl. von den Spurplatten,
    oder Adapterringe nicht richtig oder doppelt verbaut.
     
  5. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    arrrrg, ja, die Zentrierringe könnten sich verkantet haben!
    Guter Einwand. Erna, schau nach den Zentrierringen, hörst du? Die Zentrierringe! :D
     
    erna gefällt das.
  6. timster

    timster Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    08.03.2011
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    151
    http://www.barracuda-wheels.com/ba/...00/8.0x17/Voltec T6 H067 8.0x17 ET35 kpl..pdf


    Da ist doch das passende Gutachten für die 17er, oder etwa nicht?


    Wie da was schleifen kann verstehe ich auch nicht.
    Ich würde es, wie schon per PN gesagt, einfach mal beim TÜV, beanstanden...so kann das ja auch nicht abgenommen werden.


    Grüße
     
    erna gefällt das.
  7. simon461

    simon461 Guest

    Ich denke das ist schon abgenommen ?
    Steht jedenfalls im ersten Post.

    Und was kann man beim TÜV beanstanden?
    Wenn dann ist eher der Reifenhändler die richtige Anlaufstelle.

    Zu den Spurplatten sei noch gesagt, wenn es an 1mm hapert nimmt man
    eben 18mm anstatt 20mm oder 28mm anstatt 30mm.
    Da gibt es doch fast jedes Maß.
     
  8. timster

    timster Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    08.03.2011
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    151
    War auch mehr in der Richtung von wegen, so hätten die das nicht abnehmen dürfen.

    Wenn der TÜV das so abgenommen hat und es scheint ja durch die Nachlässigkeit ein Schaden entstanden zu sein, dann würde ich doch die Schuld beim TÜV sehen.
    Der Reifenhändler kann sich ja evtl. vertan haben, jedoch hat der TÜV es geprüft...der Fehler liegt meiner Meinung nach bei dem Prüfer...
     
    erna gefällt das.
  9. simon461

    simon461 Guest

    OK, da hab ich was falsch interpretiert.

    Es erscheint mir aber nach wie vor zweifelhaft, das sowohl Reifenhändler als auch TÜV Prüfer bei Montage und Abnahme beide nichts gemerkt haben.
    Und das sowas passiert obwohl es von den Werten im Gutachten eigentlich keine Probleme geben sollte, Hm????

    Evtl. bekommen wir ja eine Erklärung was es letztendlich war.
     
    #9 simon461, 19.03.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.03.2012
  10. erna

    erna Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2012
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    4
    Hallo alle zusammen...
    :w00t:
    hier mal ein kleines langes Update...


    vorab um alle Fragen zu klären:
    Die Barracudas haben ein Teilegutachten für den A1
    Die Felgen wurden vom TüV OHNE Spurplatten abgenommen
    Der TüV und der Reifenhändler haben das Schleifen nicht bemerkt.:scared:

    So, die Felgenaufnahme vom Audi ist um ca 3mm kleiner im Durchmesser als die Barracudafelge, somit schleift diese mit der Bremsbacke vom A1. Ist definitiv so.
    War gestern beim Reifenhändler, der hats montiert und hat gesagt "Oh habe ich auch nicht nicht gesehen bzw. gehabt..." :blushing:
    Also, so wie oben angemerkt, wäre das mit einer Spurverbreiterung auch zu beheben, also wurde eine Eibachspurverbreiterung für zuviel Geld :unsure:(VA 20mm HA 20mm - war nix anderes verfügbar, sonst hätte ich andere genommen...) im nächstgelegenen KFZ Teile Laden gekauft und verbaut...(damals beanstandete der TüV die 30mm HA).
    Nach Montage --um mal auf die Zentrierringe kommen-- wurde bemerkt, das die Reifen unrund laufen, da die Aluzentrierringe von Barracuda nicht mit der Spurplatte bündig sind, also alles wieder runter und Kunststoffzentrierringe drauf, leider nicht die ganz richtige Größe (da keine anderen vorhanden), von daher vibriert der A1 jetzt ab ca 80 Km/h. Also wurden jetzt passende Zentrieringe in PVC bestellt und am Freitag hab ich nen neuen Tüv Termin... so schauts aus.
    Das ganze hat gestern gute 3 Stunden gedauert und 3 Mitarbeiter haben sich wirklich sehr viel Mühe gegeben um das ganze hinzukriegen, selbstverständlich kostenlos. Muss sagen, wessen "Fehler" ( Neue Bremsanlage oder andere Bremsbacken ab Modelljahr 2012??? Falsche Maße vom Hersteller? Keine Ahnung....:confused:)das nun auch war, der Service dieses Reifenhändler ist wirklich sehr bemüht und sehr zuvorkommend.
    So jetzt warte ich auf den TüV... der soll mir jetzt die Spurverbreiterung abnehmen und nachdem das der gleiche Mensch ist wie beim ersten mal, werde ich den mal fragen wieseo der das Schleifen nicht bemerkt hat und lieber meine 1mm zuviel beanstandet hat...:unsure:
    Drückt mir die Daumen, das alles klappt, hab nämlich schon ein bißchen die Schnauze voll jetzt----aber schick schaut er jetzt aus mein A1ie :):love::wub:

    P.S. Die Fehlermeldungen kamen wohl vom Aufbocken, als mein Mann die Reifen montiert hatte... ist wieder weg
     
    #10 erna, 20.03.2012
    Zuletzt bearbeitet: 20.03.2012

Diese Seite empfehlen