Hallo zusammen, bin bei meiner Rechereche auf einen interessanten Link gestossen. Leichte Beschädigungen an den Felgenhörnern und an der Optik können kostengünstig und gesetzeskonform beseitigt werden. Über die Herbst- und Winterphase ist genügend Zeit um die Spuren kleinerer Bordsteinkollisionen an den teuren Alufelgen verschwinden zu lassen... SmartRepair-Verzeichnis.de: WheelDOCTOR Alufelgen-Reparatur
Und wie man es NICHT macht: In unseren Metallbaubetrieb verirren sich auch ab und zu mal Leute, die "den kleinen Riss" an der Alufelge zugeschweißt haben wollen! Da gibt es nur eins: Nicht überlegen, ABLEHNEN, WEGSCHICKEN, ohne Diskussion! Sowas ist lebensgefährlich für den Fahrer! Und nach einem Unfall für den, der geschweißt hat eventuell freiheitsberaubend!
Viele Firmen nutzen eine Gesetzeslücke. Die Reparatur von Alufelgen ist nicht verboten, jedoch deren anschliessende Nutzung am Fahrzeug. Für den einwandfreien technischen Zustand sind Halter und Fahrer zutändig. Bei Schäden mit massiven Materialverlusten und- verschiebungen Finger weg!!! und lieber in eine neue Felge und in die eigene Gesundheit investieren.