Hi, ich wollte kurz ein Augenmerk auf das extra der Reifendruck-Kontrollanzeige lenken. Vor kurzen gab es einen sehr interessanten Bericht in der ct, den Ihr mal lesen solltet. heise online - An der Felge erkannt Was meint Ihr ?
ich meine generell, man sollte nicht bei allem blind auf die technik verlassen. Man sollte ab und an selber seinen reifendruck kontrollieren. Zudem ist es so, das wenn ihr die 18zöller niederquerschnittsreifen habt viell. extra-load, das die nen ganz anderen reifendruck brauchen als was hinten aufen tankdeckel steht. bei vw/audi machen die unfähigen bei jeder inspektion immern falschen reifendruck drauf... da könnt ich kotzen. Machen natürlich das drauf was im tankdeckel steht. Empfehle so ne kontrollanzeige leuten die wirklich sehr wenig ahnung von autos haben und es sogar vorteilhaft für diese wäre wenn sie so eine anzeige haben, damit sie es nicht vergessen. XXX zum Bericht: also aufen reifen schaun sollte man schon ab und zu... man würde es sehn wenn luft fehlen würde. Und macht nicht gleichviel auf beide achsen, die front bekommt meistens 0,2 bar mehr drauf, weil der motor ja sehr viel wiegt
Hallo, Vergiss den c´t Artikel. Die Reifendruckkontrolle entbindet nicht davon, regelmässig den Reifendruck zu kontrollieren. Die Kontrolle zeigt erst einen Druckverlust von mehr als 0,5 bar an und das merkt man auch im Fahrverhalten sofort. Das System, welches Audi nutzt, ist nicht vergleichbar mit dem worüber die c´t schreibt, da es sich bei dem im A1 oder A3 um eine Primitivlösung handelt. Es gibt keine Sensoren in den Reifen, sondern es wird die Umdrehungszahl der Räder mit Hilfe der ABS-Sensoren überwacht. Weicht diese bei einem Rad bei Geradeausfahrt von den anderen 3 ab, ist von einem Druckverlust auszugehen, deswegen auch nur eine Reaktion bei grösserem Druckverlust. Zudem muss man nach jedere Kontrolle und ggf. Nachfüllen von Luft das Teil neu justieren, wenn mans vergisst, kann man es auch direkt weglassen. Die Kontrolle macht dann sinn, wenn der Reifen langsam Druck verliert, weil z.b. ein Schraube drin steckt ( den Fall hatte ich zweimal ) und man dadurch während der Fahrt gewarnt wird. Für eine richtige Druckkontrolle müssen Sensoren auf die Felge und das kostet richtig Geld, das wird bei Audi nur in den gehobenen Modellen angeboten. Das ksotet dann aber auch mal direkt 500,-€ Aufpreis und setzt die selben Sensoren dann auch bei Sommer- und Winterrädern voraus.
Finde die Kontrallanzeige beim A4 ziehmlich sinnvoll, wenns um meine Sicherheit geht sind keine grenzen gesetzt auch wenn es Primitivsystewme sind @Saber Als Audi Mitarbeiter hätte ich auch immer den Reifendruck genommen der Im Tankdeckel oder in der Fahrtür steht. Kleiner Tipp: Edding nehmen und Zahlen verändern
Ich hol das mal hier hoch, um (vorbildlich) keinen neuen Thread aufzumachen. Das ist sehr interessant, was Tuxracer da beschreibt. Ich habe nämlich nicht gerade ein Sicherheitsproblem mit der Reofendruckkontrolle, sondern ein UNsicherheitsproblem, weil das bescheuerte Ding jetzt schon zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit einen Fehlalarm ausgegeben hat, wenn ich mal ETWAS dynamischer unterwegs war. Jedesmal an der Tanke geprüft und alles in Ordnung vorgefunden. Wenn es für dieses primitive und zudem unzuverlässige System keine Verbesserung gibt, dann kann ich nur hoffen, dass man es komplett deaktivieren kann. Hat diese Fehlalarme noch jemand?
Danke an die Suchfunktion - Winterreifen gehen aber leider ned - ich möchte hier nochmal nachfragen: kann man diese Funktion auch ausser Kraft setzen?
ich meinte Winterreifen in der Suchfunktion. Sorry, war missverständlich. Diese Reifendruckkontrollfunktion - kann man die deaktivieren bei Fehlalarmen?
Du kannst halt neu initialisieren, z.B. wenn du Winterreifen draufgezogen hast, oder nachdem du Luft kontrolliert und verändert hast.