Winterkomplettrad-Konfiguration... Bitte absegnen

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von k!su, 02.06.2013.

  1. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Habe mir die Folgende Rad/Reifenkombination für den Winter ausgesucht:

    Felgen: Dezent RE Silber 6,5Jx16 ET38 bzw. 6Jx16 ET30 KLICK
    Reifen: Semperit Speed Grip 205/50R16 (Preis/Leistung sehr gut, ADAC Test)

    Ich würde allerdings nicht als Komplettrad kaufen, sondern über Geizhals einzeln bestellen und vom Reifenmann meines Vertrauens montieren lassen.

    Verbleibende Fragen:
    - Soll ich die Felge in 6J oder in 6,5J nehmen?
    - Es wären auch theoretisch 195er Reifen montierbar, allerdings gibt's die nicht von Semperit, und 140 EUR pro Reifen von Conti/Michelin usw finde ich ziemlich teuer... Alternativvorschläge?
     
  2. Nico

    Nico Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    129
    Ich würde die 6,5Jx16 ET38 nehmen mit den 205er Reifen, da der 2,0 TDI viel Drehmoment hat und breitere Reifen da einfach etwas besser sind.
     
    k!su gefällt das.
  3. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Aber im Winter ist es ja eh meistens nix mit Vollgas oder? Außerdem gibt's ja auch noch die Antischlupfregelung

    Habe grade auf der folgenden Seite recht günstige Preise entdeckt. Da würde ich für einen Komplettsatz mit dem Michelin Alpin A4 863 EUR bezahlen.
    Lt. ADAC Test soll auch der Nokian WR A3 sehr gut sein, hat da jemand Erfahrungen mit gesammelt?
     
    #3 k!su, 02.06.2013
    Zuletzt bearbeitet: 02.06.2013
  4. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Ich empfehle ebenfalls die Kombination 6,5x16 ET38 mit 205/50 R16. Meine Winterräder haben die selben Abmessungen und damit läuft der Wagen auch auf unebener Straße sehr ruhig und spurstabil, was bei Glätte von Vorteil ist.

    Mit Semperit Speed Grip 2 machst du nichts verkehrt. Dabei ist die "2" wichtig. Das Vorgängermodell Speed Grip war weniger gut.
     
    k!su gefällt das.
  5. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Yep ... dieser Reifen ist gut & günstig :thumbsup: ... für den A1 mehr als ausreichend.
     
    k!su gefällt das.
  6. Wolfgangr

    Wolfgangr Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    06.05.2010
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    81
    Ich würde darauf achten, dass bei der Felge die Speichen nicht über das Felgenhorn hinausstehen oder zumindest nur sowenig, dass der Reifengummi als erstes Kontakt mit dem Randstein hat....

    Ich habe diese Felge nämlich als 6Jx15 mit 185er Winterreifen, und nach 2 Wintern sehen die Felgen entsprechend aus.

    MfG

    Wolfgang
     
    k!su gefällt das.
  7. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Noch eine Rückfrage:
    die Felge ist ind er Größe 6,5Jx16 ET38 derzeit nicht lieferbar. Jedoch sind 205er Reifen auch auch 6x16 ET30 montierbar, welche lieferbar wären.
    1). Was macht das optisch für einen Unterschied? Die 6J haben 8mm weniger Einpresstiefe und sind ein halbes Zoll (12,7mm schmaler)...
    Habe Angst, dass die dann zu weit im Radhaus drin stehen...
     
  8. Nico

    Nico Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    129
    Was gibt es besseres im Winter als Räder, die schön weit im Radhaus verschwinden! Somit wird Salz, Split, Schnee und anderes Zeugs nur (Größstmöglich) im Radhaus verteilt. Oder möchtest du, dass das Zeugs lieber daneben fliegt und schön an der Karosse (Lack) lang schrabbt?
     
  9. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Ist das quasi ein "Ja" auf die Frage "Stehen die Räder dann weiter drin?" oder weißt Due s nicht genau und stellst nur den vermeintlichen Vorteil heraus wenn es so sein sollte?
     
  10. Nico

    Nico Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    129
    Mit Einpresstiefe (abgekürzt ET) – bei manchen Felgenherstellern auch „IS“ oder „Offset“ – eines Rades wird der Abstand zwischen der Felgenmitte (gemessen zwischen den Felgenhörnern) und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe, gemessen in Millimetern, bezeichnet. Die entsprechende Auflagefläche des Fahrwerkes befindet sich entweder an der Bremstrommel oder an der Bremsscheibe.

    Bei einer Einpresstiefe von 0 ist die Mitte der Reifenlauffläche symmetrisch zur Befestigungsebene der Felge an der Radnabe. Ist die Einpresstiefe positiv, dann ist die Auflagefläche gegenüber der Felgenmitte nach außen verschoben, das Rad sitzt daher weiter innen im Radhaus.

    Durch die Einpresstiefe kann die Spurweite eines Autos (bei sonst gleichen Felgen) verändert werden. Eine Verringerung der Einpresstiefe (bei gleicher Felgenbreite) führt zu einer Verbreiterung der Spurweite eines Autos. Im Gegensatz dazu führt eine größere Einpresstiefe dazu, dass die Reifenlauffläche umso mehr nach 'innen baut'. Anders formuliert bedeutet eine positive ET eine zum Radkasten verschobene Felge, eine negative ET lässt die Felge weiter aus dem Radkasten herausragen.

    Eine veränderte Einpresstiefe der Felge führt aber auch zu einer veränderten Lenkgeometrie der Vorderachse. Kleine Abweichungen sind dabei unbedenklich, der Fahrzeughersteller gibt in der Regel einen Spielraum für die ET vor.

    Die Angabe der Einpresstiefe erfolgt wie auch bei der Reifenbreite in Millimetern, alle anderen Angaben an Autofelgen können als Zoll-Angabe verstanden werden.


    Wenn ich es richtig verstanden habe, umso größer die ET umso mehr steht die Felge im Radhaus. Somit, je kleiner die ET umso näher kommt das Rad zur Kotflügelkante! Da die Felgen aber Unterschiedlich breit sind, muss die breitere eine größere ET aufweisen, damit sie nicht zu weit aus dem Radhaus kommt.
     
    #10 Nico, 10.06.2013
    Zuletzt bearbeitet: 10.06.2013
    k!su gefällt das.

Diese Seite empfehlen