Hallo! Mir ist bei meinem Audi 1.2 ein recht hoher Verbrauch aufgefallen. Ich fahre zu 95 % nur in der Stadt und meist nur kurze Strecken von ca. 15 Minuten und ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 11 Litern auf 100 km. Hinzu kommt, dass er meiner Meinung nach im Stand immer ziemlich viel dampft, wobei die Abgase stoßweise aus dem Auspuff kommen. Was könnten denn die Ursachen sein oder ist das normal und ich muss den Verbrauch halt so akzeptieren? Bin ja leider der absolute Autonoob aber wäre das ein Grund mal in die Werkstatt zu fahren? Gebrauchtwagengarantie läuft auch noch. Gruß, Katrin
Was sind bei dir so circa 15min.? 6km etwa? Der hohe Verbrauch ist nicht normal, gerade für den 1.2er. Allerdings sei dazu gesagt das so ein Motor in den ständigen Kaltlaufphasen, die du ihm "gönnst" erheblich mehr Sprit als normal verbraucht. In einem nicht betriebswarmen Motor wird das Benzin quasi mit Löffeln eingegossen damit er nicht abstirbt. Durch das häufige Fahren in niedrigen Drehzahlen bei wenig Last kann sich nichts "freibrennen". Der Motor verkokt, die Abgasanlage setzt sich zu, alles verstopft und wird unbeweglich ähnlich wie ein Mensch der einfach zu viel isst. Bevor du zur Werkstatt fährst versuch einfach mal am WE vollzutanken und dann auf der Bahn den kleinen wieder langsam an hohe Geschwindigkeiten gewöhnen, die ersten 30-40km sachte und dann mal ordentlich drücken. 100km sollten schon drin sein. Was du auch noch versuchen kannst: Nach dem Tanken eine Flasche "Liqui Moly Ventil Sauber" in den Tank dazu geben. Als ich dass das erste mal benutzt habe war der Auspuff hinterher innen deutlich schwärzer als vorher, d.h. da kam ordentlich was raus Sonst halte ich ja nix von solchem gelumpe. Aber das scheint echt was zu bringen.
Ja, 6 km kommen in etwa hin. Achte aber immer darauf, dass ich unter 2000 U bleibe, wenn der Motor kalt ist. Allerdings habe ich öfters das Gefühl, dass er weniger verbraucht, wenn ich eher heize. Passt ja auch nicht so ganz. Am Wochenende gehts dann ab und ab mal für 100 - 130 km auf die Autobahn. Dann liegt der Verbraucht bei ca. 6-7 Litern. Bordcomputer und tatsächlicher Verbrauch stimmen hierbei - überraschender Weise - überein. Werde mir demnächst mal eine Flasche vom Ventil Sauber bestellen. Gruß!
Wie Barista schon sagte, wird in der Kaltlaufphase sehr viel Kraftstoff eingespritzt. Durch verschleißarmes Fahren unter 2000 Umdrehungen wird der Motor auf 6 km Strecke nicht richtig warm. Du hast selbst festgestellt, daß ein schnelleres Aufwärmen zu weniger Verbrauch führt. Das soll nicht heißen, daß du den kalten Motor hochjubeln sollst, sondern daß du bei solchen Kurzstrecken mit dem hohen Verbrauch leben musst. Da dein Autobahn-Verbrauch im normalen Rahmen ist, glaube ich nicht, daß ein motorseitiger Fehler vorliegt. Ich habe auch abenteuerliche Durchschnittsverbräuche, wenn ich nur mal eben kurz einkaufen fahre oder so. Auf mittleren Strecken (Arbeitsweg 27 km) starte ich mit einem Durchschnittsverbrauch von ca. 15 l und komme mit um die 7 l an
Also der 1.4 TFSi wird selbst bei mittleren Drehzahlen auf 6 km nicht wirklich betriebswarm, außer im Hochsommer vielleicht
Schon mal was von Mathy gehört? Diesen Zusatz fürs Motoröl. Ich fuhr das Zeugs vor vielen Jahren in einem G60 Kompressor und bin echt überzeugt davon. Überlege es auch in den S1 zu kippen. Verbrauch und Motorgeräusche gingen auf jeden Fall zurück.
Habe mir mal auf der Homepage ein bisschen was zum "MATHY" Öladditiv zu gemüte geführt. Jaaa und so schlecht hört sich das gar nicht an. Ich würde halt zu gerne wissen was genau drin ist Das werde ich beim nächsten Ölwechsel wohl aber auch mal probieren.