Unfallreparatur / Lackunterschiede

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von sebastian.trzynka, 01.05.2013.

  1. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    581
    Hallo,
    ich hatte vor knapp zwei Wochen einen Wildunfall und das Auto wurde repariert. Getauscht wurde dabei die vordere Stoßstange. Nun sieht man einen deutlichen Lackunterschied zwischen Stoßstange und Kotflügel/Haube. Ist das ein Grund zur Reklamation? Der "alte" Lack ist ja erst zweieinhalb Jahre alt, sollte also noch nicht so ausgeblichen sein (Wobei der neue Lack auch deutlich blasser ist als der alte...).

    Was meint Ihr dazu? :confused2:

    Vielen Dank,
    Sebastian
     
  2. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Die Lackhersteller sind bemüht mit der Zeit die unterschiedlichen Varianten ins Programm zu nehmen. Anfangs gibt es nur ein "Standard"-Rezept. Wenn dan Lackierereien auffällt, dass Standard überhaupt nicht passt, können die, den Herstellern ein Teil schicken und die versuchen das "nach zu mischen" und ein Rezept für eine Variante zu erstellen.
    Das nimmt allerdings einige Zeit in Anspruch und wird daher nicht immer gemacht.
    Da Misano noch eine recht neue Farbe ist, wird das noch nicht so oft der Fall gewesen sein. Wobei ich in meiner Kartei auf der Arbeit bei Misano glaube sogar eine Variante im Fächer habe. Bei Scuba gibt es zum Beispiel noch gar keine Variante. Wenn man dann das gängige LA7W Silber nimmt, gibt es ettliche Varianten. Oder Black Magic von VW da hab ich schon 5 Paspeln drin, das eine dunkler, das andere grauer, der nächste hat mehr Pearl-Effekt etc.
    Noch dazu kommt, das jeder Lackhersteller seine eigenen Mischpasten und Rezepte hat. So kann bei Lesonal z.b. vielleicht nicht so viele Varianten geben wie von PPG oder umgekehr. (Ich habe z.B. auch einen Kunden, der in Coburg sämtliche Händler mit Lack abklappert und die Variantenfächer an nen Tankdeckel hält zum Ableichen, letzendlich kauft er den Lack dann dort, wo es am Besten gepasst hat).

    Oft wird auch ein Teil nur zum Lackierer geschickt ohne dass, das Auto dort war und es wird einfach nur "Standard" lackiert. Ich weis nicht was dein :) gemacht hat. Es gibt auch Menschen, den fällt so ein Unterschied nicht auf, wiederum andere, wie mir, die sehen das sofort.

    Du kannt mal deinen :) darauf ansprechen, aber ob es was bringt weis ich nicht.
     
    sebastian.trzynka gefällt das.
  3. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    581
    Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich werde am Samstag mal zum :) fahren und das klären. Das Auto stand für nur zwei Tage in der Werkstatt und wurde gleich nach der Schadensaufnahme dort gelassen, glaube also kaum, dass die Teile frisch lackiert wurden. Ich nehme an die waren beim Nora Zentrum auf Lager. Darf der Lack denn schon solche Unterschiede aufweisen? Ich behandel den Lack pfleglich, von mir hat er keine Waschanlage gesehen.
     
  4. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Die Unterschiede entstehen bei der Produktion schon, je nach Lieferung der Farbe, Jahr, etc.
    Und die Lackhersteller müssen dann im nachhinein sehen, dass die was passendes nachreichen.
    Karosserieteile werden nie lackiert angeliefert. Nur grundiert. Also Stoßfänger, Kotflügel, Türen und alles andere. Außer der Grill.

    Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk 2
     
    #4 sandtigerhai, 01.05.2013
    Zuletzt bearbeitet: 01.05.2013
  5. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    581
    Das Nora-Zentrum hier bei uns hat eine Lackiererei mit dran. Die haben da alle gängigen Teile in den gängigen Farben fertig lackiert auf Lager, um Unfallschäden so schnell wie möglich abwickeln zu können!
     
  6. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Ok, ich kenne es wie gesagt eher umlackiert. Aber dann würden mich die Unterschiede nicht wundern...

    Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk 2
     
  7. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Mein Lacker lackiert so das man keinen Unterschied sieht ... ein Profi bekommt alles hin :smile:

    Wenn Deine Werkstatt natürlich die Teile schon vorlackiert hat ohne eine Anpassung an Deinen alten Lack vorzunehmen, ist es normal das es Unterschiede in der Farbe gibt.
     
    Strubbi und DerAudiSuperFan gefällt das.
  8. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Wie stellst du dir so eine Anpassung vor? Das muss vor dem Lackieren abgeglichen und die richtige Variante gesucht werden, nicht nach dem Lackieren :blink:
     
  9. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Das meine ich doch damit, wenn es schon lackiert ist, ist eine Anpassung nicht mehr möglich :flapper:
     
    sandtigerhai gefällt das.
  10. florian8191

    florian8191 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    05.08.2012
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    101
    Ich würde Deinen A1 nochmal zum :smile:bringen und die Teile neu lackieren lassen. Die Anpassung hätte bereits vor dem Lackieren passieren müssen.

    In der Regel werden die Teile grundiert angeliefert und vor Ort lackiert ( der :smile: bringt es oft zum Lackierer).
     
    sebastian.trzynka und sandtigerhai gefällt das.

Diese Seite empfehlen