Hallo, ich fahre seit 1 1/2 Monaten einen A1 1,4 TFSI. Habe den kleinen gebraucht gekauft (6/2011-8000 km) Seit ein paar Tagen ruckelt er wenn er länger gestanden hat, also z.b abends abgestellt und morgens wieder los. Wenn ich sofort losfahre, würd er die ersten Meter ruckeln wie verrückt.. Danach ist alles wieder ganz normal. Wenn er nur mal 1-2 Stunden steht ist ebenfalls alles ganz normal. Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gehabt oder hat ne Idee woran es liegen könnte? LG Dino
Hey Dino, JA ... ... mein 1.4 TFSI 122 PS S-tronic hat genau die gleiche Beanstandung Wollte es bislang noch nicht ansprechen, da es noch nicht behoben werden konnte. Ich tippe jedoch auf defekte Einspritzventile und / oder defekte ... fehlerhafte Zündkerzen. Mein Fahrzeug steht während meiner Schicht ca 8 Stunden in einer 20,5 Grad warmen Tiefgarage ( welch ein Glück für jedes Vehicle ) .... und wenn ich dann den Motor starte, merke ich einen harten, unrunden Motorlauf. Nach dem Anfahren merke ich die ersten paar Meter eine schlechte, unharmonische Gasannahme, ruckeln, wie sie z.B. bei Zündaussetzer oft üblich sind / waren. Komme mit erhöhter Gaspedelstellung dann die erste Auffahrt hoch und dann ... ca zwei Minuten nach Motorstart ist alles wieder schick. Ich habe auch weiterhin ein "Zischen" des Turbos vernommen, welches vorher irgendwie nicht vorhanden war. Als ob der Turbo keine Luft bekommt und man ihm den Ansaugschlauch zu hält. Manch einer steht auf dieses Turbogeräusch - ich nicht - war "früher" definitiv nie zu hören, das Turbopfeifen. Leistungsverlust bemerke ich im allgemeinen auch irgendwie ... Es kommt mir vor, als müsste ich das Gaspedal weiter durchtreten, um die gleiche Leistung abzufordern, als "früher" Im Ereignisspeicher ist kein Eintrag hinterlegt. Abgasturbolader wurde bereits ersetzt und ist neu Marder o.ä. war nicht im Motorraum und es sind keinerlei Schäden - auch bei expliziter Kontrolle - vorhanden. Die Marder mögen die 1.4 TFSI NUR von aussen Den 1.2 TFSI jedoch von innen und aussen Fahrzeug geht am 07.05. erneut in die Werkstatt. Kommt dir davon auch noch etwas bekannt vor ? Spiegelt es sich bei deinem Wider ?
Ein Zischen oder ähnliches ist mit bisher noch nicht aufgefallen, müsste ich ggf mal die Musik ausmachen und genauer drauf achten.. Das er langsamer beschleunigt kann ich bisher auch nicht bestätigen, allerdings Fahr ich den kleinen ja auch noch nicht sooo lang und mir ist es vll nicht aufgefallen? Ich denke ich werd dann wohl auch mal beim Händler anrufen und ihn mal in die Werkstatt geben :-/
hey Dino, ab in die Werkstatt ! Ist nicht normal ! Meiner Stand 2 Wochen in der Garage, heute gefahren und Läuft super, so wie es sein sollte !
Haltet mich für verrückt :biggrin: aber ich muss mich "DerAudiSuperFan" anschließen. Wenn mein Wagen länger draußen steht, aber auch nicht immer, dann ist bei mir die Drehzahl erhöht und wenn ich sofort losfahre, dann ruckelt er und mein Auspuff knallt so leicht. Nach 10-20 Skeunden ist alles wieder vorbei und ich kann normal weiterfahren. Wollte nicht extra damit zum Händler fahren, weil es ja nach den paar Sekunden alles wieder normal ist und ich sonst KEINE Probleme mit der Beschleunigung & Co. habe. Werde dies aber bei nächster Gelegenheit mit den anderen Problemchen melden. "DerAudiSuperFan" und ich haben wohl zu 100% dasselbe Problemchen. Bin mal gespannt was sie bei Dir sagen. Wenn er bei mir in der Tiefgarage steht, dann kann er auch Tage stehen und er springt normal an. Ich denke mal es hat etwas mich Luftfeuchtigkeit zu tun.
Das is natürlich absolut möglich und vielleicht würde man dadurch bei "allen" diese "Fehlzündungen" hören !! Welches sich wieder mit meinen Vermutungen kreuzt : Einspritzventile oder Zündkerzen ... also unsaubere Verbrennung hmm,... vielleicht sind die Serien-Endschalldämpfer sooo gut gedämpft, dass man das dann nicht wahrnimmt ?!?
Das kann sein. Wenn ich den Wagen starte und die 10-20 Sekunden abwarte, bis er "warm gelaufen ist", dann kann ich normale ohne Ruckeln losfahren. Bin echt gespannt was dies sein kann :blink: