Liqui Moly Additiv MOS2

Dieses Thema im Forum "Fahrzeugpflege Forum" wurde erstellt von ralfi_S1, 20.11.2015.

  1. ralfi_S1

    ralfi_S1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.09.2013
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    46
    Hallo Leute,

    wollte mal in die Runde fragen was Ihr so von Additiven haltet.

    Ich möchte gerne bei meinem S1 das Liqui Moly MOS2 als Zusatz verwenden.

    Ich hatte vorher 13,5 Jahre und knapp 180.000km lang einen VW Lupo 1.4 16V und stets das Liqui Moly 10W-40 MOS2 verwendet und ich schwörte da richtig drauf. Motor lief bis zum Verkauf völlig ruhig und zeigte Null Undichtigkeiten.

    Da es dieses Öl aber nicht als Longlife gibt, und es soweit ich weiß keine Zulassung besitzt, kam ich auf diesen Zusatz.

    Was sagt Audi dazu, und die Werkstatt. Denn wenn die das Öl ablassen dann kommt dunkel-silberne Brühe raus und die meinen vielleicht es sei Abrieb. :D Ich weiß auch nicht wie sich das auf das Longlife auswirkt.
     
  2. Libertyx82

    Libertyx82 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.11.2014
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    101
    Sobald du da was anders als das Zugelassene Öl einfüllst, war es das mit LongLife und ggf mit der Garantie auf deinen Motor. Das gilt auch für Additive jeder Art.

    Was den LongLife angeht... nach deiner Rücksetzaktion des Ölservice hast du für den Ölwechselintervall eeh kein LongLife mehr.
     
  3. ralfi_S1

    ralfi_S1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.09.2013
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    46
    Hmm, ich überlege es mir dann doch nochmal.

    Soll das heißen ich muss bei 15k zum Ölwechsel? Oder ab jetzt alle 15k? Das kann die Werkstatt doch wieder zurück setzen auf longlife, denke ich mal.

    Wieso hat denn der User hier überhaupt Zugriffsrechte? So schwerwiegend kann das dann ja nicht sein.
     
  4. Libertyx82

    Libertyx82 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.11.2014
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    101
    Nachdem du den Intervall über den BC manuell zurückgesetzt hast geht der auf Festintervall 12Mon/15Tkm (müsstest du auch entsprechend in der Anzeige sehen)
    Der :) kann das wieder umstellen allerdings wird er hierfür einen Ölwechsel nach Vorgabe von dir verlangen.
     
  5. ralfi_S1

    ralfi_S1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.09.2013
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    46
    Aber ich kann das immer wieder auf 15k reseten. Der andere Service zeigt korrekt an in 30k minus gefahrene km. Notfalls muss ich eben 1 Jahr bis zum Hauptservice mit Hinweismeldung und Gepiepse fahren. ;)
     
  6. Libertyx82

    Libertyx82 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.11.2014
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    101
    Was zeigt der BC denn aktuell an? Beim ÖL Service nicht Inspektion! und wie viele KM bist du gefahren?

    Und du sollst da normal gar nichts resetten wenn du LongLife haben willst!
     
  7. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    139
    Additiv!

    Habe jetzt einige Firmenautos bis 180.000km gefahren und das sicher nicht geschont.
    Ein Additiv halte ich deshalb für überflüssig. Longlife Öl sollte meiner Meinung nach reichen.
     
  8. ralfi_S1

    ralfi_S1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.09.2013
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    46
    BC zeigt an Öl in 13k km. Gefahren sind 6k, Service zeigt an in 24k.
    Grade wieder reset gemacht und wieder 15k bis Ölwechsel und 24k bis Service.
    Dann setze ich es eben immer wieder zurück bis zum Service. ;)

    Na gut dann fülle ich das Zeugs besser nicht ein.
     
  9. ralfi_S1

    ralfi_S1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.09.2013
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    46
    Darf einen reinen Ölwechsel auch atu usw. durchführen und haben die die Berechtigung fürs Service Menü?
     
  10. Barista

    Barista Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2015
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    52
    Rein fürn Ölwechsel geh ich auch bloß zu nem befreundeten KFZ-Meister. Der macht das für 40€ inkl. Ölfilter. Mein Öl muss ich aber selbst mitbringen. Bin jetzt auch vom Mobil 1 0W-40 abgekommen da es auf dauer, grade nach Autobahnfahrten einfach zu dünn ist.

    Heißgefahrenes Öl dieser Güte lässt dann richtig schön den Öldruck einbrechen.

    Servicerückstellung sollte aber ATU, Pneuhage, Vergölst, Stahlgruber usw. machen können!
     

Diese Seite empfehlen