Hi Leute, Ich bin richtig happy mit meinem A1, ohne Frage. Im Moment habe ich mir einen Jahreswagen geleast und hab bisher auch vor, den nach 3 Jahren rauszukaufen. Der Bruttopreis lag um die 23k Euro, in 3 Jahren muss ich den Wagen dann für 12k rauskaufen. Eins weiß ich aber jetzt schon, und zwar, dass ich in 3 Jahren neidisch auf die aktualisierten Modelle schauen werde und dass der Wagen jetzt nicht ganz all die Ausstattung hat, die ich mir bei einem Neuwagen ausgesucht hätte. Nun überlege ich, ob ich mich mit der Fahrleistung nicht doch disziplinieren sollte, um am Ende des Leasings nicht unnötig draufzuzahlen, denn mein Kontingent umfasst nur 17500 km (+2500 Toleranz). In zwei Monaten bin ich jetzt 5000 km gefahren. Der Händler, ein Freund, sagte mir zu, dass ich keine Probleme mit Mehrkilometern bekomme, wenn ich den Wagen dann eh rauskaufe, deswegen habe ich bisher noch nicht drauf geachtet. Jetzt stellt sich mir die Frage, was sich mehr lohnen würde: Am Ende Wagen für 12k rauskaufen und dann privat verkaufen und das Geld für die Anzahlung eines Neuwagenleasings des S1 meiner Wahl nehmen oder Wagen einfach zurückgeben und so ein neues Leasing? Wenn ich das Ding tiptop halte, was könnte der dann noch wert sein später? Danke für eure Ratschläge und vielleicht sogar ähnliche Erfahrungen! LG Martin
Wenn ich Dein Zahlenspiel richtig verstehe, ist der A1 bei Kauf 1Jahr alt gewesen und soll nach 3Jahren (also Alter = 4J) noch TEUR 12 kosten? Im Vergleich zum Bruttopreis also ein kalk. Restwert > 50%. Ich befürchte... ... da wird nicht viel übrig bleiben, wenn überhaupt! Man weiß heute nicht, wie sich der Gebrauchtwagenmarkt entwickeln wird, aber Du wirst nicht wesentlich mehr als TEUR 12 beim Privatverkauf bekommen!
Aus Erfahrung sage ich Dir, dass Du nach den 3 Jahren Dir in den PoPo beißen wirst, wenn Du den Wagen dann übernehmen wirst ... jetzt bist Du damit zufrieden und so, aber in 3 Jahren willst Du dann vielleicht mehr PS, mehr Ausstattung, etc. pp. ... und wer weiß was die dann in 3 Jahren am A1 noch verbessern und an Extras hinzufügen Ich persönlich würde mich mit den Kilometern zurückhalten und den Wagen nach 3 Jahren abgeben und mir dann einen neuen schicken A1 zusammenstellen Was der A1 in 3 Jahren wert sein wird, kann Dir heute noch keiner sagen ... wer weiß wie sich der Automarkt und überhaupt die Wirtschaft entwickeln wird. Aber für ein dann 4 Jahre altes Auto mehr wie 12k zu bekommen wird verdammt schwer sein, vor allem durch die ganzen hohen Rabatt bei den Internetvermittlern und so. Du kommst besser davon, wenn Du den Wagen einfach abgibst und Dir dann entweder einen neuen A1 kaufst/least/finanzierst.
Also wir geben unsern in 3 Jahren wieder ab (in der Hoffnung das es bis dahin das cabrio gibt). Hab auch einige Dinge gefunden die ich bei der nächsten Konfiguration mit reinnehmen will xD .
Selbst bei Inzahlungnahme wird es sicher nicht einfach sein, auf ca. die Hälfte des Preises (23000) zu kommen, wenn du in einen neuen A1 investierst. Außerdem wird doch beim Leasen so dermaßen am Ende teilweise abgezockt und für jeden Kratzer sinkt der Wert enorm und du darfst kräftig rein buttern. Dann ein mögliches Facelift und neue Motoren etc., hmmm.
Ein Anhaltspunkt steht hier geschrieben: Kleinwagen - Restwertriese 2015 - FOCUS Online - Nachrichten Wie es sich mit Extras beim Wertverlust verhält, ist schwer zu sagen. Dann kommen ja schnell mal 10000 Euro zusammen, da wird man sicher nicht die Hälfte nach 4 Jahren sehen.
Mmmhh, hab jetzt grob gesehen zwei Meinungen gehört. Angesichts der Tatsache, dass das Abgeben am Ende des Leasings und ein Neukauf eines neuen Modells auch wieder ein Leasing nach sich ziehen würde, tendiere ich nun zur Übernahme mit dem Risiko, dass ich den Wagen nicht zu meinem Preis in 2014 privat loswerde und erstmal weiterhin nutzen werde. Ich rechne damit, dass er dann um die 60-80 Tkm drauf hat. Zu schlecht ist das nicht, ich würde schon fast sagen, das ist Optimum für einen Motor als Laufleistung bei der Zeitspanne. Erstmal wird er mir treue Dienste leisten und untermotorisiert ist er in meinen Augen ja auch nicht. Dass der Audi selbst 2015 noch die Hälfte bringen soll und dort vom kleinen Motor die Rede ist, beruhigt mich mit dem 1.4er S-Tronic und Klimaautomatik/Xenon. Pflegen tu ich mein Baby eh wie ein gepelltes Ei. Danke für eure Reflektionen und einen schönen Sonntag! Lg Martin
Hi, ich habe bisher ähnlich Finanzierungen gemacht und habe jetzt auch wieder eine solche. Nur habe ich den A1 für 3 Jahre und kann maximal 60.000 km drauffahren. Wenn ich innerhalb dieser Fahrleistung bleibe, und der Zustand dem Alter entprechend gut ist, dann gebe ich ihn zurück und zahle nichts drauf. Zu Deiner Frage: Wenn Du auf Deinen A1 20 TKM in 3 Jahren drauffahren kannst, aber jetzt schon nach 2 Monaten 5 TKm hast, dann wären das bei ähnlicher Fahrleistung über die 3 Jahre knappe 90 TKM. Sagen wir 50 TKM wenn Du über die 3 Jahre nicht dauernd so viel fährst. Damit liegst Du immer noch 30 TKM über der Vereinbarung. Zurückgeben kannst Du ihn dann nur mit hoher Diferenzzahlung. Privat bekommst Du dann nur mit Mühe und Not vielleicht 12.000.- bis 13.000 Euro Wenn Du ihn rauskaufst ist es wurscht, wenn Du einen anderen A1 oder anderes Audimodell nach 3 Jahren als Neuwagen nimmst, dann sind die Händler meist etwas kulanter unterwegs und Du zahlst maximal zwischen 1.500.- Euro und 2.500.- Euro (je nach Zustand) drauf, hast dann aber ein neues Auto (gut, zusätzlich musst Du den dann auch wieder etwas anzahlen, oder die Rate wird monatlich sehr hoch). Ist aber m.E. die beste Alternative wenn Du eh mit was anderem liebäugelst.
Nene, du hast mich falsch verstanden. 17500 + 2500 Toleranz pro Jahr! Ich brauch doch ein Auto für den täglichen Gebrauch und will weiter als bis zum nächsten Supermarkt! *g* Dachte, Laufleistung wird immer pro Jahr angegeben... Hab mich wohl nicht präzise genug ausgedrückt....
Vergiss es, dass ist ein - geschätzter - HändlerVERKAUFSpreis, der mit Garantie etc gepusht wird. Du wirst für einen 4Jahre alten A1, wenn überhaupt, noch ca. 35-40% des Ursprungswertes bekommen. Der MINI ist ähnlich wertstabil und ich habe schon einige davon ge-/verkauft. Unglaubliches Geld-verbrennen. Versuche doch spaßeshalber, um ein Gefühl zu bekommen, Deinen A1 jetzt einfach mal privat und zusätzlich einem Händler anzubieten. Du wirst staunen, wie wenig du bekommen wirst... Im ersten Jahr wirst Du schätzungsweise bereits ca. 40% (zumindest bei Händler-Inzahlungnahme) verlieren Da ist kein Spielraum mehr zu den angegebenen 56%, leider