Sehr seltsam. Heute nach dem Waschen, beim Abtrocknen ist mir aufgefallen, dass sich in den Rückleuchten (Xenon bzw. LED) tote Fliegen gesamelt haben . Unten in den Äußeren Ecken und eine liegt auf einer Leuchtlamelle. Die waren mit ziemlicher Sicherheit nicht von Anfang an drin. Aber wie kann so eine kleine Fliege eher Mücke denn da überhaupt rein? Durch einen Entlüftungsschlitz? Sehr seltsame Sache. Ich denke ich geh mal damit zu Audi, was meint ihr? Gruß, Basti
Ich habe mal Google bemüht und bin auf ein Seat Leon Forum gestossen, in dem mehrere User von Insekten in den Rückleuchten berichteten. Dort ist es so, daß die Rückleuchten nach innen nicht dicht sind und im Kofferraum eingeschlossene Insekten vermutlich den Weg hinter die Verkleidungen finden, wo sie dann "Licht am Ende des Tunnels" sehen. Vielleicht sind die A1 Rückleuchten auch so konstruiert.
hmm, kann sein. Ich habe auch in einem Golf forum das selbe Problem gefunden. Dort allerdings in den Hauptscheinwerfern, die schaffen es dort irgendwie die Fliegen mit dem Staubsauger rauszuholen... sehr merkwürdig, wie das funktionieren soll bei den Rückleuchten. Meint ihr mein Händler wird sich drum bemühen die rauszukriegen oder ist das normal? Fällt sowas nicht in dien Garantieanspruch?
Hinfahren und ausprobieren ... wenn dies nicht ein Garantiefall ist, wird Dein bisschen Kulanz zeigen
Im Leon Forum hat auch jemand mit einem Staubsauger experimentiert und sich einen Aufsatz mit einem dünnen Schlauch gebastelt. Wahrscheinlich hilft aber nur ausbauen und reinigen. Falls es eine konstruktionsbedingte Undichtigkeit z.B. im Bereich des Lampenträgers gibt, kann man die auch gleich mit luftdurchlässigem Schaumstoff fliegendicht machen. So wurde es jedenfalls in besagtem Forum vorgeschlagen.
Alle Rückleuchten haben normalerweise Entlüftungen. Bei guten Leuchten geht die Entlüftung ins Fahrzeuginnere. Bei schlechten Leuchten ist die Entlüftung irgendwo zwischen Leuchte und Karosserie. Das hat auch zur Folge, dass wenn man mit dem Strahl des Hochdruckreinigers voll auf die Leuchten (und die Ränder) spritzt, unter Umständen das Wasser in der Rückleuchte steht! Man presst es mit dem Strahl regelrecht rein!
Da geht es rein! Durch diese Öffnung ist sie sicher reingekommen. Das ist die Beleuchtung der Rückfahrscheinwerfer. Da passt mit Flügel anlegen auch ne Hornisse durch! Wahrscheinlich müsst Ihr die Scheinwerfer rausbauen. Dauer etwa 10 min. Dann den Scheinwerfer so kippen dass das Tierchen zur Öffnung hin fällt und notfalls mit dem Staubsauger nachhelfen. Ohne Ausbauen geht es wohl nicht... @ sailboot Hey, wir wollen doch vielleicht ein Treffen in München machen! Dann machen wir einen gemeinsamen "Fliegenentnahmekurs"