Turbo bei Kurzstrecken und Minus 12 Grad

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von Audiuser, 07.06.2010.

  1. Nozuka

    Nozuka A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    09.03.2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    320
    Also hörst du dann auch mal wie sie stärker bläst, wenn die Wassertemperatur erreicht ist? Bei mir bleibt es immer unhörbar und ich kann es nur leicht spüren wie ein wenig warme Luft reinkommt.

    Erst wenn ich die TEmperatur hochstelle, fängt es an zu blasen.
     
  2. Nozuka

    Nozuka A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    09.03.2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    320
    Ok der A1 macht wohl alles richtig, scheint einfach zu kalt zu sein mit -11 grad und dazu ungünstiges Streckenprofil.... wenn ich das Berglein rauffahre, wird er zwar warm, kurz danach geht es aber wieder runter und wie ich vorhin beobachten konnte, ist das Kühlwasser beim runterrollen wieder auf 70° gesunken :glare:
     
  3. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Bin eben von der Arbeit heim:
    -10 Grad C außen
    Klimaautomatik ausgeschaltet.
    Sitzheizung an
    Nach exakt 6,5km stand Kühlwasser auf 90Grad.
    Dann die Klimaautomatik auf 22Grad und sofort warme Luft.
    Insgesamt 18km heim: Verbrauch 6,8l/100km
     
  4. Senator

    Senator A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    3.695
    Zustimmungen:
    1.231
    Ich hatte eben auch noch mal Gelegenheit zum Testen.

    -7°C Außentemperatur, erste Fahrt heute und Klimaanlage auf Automatik.
    In den ersten 4 Minuten läuft die Lüftung nur minimal und liefert keine warme Luft.
    Bei 5 min hat das Kühlwasser knapp 60°C erreicht und der erste lauwarme Luftstrom wird spürbar.
    Nach 10 min sind fast 70°C erreicht und der Luftstrom ist schon so warm, dass man jetzt keine Jacke mehr braucht.
    Nach meinem Gefühl ist die Solltemperatur im Innenraum schon erreicht, bevor die Wassertemperatur bei 90°C liegt.

    Die Lüftung bläst zu keinem Zeitpunkt im "Orkanmodus", dafür aber aus allen Rohren (Front, Fußraum, Frontscheibe).
     
  5. Blizzard

    Blizzard Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    18.06.2011
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    50
    Finde ganz gut das die Automatik bei kalter Luft nicht so stark pustet, denn bei -10° brauche ich nicht noch nen Kaltluftföhn im Auto ;)
    Hauptsache die Sitzheizung funktioniert, ist bei den derzeitigen Temperaturen echt angenehm, dauert etwa 2 Minuten bis die warm werden.

    Fahre bis das Kühlwasser warm ist und ich einige km mehr gefahren bin, nicht über 3000upm, das sollte reichen um den kalten Turbo zu schonen.
     
    #35 Blizzard, 03.02.2012
    Zuletzt bearbeitet: 03.02.2012
  6. A1Kater

    A1Kater Guest

    Deine Temperatur wird im regulären Wasserkreislauf gemessen nicht im "kleinen". Beobachte mal wie deine Temperatur noch dem öffnen des Termostates in den Keller geht.

    Gruß Dirk
     
  7. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Wie kommst du zu diesem Kommentar?
     
    #37 A1Scuba, 04.02.2012
    Zuletzt bearbeitet: 04.02.2012
  8. A1Kater

    A1Kater Guest

    Durch den Aufbau des Kühlsystems und durch Beobachtung.

    Gruß Dirk
     
  9. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Hm, ich bin mir recht sicher, dass die Temperatur am kleinen Kreislauf abgenommen wird.
    Alles ander würde imo keinen Sinn machen.

    Wer hat die das erzählt / wo hast du das gelesen?
     
  10. A1Mieze

    A1Mieze Guest

    Also ich hab das immer so verstanden, dass das Thermostat die Temperatur kontrolliert und sperrt, sobald der Motor kalt wird. Und der Motor ist im kleinen Kühlkreislauf. Ist der warm, entsprerrt das Thermostat und lässt das Kühlmittel vom großen durch.
    Hier nachzulesen. Weiterleitungshinweis
     

Diese Seite empfehlen