Spurverbreiterung sinnvoll?

Discussion in 'Audi A1 Felgen & Fahrwerk' started by Carisma1996, Oct 7, 2010.

  1. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Hallöchen,

    macht es Sinn in einem A1 mit Sport-/ S-line Fahrwerk und 17 Zöllern eine 20mm, 30mm oder gar 40mm Spurverbreiterung zu verbauen?

    Gibts hier:
    http://www.mtm-online.de/content/products/pricelistDE.php?FZID=A190

    Muss danach eine Achsvermessung durchgeführt werden? Ich schätze mal ja :D
    Und baut man die Platten nur hinten ein oder auch vorne?

    Vom optischen her würde es ja schon cool aussehen :cool:

    Da "TouchS" hier der Experte ist, wird er mich/uns aufklären :D ... freu mich schon ;)
     
    Last edited: Oct 7, 2010
  2. JK-Nb

    JK-Nb Audi A1 Guru

    Den gleichen Gedanken hatte ich gestern auch, als ich mal hinter unserem A1 fuhr. Die Räder könnten etwas weiter raus. Eine Scheibe von 10mm auf jeder Seite würde mir allerdings reichen. Habe allerdings 0 Ahnung von sowas. Mal sehen was die Experten hier so meinen.
     
  3. Marc

    Marc Guest

    na endlich macht sich mtm mal an den a1 zu schaffen ;)
     
  4. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Ein ganz klares: Nein, bringt außer Optik vor allem Nachteile..

    ..das gleiche Thema wie Felgen mit zu kleiner ET:

    1. Grundsätzlich wird die Spur breiter, der Schwerpunkt abgesenkt.
    2. Das hat Vorteile fürs Fahrverhalten.

    Aber... insgesamt überwiegen im Alltag die Nachteile...

    Ihr verändert den Lenkrollradius: Lenkrollradius ? Wikipedia verschiebt ihn vom negativen ggf. in den positiven Bereich.

    Negativer Lenkrollradius: Wurde von AUDI ! entwickelt, ist heute Standard.

    :rolleyes:

    Ergebnis:
    1. der Geradeauslauf wird schlechter,
    2. das Einlenkverhalten wird eckig,
    3. das Auto will aus jeder Spurrille raus.
    4. Die ungefederte Masse nimmt zu.

    Da ist dann eine Felge mit kleiner ET die bessere der schlechten Lösungen: Insgesamt ist beides Murks, wird aber -wie vieles andere (z.B. u große Felgen) angeboten- weils gewünscht wird...

    10 mm Spurplatte pro Seite = 10mm kleinere ET bei einer Felge.

    Spurplatten baut man dann ein wenn man z.B. wegen einer großen Bremse mit breitem Sattel mehr Platz braucht...
    aber nur dann ..

    1. Ein Frontantrieb wird heute, aus Sicherheitsgründen, grundsätzlich untersteuernd ausgelegt.
    2. Bedeutet das Auto schiebt über die Vorderachse...
    3. Das ist eigentlich die unsportliche Variante, da das Auto dabei auch stark bremst...

    Der Sportfahrer wünscht sich aber eher ein neutrales bei übersteuerndes Fahrverhalten.

    Wenn Du Spurplatten beim Frontantrieb nur hinten einbaust, wird das Untersteuern weiter zunehmen. Wenn nur auf
    einer Achse dann - vorne, bekommst du aber nicht durch den TÜV.
     
    Last edited: Oct 7, 2010
    Atog, bansh, Eltoro and 5 others like this.
  5. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Danke erst mal für Deine Anwort :)

    Also sagt der Profi: "Finger weg?"

    Ich und andere wollen ja nichts verschlimmbessern :p ... und wenn es eher Nachteile bringt, lasse ich es sein.
     
  6. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Verschlimmbessern ist in diesem Zusammenhang der richtige Begriff. Spar Dir das Geld für was vernünftiges.... Soweit ich informiert bin :D ist da noch einiges in der mache...
     
  7. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Stimmt ;) dann spare ich mir das Geld.

    Das ist echt gut so einen Profi hier zu haben, er einen kompetent aufklärt.

    Als Laie denkt man sich immer: "Sieht gut aus, viele fahren damit rum also muss es gut sein!" :p

    Meinst Du man wird einen Unterschied merken, wenn man die normalen Felgen gegen die "OZ Ultraleggera MATT GRAPHIT SILVER" tauscht? Das Gewicht liegt bei den 7,5x17 bei nur 7,44 kg :D

    Meinst Du die MATT GRAPHIT würden gut zum "Daytonagrauen A1" passen? Oder doch lieber eine andere Farbe?

    Was kannst Du überhaupt zu den "Ultraleggera" sagen? Teuer sind die auf jedenfall ;) 4 Stück ohne Reifen knapp 1.000€ ... aber dann könnte ich ja vielleicht die Reifen von den S-line Felgen auf die O.Z. montieren lassen und die S-line dann entweder für einen guten Kurs verkaufen oder sie als Winterfelgen nehmen.

    Welche ET besitzen die Ultraleggera denn eigentlich?
     
    Last edited: Oct 7, 2010
  8. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Die Ultraleggera wäre in jedem Fall eine Felge meiner Wahl. Sie ist leicht und von sehr guter Gussqualität. Ich fahr ssie aktuell auf unserem MINI JCW und würde sie wieder kaufen ...

    Beim A1 ? Mehr kann ich noch nicht sagen, da ich noch keine weiteren Infos habe... Zu den Farben ? Schwierige Frage, muß man in echt sehen ..
     
  9. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Der erste Dämpfer wegen den Ultraleggeras :(

    "vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Ultraleggera in 17" passend mit LK 5x100 gibt es lediglich in den Farben "Chrystal Titanium" und "Matt Schwarz".
    Derzeit liegt uns allerdings noch generell kein Nachtrag für die Ultraleggera in 17" für den aktuellen Audi A1 vor.

    Nachträge für unsere Sommerdesigns werden wir zum Frühjahr 2011 erhalten.

    Dennoch ist es sicher, dass die Felge nicht in matt graphit aufgelegt wird.

    Wir bedauern Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können und verbleiben"
     
  10. JK-Nb

    JK-Nb Audi A1 Guru

    Ich greife das Thema noch mal auf.

    Hat zwischenzeitlich schon jemand Spurplatten bei sich verbaut und kann berichten? Ich finde die Spur einfach zu schmal beim A1, irgendwie sieht das von hinten Sch... aus :(

    Würde gerne zum Sommerreifenwechsel dann gleich welche mit raufstecken.
     

Share This Page