Federbeine ausbauen

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von Lurch, 25.03.2015.

  1. B1gT4nk

    B1gT4nk Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    78
    ehrlich gesagt muss ich gestehen das ich auch noch am überlegen bin ein komplettfahrwer mal auszuprobieren. aber eher aus dem Grund, das ich einfach interesse an dem Unterschied habe anstatt das mir die federn nicht passen. Da ich die aber sehr günstig bekommen habe wäre das nicht so das Problem. ;) Erstmal soll jetzt aber noch ne Anlage von Friedrich Motorsport kommen. Aber das gehört nicht hier hin :)
     
  2. Lurch

    Lurch Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.10.2014
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    60
    wenn dann würde ich das B12 nehmen...brauche keine verstellbarkeit....

    Leider fehlt mir tatsächlich der direkte Vergleich zu meinem S-Line Fahrwerk :bored:
     
  3. bb82

    bb82 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    31.03.2014
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    12
    Und ich empfehle das B16, im Sommer auf mittlerer StufE angenehm straff und Luxus zum sline Fahrwerk und jetzt in Winter habe ich es auf ganz weich gehabt damit man auf schneebedeckten stressen nicht vor sich her holpert. Oder auch bei festgefahrenem schnee/eis sehr gut.

    Aber jedem das seine. Im Flachland hätte ich mir auch das b14 geholt.
     
  4. bb82

    bb82 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    31.03.2014
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    12
    So, Bei mir sind wohl die domlager hinüber...

    Brauche ich dazu spezialwerkzeug? Bzw bin mir nicht mehr sicher ob es einen federspanner braucht?

    Und wo sitzen die axiallager?
     
  5. bb82

    bb82 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    31.03.2014
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    12
    So, Bei mir sind wohl die domlager hinüber...

    Brauche ich dazu spezialwerkzeug? Bzw bin mir nicht mehr sicher ob es einen federspanner braucht?

    Und wo sitzen die axiallager?
     
  6. benja.man

    benja.man Mitglied

    Dabei seit:
    08.03.2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    2
    Hatte beim Einbauen meines B14 ein Foto vom vorderen Federbein gemacht.
    Links unten liegt das Vollgummidomlager. Zum Taschen des Stützlagers (unter der selbstsichernden Mutter oben am Federteller), brauchst du mit dem Gewindefahrwerk nicht umbedingt einen Federspanner. Das ginge mit etwas zurechtruckeln auch so (nur der Federteller oben muss richtig sitzen und das Fahrwerk ganz runtergeschraubt sein).
    Geht aber mit Federspanner wesentlich einfacher und ist natürlich auch sicherer.:thumbup:
    20150418_120510.jpg

    Hab kein anderes Werkzeug benutzt, als das, was auf dem Foto verstreut ist ;)
     
    bb82 gefällt das.

Diese Seite empfehlen