Zeitweiser Leistungsmangel/-begrenzung

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von frozth, 03.09.2019.

  1. frozth

    frozth Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    01.03.2011
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    2
    Hi. Wir haben den 1.4 TFSI mit 122 PS und S-Tronic. Vor einiger Zeit hatten wir schon das Problem, dass der Motor entweder in den Notlauf ging oder keine Leistung mehr ab ca 120-130 km/h da war. Das liegt sicherlich an der Ladedruckregelung - habe festgestellt, dass Diese zeitweise hängt. Habe das mal etwas eingesprüht und 'gängig' gemacht. Mir war schon klar, dass das nur vorübergehend hilft. Aber immerhin hat es jetzt über ein Jahr 'gehalten'. Jetzt haben wir wieder mehr Probleme damit.
    Meine Frage - reicht es die Druckdose mit dem Steller neu zu machen oder lieber gleich die ganze Turboeinheit? Würde die Turboeinheit von der 185 PS Variante 'plug&play' passen? Kann man die Dose mit dem Steller ausbauen ohne den ganzen Turbo mit Krümmer zu demontieren?

    Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
     
  2. dünnbrettbohrer

    dünnbrettbohrer Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    08.01.2019
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    22
    Ich hatte bei meinem 1.4 TSI mit 180 PS die Druckdose erneuert, dann gegen eine Forge Tuningdose mit wesentlich stärkerer Feder getauscht, eingesprüht mit hitzebeständigen Ballistol Montagespray. Hat alles nix genutzt. Nach Neustart war die Wastegateklappe immer zu und nach dem ersten Overboost, den die SW für 3 Sekunden zulässt, war die Klappe durchgehend geöffnet und er hat max 0,8 Bar Ladedruck statt 1,4 Bar erreicht. Wenn ich das Gestänge abgeschraubt hatte, ging die Klappe eigentlich ganz leicht auf und zu, hatte nur schon etwas Spiel im "Scharnier". Hat man die Klappe allerdings bis zum offenen Endanschlag bewegt (der so von der Dose niemals erreicht wird), dann klemmte sie fürchterlich. Ich musste richtig gegen den Hebel klopfen, damit sie wieder gangbar wurde.
    Ein Kollege aus einem anderen Forum hatte das ganz gleiche Problem. Neuer Lader und alles war gut. Es scheint also so zu sein, dass wenn die Klappe erst mal öffnet, der Abgasstrom die Klappe über den Hub der Dose hinaus öffnet und dort klemmen dann die kaputten Klappen.
    Eine Reparatur an der Stelle macht niemand, rentiert sich nicht. Es rentiert bei dem Preis des Laders noch nicht einmal der Austausch der Turbinenseite.
    Ich selbst hab keinen neuen Lader mehr einbauen lassen, weil vorher der Motor explodiert ist.
     
  3. frozth

    frozth Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    01.03.2011
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    2
    Das hört sich ja nicht so toll an.
    Gibt es für den Motor ein Upgradelader der etwas mehr Leistung bringt - wenn man schon einen neuen einbaut?

    Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
     
  4. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Nein, definitiv nicht.
    Motor ist bis auf den Block gänzlich anders.
     
  5. dünnbrettbohrer

    dünnbrettbohrer Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    08.01.2019
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    22
    Der Ladertyp ist der gleiche, ist der K03 von Borg Warner, bei dem der Auspuffkrümmer und die Turbine ein Gussteil sind. Wird aber wohl minimale Abweichungen geben, sind nie die gleichen Lader für beide Motoren gelistet.
     
  6. frozth

    frozth Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    01.03.2011
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    2
    Gibt's keinen Upgradelader für den CAXA Motor??

    Gesendet von meinem ZTE A2020G Pro mit Tapatalk
     

Diese Seite empfehlen