Beratung Soundsystem (Nicht ab Werk)

Discussion in 'Multimedia' started by sebastian.trzynka, Jan 17, 2013.

  1. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Joined:
    Nov 18, 2011
    Messages:
    1,819
    Likes Received:
    581
    Hallo,
    würde mir gerne ein anderes Soundsystem einbauen, habe mich da bei ACR etwas beraten lassen:
    Focal 30 Years Edition 165 V30
    Axton AB 20 STP
    Adapterringe
    Kabelsatz

    Alles in allem knapp 500€ ohne Einbau, da ich den selbst machen werde.
    Was sagt Ihr dazu? Ist das in Ordnung oder geht etwas gar nicht?
     
  2. strucki200

    strucki200 Lebendes Lexikon

    Joined:
    Aug 1, 2011
    Messages:
    1,138
    Likes Received:
    152
    Dämmmaterial fehlt nocht :cool2:
     
  3. Calliheiko

    Calliheiko Neues Mitglied

    Joined:
    Sep 11, 2011
    Messages:
    4
    Likes Received:
    0
    Hallo
    Was für ein Autoradio gedenkst Du zu betreiben, original?
    Ich habe meines rausgeschmissen und voll den fetten Sound bekommen, nur mit die original Audi Lautsprecher vorne, ok, die Hochtöner nerven schon etwas ab und zu.
    Aber mit nur ein Kenwood BT.... mit „Blauzahn“ 140€, ist das eine günstige Sache.
    Die Original Radios von Audi sind zu schwach Leistungstechnisch.
    Was für ein Subwoofer gedenkst du nach zu rüsten, ev.?
    Wo kommt die die Axton AB 20 hin?
     
  4. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Joined:
    Nov 18, 2011
    Messages:
    1,819
    Likes Received:
    581
    Ist schon gedämmt :)

    Originalradio bleibt drin, da ich das große Navi habe. Das werde auf keinen Fall rausschmeißen! Und nebenbei: So viel Ahnung scheinst du ja nicht zu haben... Der Axton AB 20 IST der Subwoofer! Der kommt in die Reserveradmulde... ;) Die LS in den Türen werde ich über die mitgelieferte Frequenzweiche betreiben, direkt am originalen Radio dran. Der Sub wird über einen High/Low Adapter das Signal vom Radio abgreifen, da muss ich nur die Audioleitung und eine Plusleitung nach vorne legen. Masse greife ich am Massepol hinten links im Kofferraum ab.
     
    #4 sebastian.trzynka, Jan 18, 2013
    Last edited: Jan 18, 2013
  5. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Womit..................................

    habt ihr gedämmt ?;)
     
  6. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Joined:
    Nov 18, 2011
    Messages:
    1,819
    Likes Received:
    581
  7. discotapete

    discotapete Aktives Mitglied

    Joined:
    Mar 30, 2012
    Messages:
    40
    Likes Received:
    9
    Hallo hab auch alles gedämmt mit dem Reckhorn zeug da. Hab das Concert Radio drin gelassen und mit High Low Adapter an die Endstufe angeschlossen. Endstufe ist die Eton ECC 500.4 und vorne in den Türen hab ich Eton A1 Adevntures 16er verbaut mit Adapterringen aus MDF. Im Kofferraum hab ich denn noch den Eton Force 10-800. Hab zusätzlich Kofferraum auch gedämmt. Bin mehr als zufrieden mit dem Sound ist nicht zu vergleichen mit dem Original Lautsprechern.
     
    #7 discotapete, Jan 23, 2013
    Last edited: Jan 23, 2013
  8. Chicks

    Chicks Lebendes Lexikon

    Joined:
    Jan 28, 2012
    Messages:
    1,214
    Likes Received:
    162
    Wie viel von dem dämmzeug brauche ich eigentlich für den sportback ?
    2m° scheint mir recht wenig für 4 Türen.
    Oder wie viel war über nach dem 2 Größe Türen gedämmt worden sind ?
     
  9. discotapete

    discotapete Aktives Mitglied

    Joined:
    Mar 30, 2012
    Messages:
    40
    Likes Received:
    9
    Ja ich hab das Reckhorn zeug doppelt verklebt und hatte noch reste für den Kofferraum. Aber für den Sportsback würd ich schon 2 Rollen nehmen. Wenn du von Reckhorn das nehmen willst überhaupt. Das Zeug war schon ne Pampe^^
     
  10. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Joined:
    Nov 18, 2011
    Messages:
    1,819
    Likes Received:
    581
    So! Die Sachen sind da, morgen geht es los :)

    http://www.a1talk.de/fahrzeugvorstellung/3742-1-2-tfsi-ambition-5gang-misanorot-30.html#post168670

    Dazu habe ich dann noch Butylband (4m), selbstklebenden Filz (2m), Gewebeband für die Kabelbäume, Reckhorn Dämmmatten (2Stck.) und noch etwas Alubutyl. Da kann eig. nix mehr schiefgehen :love:
     

Share This Page