Würdest Du den Audi A1 e-tron kaufen?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Gerüchteküche" wurde erstellt von Senator, 08.11.2011.

?

Würdest Du den Audi A1 e-tron kaufen?

  1. Ja, auf jeden Fall.

    8 Stimme(n)
    14,3%
  2. Eventuell, wenn er max. 7 T€ teurer wäre als ein vergleichbarer Benziner.

    1 Stimme(n)
    1,8%
  3. Eventuell, wenn er max. 5 T€ teurer wäre als ein vergleichbarer Benziner.

    3 Stimme(n)
    5,4%
  4. Eventuell, wenn er max. 3 T€ teurer wäre als ein vergleichbarer Benziner.

    10 Stimme(n)
    17,9%
  5. Nur als Leasingfahrzeug. Das Risiko Batterietausch will ich nicht tragen.

    10 Stimme(n)
    17,9%
  6. Vielleicht als Zweitwagen für Kurzstrecke und City.

    8 Stimme(n)
    14,3%
  7. Auf keinen Fall.

    14 Stimme(n)
    25,0%
  8. Dann schon eher den Audi A2 e-tron.

    2 Stimme(n)
    3,6%
  1. Senator

    Senator A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    3.695
    Zustimmungen:
    1.231
    Hi,

    bisher ist hier im Forum nicht viel Begeisterung für das Projekt Audi A1 e-tron zu spüren. Da starte ich mal eine Umfrage, um herauszufinden, wie groß das Interesse ist,

    Hier noch mal die wichtigsten Eckdaten:
    Leistung .................................102 PS,
    Vmax......................................130 km/h
    Beschleunigung 0..100 km/h....10,2 s
    Reichweite E-Betrieb.................50 km
    Reichweite m. Range Extender..250 km
    Drittel-Mix................................1,9 l/100 km

    Den Vorteilen günstige Betriebskosten, kaum CO2, Wartungsarmut, Steuerfreiheit stehen u.a. die vermutlich hohen Anschaffungskosten sowie eingeschränkte Reichweite und Leistung gegenüber.

    Wenn also 2013 der Audi A1 e-tron marktreif sein sollte, wäre er eine Option für Euch?

    [​IMG]
    Die Dame auf dem Bild lässt erst wieder los, wenn die Batterie voll ist:tongue:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    #1 Senator, 08.11.2011
    Zuletzt bearbeitet: 08.11.2011
  2. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Für mich wäre er nichts ... zu teuer und zu wenig Leistung :wink:

    Was bestimmt richtig gut kommen würde, wäre ein 122PS Benzinmotor + 50PS Elektormotor ... da hätte man richtig viel BUMS :tongue:
     
  3. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Ich habe nichts gegen Elektroautos. Im Gegenteil - ich halte das für die Mobilitätslösung der Zukunft. Momentan ist mir die Technik aber noch zu unausgereift: Zu teuer, zu geringe Reichweite, löchriges Ladestellennetz, technische Unwägbarkeiten. Keiner weiß, wie es im "Echtbetrieb" nach einigen Jahren aussieht.

    Der e-tron wäre mir persönlich auch zu lahm. Bei der Beschleunigung 0-100 darf für mich höchstens eine 8 vorm Komma stehen, und weniger ist mehr.... Ein Hybrid mit Verbrennungsmotor als Hauptmaschine und E-Motor als "Booster" wäre für mich aber schon interessant!
     
  4. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Maximal 30.000 Euro aber dann wie im Opel Volt mit Range-Extender wie auf den Bildern oben. Ich denke diese Kombination ist die Zukunft, außer im Batteriesegment kommt nochmal "die" Erfindung das die Akkus gute 500km halten. Hybrit braucht der A1 eher nicht er hat meiner Meinung nach genug Power mit den heutigen/verfügbaren Motoren, dann lieber umgedreht ala Opel Volt bzw. wie oben auf den Bildern beim A1 e-tron.

    Aber der A1 ist heute schon kein Leichtgewicht. Wie wollen die zusätzlich die Akkus unterbringen um unter 2 Tonnen zu bleiben? Das macht das Auto vermutlich durch Leichtbau z.b. mit Alu wieder unerschwinglich teuer. Ich schätze mal das der A1 e-tron über 50000 Euro kostet mit nicht vielen Extras :(. Wenn man sieht was der Opel Volt kostet (über 40000 Euro), dann denke ich nicht das Audi es billiger hinbekommen tut, eher nochmals 10000 Euro mehr ;). Ob das noch rentabel ist, denn Stückzahlen bringen gewinn.

    Wenn der Preis stimmt, dann werde ich es mir überlegen ihn zu kaufen. Aber ich glaube das wird nicht so kommen wegen dem zu hohen Preis ;).

    mfg
     
    #4 Jester, 08.11.2011
    Zuletzt bearbeitet: 08.11.2011
  5. Glacier1706

    Glacier1706 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    31.08.2011
    Beiträge:
    282
    Zustimmungen:
    38
    Ich arbeite in der Energiebranche und muss mich auch heute wieder mit dem Thema Elektromobilität auseinandersetzen... IMHO ist es einfach noch nicht ausgereift genug. Wenn der Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien kommt, kann man darüber nochmal sprechen. Aber dieses Gelaber "0-Emissionsfahrzeug" ist einfach nur ätzend... die Atomkraftwerke laufen weiter...
     
    sandtigerhai gefällt das.
  6. Guenka

    Guenka Guest

    Die Richtung ist schon richtig, aber es sind einfach noch zu viele Gründe die dagegen sprechen. Ich glaube so in etwa 10 Jahren wird es schon anders ausschauen. Der Hauptgrund dagegen ist auf jeden Fall die geringe Reichweite.
     
  7. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Da hast du recht die Atommeiler laufen weiter, nur woanders. Wir beziehen zur Zeit über 600% mehr Strom aus anderen Ländern als vor unserem Atomausstieg. Warum? Na wir brauchen ja Strom, und der kommt nun aus dem Ausland. Alles Augenwischerei.

    Und kein Auto wird jemals 0-Emission haben :).

    Und wenn die Reichweite mal 500km haben wird und der Preis fallen tut, dann wird das Elektroauto sich erst durchsetzen. Bis dahin ist irgendwo eine Lösung "dazwischen", mit dem Prinzip des e-tron oder Opel Volt. Diese Lösung ist auf alle fälle Alltagstauglicher als nach 50km sein Auto jedes mal an die Steckdose hängen zu müssen, von der Ladezeit mal abgesehen.

    mfg
     
    #7 Jester, 08.11.2011
    Zuletzt bearbeitet: 08.11.2011
  8. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    139
    Ich habe mit "Vielleicht als Zweitwagen gestimmt!"
    Der Preis ist entscheident und eben die Lademöglichkeit.
    Ich frage mich bei dieser E Auto Hysterie wie jemand sein Auto geladen bekommt der keinen Stellplatz hat.
    Wenn das Problem Laternenparker, Auto laden, gelöst ist kann ich mir einen E Zweitwagen vorstellen.

    Wo der Strom herkommt ist mir egal, leider ist CO² nicht an der Klimaerwärmung schuld, sonst könnte man mehr Kohle verheizen für die Stromerzeugung und man käme zum Optimalklima wo Grönland noch Grünland war. Leider ist das Klima unbeinflußbar.....es sei den ein Vulkan bricht aus.
    Falls das mit der Genese von Öl stimmt sind die Ausgaben für erneurbare und E-Autos eh Unsinn, dann fahre ich weiter einen Benziner.
     
    #8 GE.Micha, 08.11.2011
    Zuletzt bearbeitet: 08.11.2011
  9. Iruwen

    Iruwen Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.04.2011
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    104
    Aber nicht weil wir ihn brauchen. Ökostrom wird teuer verkauft und Atomstrom billig eingekauft, so ist halt der Markt. Lächerlich wirds wenn z.B. nachts Pumpspeicherkraftwerke mit billigem Atomstrom "aufgeladen" werden und der erzeugte "Ökostrom" dann tagsüber teuer verkauft wird :mad:
     
  10. scie

    scie Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    27.04.2011
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    29
    So ein Wagen wäre für mich nichts.
    Das KO Kriterium ist für mich die Ladedauer und die Reichweite. Ich müsste den Wagen nach jeder Arbeitsfahrt laden. Entsprechend müsste ich, wenn ich irgendwo hin möchte ein andere Fahrzeig nehmen. Außerdem habe ich nicht immer die Möglichkeit den Wagen überhaupt zu laden. Daher müsste ich den Wagen nur im Extender Modus fahren.

    Für mich werden Elektrofahrzeuge erst lukrativ, wenn sie:
    a) eine Reichweite von 400-600km haben
    b) die Höchstgeschwindigkeit nicht gedrosselt wird (jaja, die deutsche Autobahn :p )
    c) die Ladezeit max. eine Stunde dauert
    d) und dann zum gleichen Preis angeboten werden (oder günstiger) als die Verbrennekollegen.

    Auch der letzte Punkt ist wirklich wichtig. Sollte der Wagen bei gleicher Austattung nur 10.000 € teuerer sein und bei einem aktuellen Benzinpreis von 1,55 € / L bekommt man ca. 6451 L Benzin und bei 6,5L/100km hat man eine Reichweite von ca. 100.000 km (alles grob). Während man den E-Tron wahrscheinlich noch keinen Meter bewegt hat und Strom kostet auch Geld! Und so groß ist der Steuervorteil jetzt nicht wirklich.


    MfG Scie
     

Diese Seite empfehlen