Spurverbreiterungen , welche Größe !?

Discussion in 'Audi A1 Felgen & Fahrwerk' started by mr.bond, Mar 18, 2011.

  1. obiwan

    obiwan Audi A1 Guru

    Joined:
    Jan 12, 2011
    Messages:
    544
    Likes Received:
    89
    Hallo,
    hab grade mit MTM tele. betr. spurverbreiterung die nette Dame am tele. meinte nicht mehr als 15mm pro rad, bei 17" felgen. gäbe sonst mecker mitm TÜV.
     
  2. HO2_86

    HO2_86 Audi A1 Guru

    Joined:
    Sep 19, 2010
    Messages:
    504
    Likes Received:
    105
    Mich würde einmal interessieren, ob bei euren Aktionen nicht die gesamte Garnatie von Audi für die Fahrwerkbaugruppe entfällt!? Bin auch am überlegen eine Spurverbreiterung zu machen, allerdings möchte ich dies nicht auf Kosten der Garantie. Hinzu kommt dann noch das Thema TÜV...
     
  3. JK-Nb

    JK-Nb Audi A1 Guru

    Joined:
    Mar 26, 2010
    Messages:
    822
    Likes Received:
    154
    Ich habe heute meine 10mm Spurplatten verbaut. Ich hätte nicht gedacht das die Räder dabei schon so weit raus kommen. Ich mag es eigentlich eher dezent und das ist für mich schon scharf an der Grenze dazu. Ich würde nicht zu mehr greifen. Aber seht selbst...links unser A1 ohne Platten und rechts der andere A1 mit. Beide nicht tiefer gelegt.
     

    Attached Files:

  4. JK-Nb

    JK-Nb Audi A1 Guru

    Joined:
    Mar 26, 2010
    Messages:
    822
    Likes Received:
    154
  5. HO2_86

    HO2_86 Audi A1 Guru

    Joined:
    Sep 19, 2010
    Messages:
    504
    Likes Received:
    105
    Ups, da ist wirklich was schief gelaufen mit den Themen und meiner Antwort :(.
     
  6. JK-Nb

    JK-Nb Audi A1 Guru

    Joined:
    Mar 26, 2010
    Messages:
    822
    Likes Received:
    154
    @audifan86

    auf beiden sind die 17 Zoll Felgen drauf.
     
    HO2_86 likes this.
  7. Eluap

    Eluap Aktives Mitglied

    Joined:
    Mar 17, 2011
    Messages:
    35
    Likes Received:
    2
    Im Rahmen des Vario Credits kannst du sowas vornehmen, wird dir keiner den Kopf abreissen. Wenn du das Fahrzeug allerdings zurück geben willst nach der Laufzeit, musst du das Fahrzeug in den Originalzustand versetzen, weil du eventuelle Kosten tragen musst auf Grund von Veränderung des Originalzustandes. Wenn du ihn sowieso kaufen willst, isses egal!

    Zu den Spurplatten gibt es viele Meinung und viele Erfahrungen, genau wie zu den Fahrwerksfedern. Ich habe Fahrwerksfedern bisher in zwei Autos gehabt und war bei einem relativ zu frieden (war normales Fahrwerk mit tieferlegung), beim anderen sehr glücklich (sportfahrwerk + 20mm tiefer). Spurplatten hatte ich allerdings noch nicht, werde ich aber bestimmt mal probieren.
     
  8. Madsen

    Madsen Audi A1 Guru

    Joined:
    Sep 24, 2010
    Messages:
    534
    Likes Received:
    108
    Ich habe mich damals vor einbau der H&R Federn mit Audi kurzgeschlossen was Tieferlegung betrifft und mir hat der Werkstattmeister versichert, dass die Garantie bestehen bleibt und hat mir sogar noch H&R empfohlen.

    Garantie verfällt wenn man Veränderungen ohne TÜV machen würde oder was am Motor (abgesehen von Luftfilter und kleinigkeiten)
     
  9. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Joined:
    Mar 5, 2010
    Messages:
    7,944
    Likes Received:
    1,828
    Wenn es Dein :) durchführt, wird er sicher einen Garantiefall, wenn einer auftritt, auch normal abwickeln.

    Nur wie sieht es aus, wenn Du die Federn selbst verbaust oder in einer freien Werkstatt?

    Verlang dies von ihm schriftlich, wenn er es Dir dann schwarz auf weiß verischert, ist es okay ... aber ich denke mal, dass wird er dann doch nicht machen :p


    Recht haben, Recht bekommen, etc. pp. sind immer 2 Paar Schuhe^^
     
  10. Eluap

    Eluap Aktives Mitglied

    Joined:
    Mar 17, 2011
    Messages:
    35
    Likes Received:
    2
    Ich kenne es aber auch nicht anders von meinem :)! Solange du Federn nimmst, die vom Hersteller "empfohlen" werden, was beim S-line Fahrwerk eventuell nicht klappen könnte. Bei meinem Skoda sind auch vom Werk empfohlene Eibach nachgerüstet worden und eingetragen, alles im Rahmen einer Finanzierung des Fahrzeuges. (Um das Thema mit dem Vario Credit noch mals auf zu greifen)

    Ich erkundige mich auch noch mal bei meinem Audi Händler, weil ich den Wagen auch gerne noch mal tiefer hätte.
     

Share This Page