Wash'n'Wax Bericht Cupra 280 & A1

Dieses Thema im Forum "Fahrzeugpflege Forum" wurde erstellt von Barista, 06.05.2016.

  1. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2015
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    52
    Mahlzeit allerseits,

    Das Wetter wird ja nun langsam schöner und man kann sich wieder der Fahrzeugpflege widmen :D

    Da mich der YT Kanal 83metoo son bissl neugierig gemacht hat, habe ich mir direkt mal ein paar Sachen zum ausprobieren bestellt und die Woche bzw. heute getestet.

    Meine Freundin hat unseren A1 in der Waschbox normal mit dem HD-Reiniger und Shampoo aus der Lanze gewaschen, abgetrocknet und mit "Turtle Wax ICE Liquid Paste Wax" behandelt.

    ICH habe heute den Cupra 280 von meinem besten Kumpel nur vom außenbereich:

    Zu erst angefeuchtet, dann die Felgen mit SONAX Xtreme Felgenreiniger Plus eingesprüht und wirken lassen.
    Bürsten mit der Meguiars wheel spoke brush war abartig.......der ganze Felgenreiniger ist einem nur entgegen gespritzt. Also musste der HD-Reiniger reichen. :confused:

    Dann den Lack mit Heißwasser und Shampoo vorgewaschen, aus der Hochdrucklanze bis der grobe Dreck runter war.

    Danach mit Koch Chemie Nano Magic Shampoo und Mikrofaserwaschhandschuh den Wagen gründlich nachgewaschen. Sofort im Anschluß kalt Klar gespült und mit Mikrofasertüchern getrocknet.

    Auto war ausreichend sauber und konnte gewachst werden.


    Petzold's Schwämme und wieder das Turtle Wax ICE Liquid Paste Wax in ausreichender menge aufgetragen und 15min. ablüften lassen. In der Zeit haben wir mit Koch Chemie Plast Star PSS9 alle Gummi und Kunststoffteile wieder aufgefrischt. Ist echt gut das zeug.....

    Turtel Wax ICE riecht angenehm nach Apfel und lässt sich gut per MFT auspolieren.

    Mit dem Ergebnis bin ich doch recht zufrieden. Gebraucht haben wir genau 3,5h ohne Innenraumreinigung!

    Wer Fragen hat immer her damit :cool:
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      193,8 KB
      Aufrufe:
      354
    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      204,6 KB
      Aufrufe:
      344
    • 3.jpg
      3.jpg
      Dateigröße:
      949,3 KB
      Aufrufe:
      352
    • 4.jpg
      4.jpg
      Dateigröße:
      999,1 KB
      Aufrufe:
      358
    • 5.jpg
      5.jpg
      Dateigröße:
      1.000,5 KB
      Aufrufe:
      349
    • 6.jpg
      6.jpg
      Dateigröße:
      414,8 KB
      Aufrufe:
      360
    • 7.jpg
      7.jpg
      Dateigröße:
      590,8 KB
      Aufrufe:
      360
    • 8.jpg
      8.jpg
      Dateigröße:
      550,5 KB
      Aufrufe:
      361
    • 9.jpg
      9.jpg
      Dateigröße:
      695,1 KB
      Aufrufe:
      357
    • 10.jpg
      10.jpg
      Dateigröße:
      598,9 KB
      Aufrufe:
      356
  2. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2015
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    52
    Ich musste das mal etwas splitten, ich denke die vorher - nachher Bilder kann man gut auseinanderhalten :cool: 14.jpg
     

    Anhänge:

    • 11.jpg
      11.jpg
      Dateigröße:
      522,3 KB
      Aufrufe:
      334
    • 12.jpg
      12.jpg
      Dateigröße:
      515,7 KB
      Aufrufe:
      329
    • 13.jpg
      13.jpg
      Dateigröße:
      521,3 KB
      Aufrufe:
      338
    • 15.jpg
      15.jpg
      Dateigröße:
      440,3 KB
      Aufrufe:
      325
    • 16.jpg
      16.jpg
      Dateigröße:
      594,8 KB
      Aufrufe:
      338
    • 17.jpg
      17.jpg
      Dateigröße:
      523,6 KB
      Aufrufe:
      344
  3. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2015
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    52
    Sorry für dreifach-post: Habe glatt die "Utensilien" vergessen :rolleyes: Putzteufel.jpg
     
  4. ralfi_S1

    ralfi_S1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.09.2013
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    46
    Sehr schön. Einige Produkte habe ich auch in meiner Sammlung. Die Gloria brauch ich nicht mehr. Ist mir zu viel Spielerei und Aufwand weil die Waschbox hier recht neu ist und eine extra Schaumlanze zum Einschäumen vorhanden ist. ;) Ich nutze nur vorher zusätzlich Koch Chemie Insect & Dirt Remover.

    Ab und zu mal Koch Chemie Quick Shine oder Meguiars Ultimate Quick Wax. Kann beides empfehlen.

    Felgenreiniger ist meine Empfehlung Tuga Aluteufel Spezial, säurefrei sowie der original Felgenschrubber, da spritzt und kratzt auch nichts. So eine Felgenbürste würde ich nicht benutzen.

    Wenn ich nicht so depri wäre würde ich da auch gerne wieder was machen.
     

Diese Seite empfehlen