Roter S1 Bremssattel

Discussion in 'Audi A1 Tuning' started by liquish, Jan 6, 2015.

  1. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Joined:
    Feb 28, 2012
    Messages:
    563
    Likes Received:
    119
    Vom S3 ausgehend ist da ein mehr oder weniger hässliches Loch dahinter (Gewichtsersparnis).
     

    Attached Files:

  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Es kommt beim Lack immer ganz stark darauf an wie sauber gearbeitet wird.
    Das kann ewig halten, oder auch nur paar Wochen.
    Richtig sauber und entfettet hält das ewig, nicht nur eine Saison.
     
  3. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Joined:
    Aug 1, 2014
    Messages:
    1,136
    Likes Received:
    247
    Das kann ich bestätigen - auf meinen Cabrio Bremssätteln habe ich den Foliatec-Lack nun seit 2,5 Jahren / ca. 30.000 km und da blättert nix.
    Das Zeug lässt sich auch ganz toll verarbeiten und sieht hinterher überhaupt nicht wie gepinselt aus. Nur die eine Dose Bremsenreiniger dabei ist ein Witz, da braucht man einiges mehr um die Teile schön sauber und fettfrei zu bekommen.
     
  4. liquish

    liquish Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Sep 10, 2014
    Messages:
    77
    Likes Received:
    20
    Danke für Eure Antworten.

    Also ihr meint ich kann einfach die Bremssättel ausbauen, richtig & intensiv sauber machen, entfetten und streiche auf den schwarzen Lack einfach das rote Zeug drüber? Nichts schleifen oder so? Und das soll halten?

    Kenne mich wie gesagt nicht so aus. Aber ich dachte man muss immer schleifen wenn man lackiert :wink:

    Danke.
     
  5. trimode

    trimode Audi A1 Guru

    Joined:
    Apr 6, 2013
    Messages:
    373
    Likes Received:
    53
    HI,
    schleifen auf jden fall, aber nicht zu viel Arbeit machen. Schleifpad Schleifpapier 80er und 220er und müßtte klappen,
    die Vorarbeit entscheidet über das Endergebnis !!
    Gib dir Mühe bei der Vorbereitung, umso besser wird´s am Ende und hält länger.
    Pro Seite ne gute halbe Stunde und das klappt !!
    Ausbauen brauchste nicht, nur Sichtbereich bearbeiten !!


    trimode
     
  6. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Wenn ausbauen, dann darauf achten, dass der Sattel nicht an der Leitung hängt. Besser an nem Schweißdraht am Federbein aufhängen.
    Um in die Radien zu kommen empfehlen sich Schleifaufsätze für den Dremel. Gibt's auch in verschieden grob.
    Lieber in eine Dose Bremsenreiniger mehr investieren, als zu wenig.
    Selbst wennst dir dazu noch nen neuen Dremel kaufst bist unter 150€.
     
  7. Franzl

    Franzl Audi A1 Senior

    Joined:
    Apr 26, 2014
    Messages:
    195
    Likes Received:
    39
    Nicht so sauber gearbeitet ist das Dönertuning allererster Güte und verschandelt das ganze Auto. Wenn man sowas gut kann: Fein. Ansonsten würd ich klar die teure Lösung vorziehen.
     
  8. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Joined:
    Oct 13, 2014
    Messages:
    839
    Likes Received:
    60
    Ich hatte an meinem Smart den Bremssattellack von Foliatec drauf...12 einhalb Jahre...und das sah am ende noch so aus wie am Anfang.

    Wer sagt das der Lack nur eine Saison hält erzählt dummes Zeug!!:flapper:

    Ausbauen ist auch meiner Meinung nach unnötige Mühe. wenn der sichbare Bereich gemacht wird ist das perfekt.

    In deinem Fall würde ich mit Schleifflies den vorhandenen Lack anrauhen, entfetten und den neuen Lacke nach Anleitung ( 2 Lagen ) aufpinseln.

    Kostet Dich etwas Zeit, Geld für das Farb-Set und ein paar Pinsel aus dem Baumarkt....Fertig.

    Günstig wäre natürlich eine Garage...vielleicht sogar beheizt....das beschleunigt die Sache.
     
  9. MichlRS

    MichlRS Audi A1 Fetischist

    Joined:
    Apr 4, 2014
    Messages:
    145
    Likes Received:
    28
    Also ich kann meinen Vorrednern nur recht geben, das Zeug von FoliaTec ist echt gut. Habe auch schon bei drei Autos damit die Sättel gemacht, hält Bombe und sieht gut aus! Sauber machen, mit schleifvlies anschleifen, nochmal sauber machen und dann zweimal auftragen.

    Gruß Michl

    Bremse hinten...

    Bei meinem Skoda...
     

    Attached Files:

    #19 MichlRS, Jan 15, 2015
    Last edited by a moderator: Jan 16, 2015
  10. jacob

    jacob Audi A1 Guru

    Joined:
    Jun 23, 2012
    Messages:
    320
    Likes Received:
    33
    HAMMERITE !!

    jetst 2 jaren noch immer 100% :thumbsup:
     

    Attached Files:

    • 920.jpg
      920.jpg
      File size:
      83 KB
      Views:
      154

Share This Page