Hallo, mein S1 war beim ersten 30.000er Kundendienst bei ca. 25.500 km (Ölwechsel 5W-30 LL). Nun zeigt aber das Display in den Fahrzeugeinstellungen an, nächster Service in 333 Tagen (kommt hin; ist Bremsflüssigkeit nach 3 Jahren) und Ölwechsel in 19200km und 443 Tagen ?!?! Mir wurde erklärt das dies nicht rückstellbar ist, vom System kommt nach Fahrprofil, bei S und RS Modellen immer früher ist. Habe doch ein LL Öl und somit 30.000km!? Oder nicht? Dabei heize ich den S1 nicht. Darum hatten die km von Ölwechsel und Service zueinander gepasst als ich ihn abgab zum Service. Warum setzt das System nun die km von eigentlich 30.000km auf 19.200km runter? Irgendwie schon Abzocke. Jedes Jahr ist man in der Werkstatt mit dem Karren.
Ich dachte zuerst, du hättest mit einer Hotline telefoniert. Aber du meintest nur den Service. Ich fahre "nur" den 1.2er und bin ebenso jedes Jahr beim Service und Ölwechsel. Anpassung der Intervalle erfolgt nach dem jeweiligen Fahrprofil. Dazu gibt es aber auch hier schon viele Themen. Sieh es vielleicht so: du hast ein teures Auto und dieses will erhalten werden. Dazu gehört eben Pflege und Wartung. Ob es Audi dabei übertreibt? Kann schon sein. Dennoch sollte LL-Öl auch nicht zu lange gefahren werden...
Der Longlife-Ölwechselintervall ist "bis zu" 30.000 km / 730 Tage. Das heißt aber nicht unbedingt, daß diese km / Tage auch erreicht werden. Nach einigen Kurzstrecken nehmen die Restkilometer bis zum nächsten Wechsel schneller ab, als die Laufleistung des Wagens zunimmt. Aber nach einigen Fahrten mit gleichmäßiger mittlerer Geschwindigkeit (z.B. Bundesstraße und Autobahn-Richtgeschw.) ist es umgekehrt: Dann nehmen die Restkilometer langsamer ab als an Laufleistung hinzukommt, und der Ölwechsel wird dann erst bei einem höheren Gesamt-Kilometerstand fällig. Die Ölverschleiß-Sensoren können die Fälligkeit also innerhalb eines Intervalls in beide Richtungen beeinflussen, natürlich mit den Eingangs genannten Begrenzungen. Ich bin in den letzten Wochen ziemlich staufrei durchgekommen und durch die Vergleichmäßigung der Fahrten wurde der nächste Ölwechsel 400 km nach hinten verschoben.
An der Ermittlung der thermischen Belastung des Öls sind verschiedene Messelemente beteiligt. Der Thermogeber des Ölstandssensors (Ölstand wird über Abkühlphase eines Heizelements ermittelt), der Kraftstoffdurchflussmesser und der Wegstreckenmesser. Beim Diesel spielt auch noch die Drehzahl eine Rolle. Google mal nach SSP224. Gleich als erstes findest du ein PDF-Dokument als Anhang zu einem Beitrag bei Motor-Talk. In diesem Dokument (1,57 MB) wird genau erklärt, aufgrund welcher Parameter der flexible LL-Ölwechselintervall vom Bordcomputer berechnet wird.
Ich mache generell jedes Jahr selbst einen Wechsel und verwende keine Longlife Plärre. Gerade bei häufigen Kurzstrecken ist diese eher schädlich für den Motor. Und die rund 40 Euro + 1 Stunde Arbeit pro Jahr ist mir mein Auto allemal wert.
Hey Leute, erstmal recht vielen Dank für eure ganzen Infos! Also Kurzstrecken habe ich so gut wie keine. Immer so 28km am Stück und immer schön warm fahren. Warum der Ölservice jetzt so weit runter gerechnet ist verstehe ich nicht. Na egal. Vielleicht sind die Jungs von der Werkstatt bei der Probefahrt geheizt. Ich kann jedenfalls mein Öl mitbringen und Audi Gutscheine habe ich auch noch. Dann kommt halt der nächste Service.