Ich hatte die letzten Tage zwei Brems-Erlebnisse auf der Autobahn, die mich doch ein wenig erschrocken haben. Vielleicht unnötig... aber lest erst einmal: Mein A1 (die 185 PS-Variante mit 17 Zoll-Serie) Ich ffuhr linke Spur hinter einem langsameren SUV, der dann bei ca. 160 endlich mal Platz machte. Direkt hinter mir ein dicker, schwarzer Cayenne GTS. Ich also erstmal volle Beschleunigung und dann auf Mitte Platz gemacht. Mittlerweile ca. 200 auf dem Tacho. Der Cayenne zieht auch mit dickem Röhren los.... und im gleichen Moment zieht vor mir eine Schnarchtante mit Ihrem Uralt-Passat (geschätzte 100) auf Mitte, weil ja rechts eine BAB-Auffahrt kommt. Zum Glück hatte ich noch einige Meter vor mir (alles gerade Strecke), aber die Entfernung schrumpft dann doch tierisch schnell bei doppeltem Speed. Nun zu meiner Feststellung bzw. Frage. Bei dieser Bremsung (noch ohne ABS) fing mein Kleiner ganz gewaltig an zu schwimmen Ich kenne sowas eigentlich nur von weichen Winterreifen. Das gleiche ist mir dann wenige Tage später in einer langgezogenen Kurve passiert, bei der ich mit ca. 180 eine harte Bremsung machen musste, weil mir wieder einer vor die Nase zog. Es passierte das Gleiche wieder..... total schwammiges Gefühl, so das ich mit Lenkbewegungen ausgleichen musste. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Natürlich könnte man jetzt sagen, ich war zu schnell, aber das passiert nunmal, dass Andere nicht in den Rückspiegel schaun. Ich hatte jedoch nicht eine solche "weiche" Reaktion erwartet.
Liegt zum größten Teil am geringem Gewicht + ungleiches Achslastverhältnis + kurzer Radstand. Die Bremskraftverteilung vorn/hinten spielt natürlich auch eine große Rolle. Ist mir auch schon aufgefallen und erstmal sehr erschreckend.
Hi, Dasselbe kann ich bestätigen, musste auch mal von knapp 200 auf 80 km/h runterbremsen und dachte ich kann den kleinen nicht mehr in Zaum halten. Bei Kurven mit höheren Geschwindigkeiten und starkem Bremsen ist es mir auch aufgefallen jedoch beherrschbar Seitdem hab ich schon ein wenig Bammel wenn ich schneller wie 150km/h fahre und es nochmal zu so einer situation kommt. Warum das so ist weiß ich allerdings auch nicht,hatte ich mit meinen anderen Autos nie.. Gruß Tom
Tja, ich hatte dieses nette Erlebnis zufällig innerhalb weniger Tage zweimal. Kannte das bisher nicht bzw. nur von meinem A3 mit ziemlich weichen Winterreifen. Beim ersten Mal musste ich dann ganz gehörig durchschnaufen. Beim 2. Mal war ich schon eher auf die Reaktion des Autos gefasst, dachte aber nicht, dass dies normal ist für die 185PS-Variante.
Ich fahre jetzt meinen Kleinen bald zwei Jahre und haben auch schon einige Vollbremsungen gehabt. Diese von Euch gemachte Erfahrung kann ich so allerdings nicht bestätigen. Richtig ist, dass das Lenkrad fest gehalten werden muss, aber schwammiges Verhalten hatte ich nicht.
Ich halte das Lenkrad immer fest Aber mal im Ernst, der Kleine braucht schon eine feste Hand bei höheren Geschwindigkeiten. Aber dafür hat man ja Fahrpraxis und Erfahrung um das zu wissen. Insofern kann ich schon sagen, dass diese Reaktion(en) für mich doch unerwartet waren/sind. Zumal ich (für mich) hier von der 185PS Variante spreche, die ja nun leistungsmässig nicht unbedingt mit Deinem 1.6er TDI zu vergleichen ist(das soll jetzt nicht abwertend klingen).
vllt mal den Reifendruck überprüfen`? Also ich hatte noch keine Vollbremsung - kann also sonst nix sagen
Reifendruck ist ok. War ja auch eine Überlegung meinerseits.... aber vielleicht liegt es nur an meinem Fahrstil Bei allen Ärgernissen wg. Klappern, Rasseln etc. aber Motor lässt den Kleinen sprinten wie ein Weltmeister und auf der Autobahn muss er das dann auch meist. Da sind solche Bremsmanöver schon eher mal zu befürchten :thumbup:
Hab zwar nur 122 Ps aber die gleichen Erfahrungen gemacht. Wie schon geschrieben hat der kurze Radstand sicher einen Einfluss aber wohl fühlt man sich in der Situation nicht. Dazu kommt das Gefühl als würde,trotz Sportfahrwerk, die Hinterachse Extrem aus den Federn kommen.
Grade bei der 185PS Variante sollte man eben nicht vergessen, dass der A1 eben doch ein Kleinwagen ist. Ich bin jetzt schon ein paar mal an einigen Stellen auf der A7 mit bis zu 250 auf dem Tacho gefahren - auch ohne gross bremsen zu müssen wird einem da in den Kurven etwas mulmig - jedenfalls ist es doch ein anderes Gefühl, als wenn man im A6 fährt. Also auch wenn der Motor so richtig viel Wums unter der Haube hat und man durchaus mit vielen grossen mithalten kann (es fühlt sich echt genial an, wenn man sich hinter eine S-Klasse, einen X7 und einen A7 hängen kann und dann von denen die Strasse freigeräumt bekommt...) aber man sollte sich immer klar machen, dass die Bodenhaftung bei so einem Leichtgewicht schnell weg sein kann!