Reifentips für den Winter

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Kaufberatung" wurde erstellt von plotteka, 16.09.2015.

  1. plotteka

    plotteka Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    26
    Für die, die neue Winterreifen brauchen, sollte der neue Reifen vielleicht eine Überlegung wert sein. Da der Reifen sicher erst bekannt wird wenn der Winter vorbei ist, informiere ich mal hier.

    Nokian Tyres WR D4 195/50/16 88H XL. Ausgenommen Fahrer von 17 Zollern, für euch gibts leider Querschnitte erst ab 50%. Erster WInterreifen mit Nasshaftung A (bei diesem Maß B)

    Der Reifen kam erst jetzt vor paar Wochen auf den Markt, habe nun 4 neue für 348€ bestellt. Entspricht 87€/ Reifen. Im Vergleich relativ günstig.

    Testsieger und nie was schlechtes gehört. Auf mich wirkt es überzeugend (zu dem Preis noch)

    http://www.kfz-betrieb.vogel.de/technik/articles/476449/



    Erfahrungsberichte vom D3 wären sicherlich noch interessant.
     
  2. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    139
    Deutsches Auto deutscher Reifen:

    ContiWinterContact™ TS 830 P
    Der Sicherheitsspezialist für leistungsstarke Fahrzeuge.
     
  3. plotteka

    plotteka Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    26
    Das Argument weise ich zurück. Auch Contis werden in China produziert. Der Firmensitz gibt keinen zuverlässigen Hinweis über Qualität oder Sicherheit eines Reifen. Deutsches Auto --- > deutsche Reifen. Diese Aussage war damit wohl mehr als nur subjektiv. Bringe doch mal Zahlen oder Fakten mit ins Spiel.
     
  4. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    139
    Ich verstehe nicht was du von mir willst, soll dir Testberichte suchen?
    Wenn du "TS 830 Test" in das Suchfenster deines Browsers eingibst findest du leicht selber Berichte.

    Da es von deinem Nokia keinen Testbericht gibt, Belege bitte die Werbebotschaften von Nokia mit Daten und Fakten bevor du mich aufforderst was zu belegen was ich nicht will.
    Das, das Reifenlabel nicht sonderlich aussagekräftig ist sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben.

    Ich bleib dabei, deutsches Auto deutscher Reifen,italienische Mode, Schweizer Uhren.
     
  5. Evil Azrael

    Evil Azrael Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.08.2014
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    54
    Testbericht Nokian D4 für 225er:
    https://www.ace-online.de/ace-lenkrad/test-und-technik/haftpruefung-1471.html Falls zu blind um die Ergebnistabelle zu finden, einfach diesen Link benutzen:
    https://www.ace-online.de/fileadmin...15_Winterreifentest/Winterreifentest_2015.pdf

    Interessant ist dass Nokian bei diesem Test nicht als Sieger abschneidet. Beim letzten Test auf der Nokian eigenen Teststrecke hatte komischerweise Nokian gewonnen.

    Du meinst belgisches Auto, belgische Reifen, oder?

    Oder eher europäisches Auto, europäische Reifen?
     
  6. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Nokian kann einpacken gegen:

    Semperit SpeedGrip 2. :cool:
     
  7. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    139
    Die Frage die ich mir Stelle ist wieso du mich so blöd von der Seite anmachst, zumal mich der Reifen gar nicht Intressiert hat.

    Ich habe eher auf den Threadtitel reagiert der da heißt :
    "Reifentips für den Winter"
    Mein Tipp: Cont TS 830, deutsches Auto deutscher Reifen!

    Noch Intressanter ist das mit dem Label Nasshaftung "A" welches so beworben wird.
    Zumindest ist er mit A nicht letzter geworden;) und Nasshaftung ist wohl mit das wichtigste im deutschen Winter.
    Mein Glückwunsch an Nokian immerhin ist er "empfehlenswert" auf Platz 4.
    Nur der Vollständigkeitshalber Conti TS 850 liegt auf Platz 1.

    "Sieger" auf der Nokia eigenen Teststrecke lasse ich jetzt mal unkommentiert.:rolleyes:

    Nö!
    Ein Iphone gilt ja auch nicht als chinesisches Produkt nur weil es zufällig in China produziert wird.
     
  8. mellede

    mellede A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    10.11.2011
    Beiträge:
    2.568
    Zustimmungen:
    377
    Da ich die letzten 4 Winter gut mit dem Michelin Alpin A4 gefahren bin, und der sogar noch 4mm Profil über hat (bei 30.000km Jahresfahrleistung), habe ich mich wieder für diesen Reifen entschieden. Leider wird dieser nicht mehr hergestellt und war dann doch mit 120€ pro Reifen teurer als gedacht. Selbst mein Reifenhändler vor Ort riet mir von dem Nachfolger Alpin A5 ab, da dieser wohl im Grip bei Schnee und Nässe schlechter wäre...

    Meiner Meinung nach, sollte man bei den Reifen am wenigsten sparen. Denn was nützt mir ein günstiger, schlechter Reifen, wenn ich das Auto bei Schnee oder Regen nicht mehr unter Kontrolle bekomme? Nücht! Denn das "gesparte" Geld kann ich im schlimmsten Fall dann in meine Vollkaskoversicherung stecken. Ob man dann gespart hat, bezweifle ich...aber, man hat dann draus gelernt ;)
     
  9. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Semperit Speed Grip 2....
     
  10. Evil Azrael

    Evil Azrael Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.08.2014
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    54
    Wenn du dich blöd angemacht fühlst. War eher darauf bezogen das man die Tabelle nicht auf den Blick nicht direkt findet, im letzten Test jemand in den Kommentaren nach der Tabelle fragen musste, und ich auch erstmal nach der Tabelle im Test suchen musste. Oh, und Deeplinking mag ich nicht, aber bevor die Tabelle übersehen wird, dann doch noch lieber einen Link.

    Deutsche Frauen, deutscher Wein, was darf noch alles deutsch sein? Deutscher Sprit?

    Tja und der Vollständigkeitshalber wenn man nach Winterreifen mit Nasshaftung Stufe A sucht findet man von Continental genau 0 Reifen... http://geizhals.de/?cat=aumrf&xf=2912_Winterreifen~2985_1

    Ach ja. Die Apple-Jünger. Made in China. Designed in California. Die Diskussion hatte ich beruflich auch schon auf der Arbeit. Mit genau dem Verein....

    Der Motor kommt aus Ungarn, oder? Der Rest der Kiste vermutlich auch mit Teilen aus der ganzen EU.

    Aber ja, mit Continental macht man eigentlich nie was verkehrt. Ich hab im moment die Original-Audi Dinger drauf, keine Ahnung welche und wenn neue Fällig sind, dann mit aller Wahrscheinlichkeit wieder Continental. Bin bislang mit denen immer gut gefahren.
     

Diese Seite empfehlen