Salut zusammen. Hab mir im Februar den 1,2er TFSI geholt und will den noch ein wenig "aufhüschen". Felgen habe ich mir jetzt diese bestellt: Audi A1 mit Tomason TN 4 &. HR Tieferlegung 35 mm | SKAD - Schültke & Kruse Automobildesign allerdings mit 215/40er Reifen. Das ganze soll dann natürlich auch noch etwas tiefer (wie auf den Bildern) und breiter werden. Für die Breite dachte ich mir die Eibach Black VA 22mm / Ha 40mm. Jetzt kommen wir zur Tieferlegung und zu meinen eigentlichen Fragen. 1. Sind die Dämpfer vom 1.2er die gleichen wie beim S-Line? Dann würde ich nur 35er H&R Federn verbauen. 2. Brauche ich verstärkte Spurstangenköpfe? Die von Meyle sollen ja recht gut sein. 3. Benötige ich gekürzte Koppelstangen? Um das ganze zu entlasten. 4. Taugt so ein Satz etwas? Sportfahrwerk Supersport SU10N260 AUDI A1 8X | eBay 5. Oder doch lieber ne Kombi aus S-Line Fahrwerk mit 35er H&R Federn? Ich will mit dem Teil nicht auf die Nordschleife fahren oder dergleichen. Es sollte auch nicht zu hart sein. Geht mir überwiegend um die Optik. Zu teuer sollte das ganze natürlich auch nicht sein. Dachte an 250-300 Euro, abgesehen vom vermessen und einstellen dann. Wäre Euch über Vorschläge oder Tipps sehr dankbar. Gruß SchanzerA1
Hey, ich steh momentan vor fast den gleichen Fragen. Habe letzte Woche meine neuen 17 Zöller bekommen mit 215/40 er Reifen. Bei mir kommen 35er H&R Federn rein. Die liegen schon hier, aber mein Bekannter hatte noch keine Zeit. Was die Spurverbreiterung angeht, muss ich selbst noch schauen, was ich da genau drauf mache. Denn vorne geht es finde ich, da muss net so viel drauf, aber hinten auf jeden Fall!
Kann keiner ne Empfehlung abgeben durch seinen Erfahrungswert, obwohl hier sehr viele User was anderes verbaut haben?
Ich für meinen Teil habe die 35er Federn und 20er Distanzscheiben vorn und hinten von H&R drin! Optisch super für den Preis, hinten würden sogar 25er gehn. Fahrverhalten ist meiner Meinung nach gut, recht hart aber schönes Go-Kart-Feeling Nachteile sind halt die Härte (ist nicht jedermanns Sache) und das Spurennachlaufen. Teile im letzten Post: http://www.a1talk.de/fahrzeugvorstellung/7263-1-2-tfsi-s-line-5-gang-gletscherweiss.html Edit: Hab das S-Line Fahrwerk und habe außer den ganannten Dingen nichts geändert, Fahre die normalen 225er 5-Arm Rotor
Jetzt bleibt halt nur die Frage ob die Stoßdämpfer vom normalen 1,2er die gleichen sind wie beim S-Line? Wenn das nicht der Fall ist dann bräuchte ich selbige auch noch zu den Federn. Dann kann ich doch vom Preis her (gebrauchtes S-Line Fahrwerk + Federn) auch gleich zu so etwas greifen: FK Gewindefahrwerk Fahrwerk AUDI A1 Seat Ibiza 6J VW Polo 6R TÜV 25-55mm NEU | eBay Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass dieses schlechter sein soll als ein S-Line FW z.B.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die groß anders sein sollen aber wissen tu ich das leider nicht. Und klar, direkt ein komplett neues Fahrwerk ist wohl immer besser laut einigen hier im Forum. Ich spiele auch mit dem Gedanken, die Federn rauszuhauen und doch auf ein Bilstein B12 oder 14 zurückzugreifen...wäre da nur nicht der preis
Ja eben. Der Preis. Wie gesagt geht es mir ums Optische, bin weder der super sportliche oder schnelle Fahrer und bring auch max. 10 - 13tkm im Jahr zusammen. Wenn die Teile dann 3 Jahre halten wäre das doch ein guter Kompromiss oder?
Nur soviel dazu: Supersport taugt gar nichts. Zum einen selbst die Erfahrung mit zwei unterschiedlichen Fahrwerken gemacht, zum anderen kenne ich einen von ner freien Werkstatt der schon paar mal das Zeug von Supersport verbaute und nur Probleme damit hatte.... Vor allem im Bereich Ersatzteile. Er verbaut das Zeug nur noch wenn der Kunde es explizit wünscht...
@bb82 Muss ja nicht das Supersport werden. Im Post #5 hab ich noch nen Link gepostet von nem FK. Hast bzw. kennst Du ne alternative, etwas preiswertere Kombi?