[VCDS] Deaktivierung Start/Stopp-System

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Anleitungen, Tipps & Tricks" wurde erstellt von martin, 07.02.2011.

  1. martin

    martin Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    152
    Persönlich komme ich mit dem Start/Stopp-System trotz S tronic sehr gut zurecht. Allerdings sind hier im Forum bereits öfters gegensätzliche Meinungen laut geworden, die nach einer Möglichkeit verlangen das System dauerhaft zu deaktivieren.

    Diese Möglichkeit ist mit Sicherheit gegeben. Allerdings habe ich noch kein Patentrezept dafür. Allerdings einige Anhaltspunkte.
    Ich habe beim durchforsten der einzelnen Steuergeräte verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten gefunden die genau darauf ausgelegt sind. Ich habe es allerdings nicht getestet und werde das auch nicht tun. Soviel vorweg.

    Bisher habe ich an drei Stellen entsprechende Referenzen gefunden:
    - Von Audi vorgesehene Anpassungen in den Steuergeräten 01-Motorelektronik (Screenshot 1) und 08-Klima/Heizung (Screenshot 2)
    - Eine Codierung im Steuergerät 09-Zentralelektrik (Screenshot 3)

    Es ist gut möglich, dass es noch mehr Einstellungen gibt die gesetzt werden müssen. Die grundlegende Deaktivierung wird wahrscheinlich in der Motorelektronik festgelegt. Die Anpassung für Klima/Heizung wird wohl nicht soo wichtig sein. Die Codierung in der Zentralelektrik hängt, denke ich, mit der Vernetzung der einzelnen Geräte (Anzeigen etc) zusammen. Da könnte es zu Fehlern kommen wenn etwas nicht stimmt.

    Die beste Möglichkeit wäre, die Werkseinstellungen in einem 185PS-Modell auszulesen. Ich gehe davon aus, dass die gleichen Steuergeräte verbaut werden und das Start/Stopp-System von Seiten der Software deaktiviert ist. Diese Einstellungen auf ein anderes Modell übertragen dürften zum Erfolg führen ;)

    Soweit von mir. Wäre schön, wenn das einer der Interessierten weiterverfolgen würde.
     

    Anhänge:

  2. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    26.09.2010
    Beiträge:
    3.190
    Zustimmungen:
    344
    Ein sehr guter Ansatz, wobei man sicher gehen müsste, dass die Steuergeräte des 185 PS und des 122 PS gleich sein müssen, ist das gegeben? Das bezweifle ich, aber gut kenne ich mich in dem Bereich nicht aus.
     
  3. martin

    martin Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    152
    Die Steuergeräte übertragen ihre Teilenummer. Daran sollte man es erkennen können.
     
    alexkem gefällt das.
  4. jhoche

    jhoche Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.12.2010
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    21
    Interessanter Thread, denn auch ich interessiere mich für eine Deaktivierung des Systems....empfinde es als nervig und ob es wirklich Kosten spart wage ich zu bezweifeln (Anlasserbelastung, erhöhter Kraftstoffverbrauch durchs Anlassen, etc.)
     
  5. martin

    martin Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    152
    Also wenn ein 185PS-A1 bei mir vorstellig wird (Landkreis Heilbronn) werde ich ihn gerne mal auslesen und das Ergebnis hier posten. Evtl nachdem ihn jemand in NSU abgeholt hat?
    Dabei kann nichts passieren. Dauert alles in allem bis man sich überall durchgehangelt hat eine knappe halbe Stunde ;)
     
  6. Calzon

    Calzon Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2011
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Hello, I have Audi A1 122cv with automatic start and stop as I turn off manually every boot.

    I tried to disable the system with the VagCom, but I get an error on the onboard computer.

    "automatic start / stop dysfunction. System not available"

    Do you know how to disable the error message?

    Thank you
     
  7. cactus

    cactus Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    13.05.2011
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    4
    i have a 185 ps A1 and NO start/stop system....no button and not activated in software.
    enabling does not work.
     
  8. A1Kater

    A1Kater Guest

    Anbei mal meine Erkenntnisse zum Thema Deaktivierung Strat/Stop System.
    Es funktioniert!!! Die Einstellungen dafür sind im Stg.09 hinterlegt. Festgestellt habe ich das aufgrund eines anderen Problems. Ich hatte alle am A1 möglichen Codierungen durchgeführt, es hat Alles einwandfrei funktioniert und das Start/Stop war, bis auf die kleine Anzeige im FIS, nicht mehr aktiv. Ein paar Tage später merkte ich das ich eine Heckklappe mit Eigenleben hatte. Sie ging bei verschiedenen Aktionen mit dem Zündschlüssell immer selbständig auf. Nachdem ich die werksseitige Codierung des Stg.09 wieder eingespielt hatte war mein Problem mit der Heckklappe verschwunden und das Start/Stop System wieder da. ;( Nachdem ich meine Codierungen wieder eingepflegt habe ist die Heckklappe immer noch in Ordnung, aber das Start/Stop System ist auch noch da. Ich muss also bei der Codierung mit dem Heckklappenfehler irgendwo unbewußt eine Änderung vorgenommen haben die das Start/Stop System deaktiviert hat. Diese Änderung gilt es jetzt zu finden und geziehlt anzuwenden. Sobald ich wieder etwas Zeit habe werde ich die beiden Codierungen vergleichen und die unterschiedlichen Bits herausfinden. Wäre doch gelacht wenn wir das nicht schaffen. ;)

    Gruß Dirk
     
  9. solo

    solo Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    28.01.2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    11
    frage:

    anscheinend habt ihr so ein diagnosedingsdateil und könnt es auch bedienen.
    seid ihr mechatroniker oder autoschlosser?

    oder kann das jeder, der etwas ahnung von laptop inkl der software hat und weis wo er damit ran muss ???
     
  10. A1Kater

    A1Kater Guest

    Weder Mechatroniker noch Autoschlosser. Laptop und Software allein reicht nicht, dazu gehört noch das entsprechende Diagnosekabel. Als Laie würde ich nicht mehr drauf los codieren, ich habe auch meine Erfahrungen machen müssen, Gott sei Dank am eigenen Auto. ;) Mittlerweile weiß ich was ich tue. :)

    Gruß Dirk
     
    #10 A1Kater, 30.01.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30.01.2012

Diese Seite empfehlen